loki, leider zu spät. Filter ist schon gereinigt, getrocknet und großzügig geölt (ohne das das Öl rausläuft) wieder eingebaut.

Habe mir den Filter aber vorher nach deiner Methode genau angesehen. Schaute ich von der Außenseite gegen das Licht, war der der Filter zu ca.
50% vollkommen zugesetzt mit grobem und staubartigem Dreck auch zwischen den Lamellen. Das erforderte beim Auswaschen einen höheren Aufwand als geplant. Von der Innenseite gegen das Licht gesehen, vor allen zwischen den Lamellen, war der Filter sichtbar sauber. Trotzdem habe ich das gute Stück nicht wieder eingebaut, sondern überarbeitet, da die Innenseite kaum noch Öl trug. Ich bin auf Nummer sicher gegangen. Das Ergebnis ist für mich trotzdem recht erfreulich, denn ein Papierfilter hätte bei über 55Tkm fast 60Tkm längst gewechselt sein müssen, obwohl Opel einen Intervall von 60Tkm vorsieht. Nach meiner Erfahrung müssen Papierfilter nach 30Tkm, spätestens 40Tkm gewechselt werden. Das gleiche Prozedere wird auch später mit dem Alfa gemacht, aber der Filter hat erst gerade mal gut 20Tkm runter.
Ich dachte bisher, dass 6er Gixxer mit K&N überhaupt nicht laufen.

In der 6,5er Bandit wird demnächst der um ca. 15% luftmengenreduzierte K&N eingesetzt, was bei umworbenen 40% mehr Durchsatz nicht zu Luftknappheit führen sollte.

Dann wird sich zeigen, ob mit dieser Maßnahme aufwendigere Vergaserabstimmungen vermieden werden können.
