Sinn eines Sportluftfilters


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Sinn eines Sportluftfilters

#31

Beitrag von Schafmuhkuh » 13.02.2015 21:09

Da kannst recht haben!

Ich denke K&N meint mit Wartungsfrei einfach den Entfall des wechsels :roll:
Die dumme Kundschaft frissts natürlich. :) Angel
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Sinn eines Sportluftfilters

#32

Beitrag von loki_0815 » 13.02.2015 21:40

Aber was bedeutet dann Wartungsfrei ?
Ein Motorrad ist auch wartungsfrei .... wenn man von dem Wechsel des Öls, der Kezen, Filter, Dichtungen, Bremsflüssigleit usw. mal absieht. Ich muß es ja nichts austauschen um zu fahren ?! :roll:

das Werbung ganz offiziel lügen darf ist ja bekannt ..... und wenn man davon ausgeht das man ab einem bestimmten Alter Kinder machen und erziehen darf, wählen kann/darf/muß, im Straßenverkehr über Leben und Tot entscheiden soll ..... dem sollte man normalerweise auch nicht erklären müssen das ein Luftfilter nie ... aber garnie wartungsfrei sein kann !

Schraube ich meine Erwartungen an die Menschheit grad nicht zu hoch ..... oder ?! :twisted: :) cross
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Sinn eines Sportluftfilters

#33

Beitrag von Trobiker64 » 13.02.2015 21:53

Mich würde mal interessieren ob die verwendeten Filter mal (unsachgerecht?) gereinigt worden sind. Da kann man eine Menge falsch machen und den Filter beschädigen. Bisher habe ich , bis auf eine Ausnahme, immer fabrikneue Filter in Dose und Moped verwendet.

So, habe mal schnell den Filter aus dem Opel ausgebaut und Bilder gemacht. Filter war fabrikneu und vorgeölt, Laufleistung des Filters 55.000Km.
Filteröl ist nur noch in sehr geringen Mengen vorhanden, er sollte also gereinigt und neu geölt werden. Die Außenseite ist stark verschmutzt, die Innenseite sauber. Die versprochenen 80.000Km werden aufgrund des Ölmangels kaum zu erreichen sein. Allerdings war vorher der Papierfilter nach 50000km ebenfalls völlig fertig. Ich weiß also was ich morgen zu tun habe. 8)
Dateianhänge
IMG_1546a.jpg
Filterinnenseite
IMG_1545a.jpg
Filteraußenseite

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: Sinn eines Sportluftfilters

#34

Beitrag von wursthunter » 13.02.2015 22:35

Der vorrangige Sinn eines Sportluftfilters ist folgendes Gefühl bei 95% aller Motorradfahrer auszulösen: "Boahr geil, hab gleich 15PS mehr, ich habs so drauf. Das erzähl ich dann gleich meinen Freunden an der Eisdiele. Vorher sollte ich meine Karre aber noch einmal putzen..."
Traurig aber wahr.
Ich für meinen Teil hatte auch diverse Luffi's getestet ohne sonst etwas an der Karre zu ändern. Fazit: m.E. hatte sich die Gasannahme in den unteren R'sPM verbessert aber unterm Strich keine spürbare Mehrleistung, beim SIMOTA Filter war sogar ein gewisser Leistungsverlust (269km/h statt 280km/h Topspeed mit der 600er gixxer) zu verzeichnen.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Sinn eines Sportluftfilters

#35

Beitrag von Schumi-76 » 13.02.2015 22:43

wursthunter hat geschrieben:... beim SIMOTA Filter war sogar ein gewisser Leistungsverlust (269km/h statt 280km/h Topspeed mit der 600er gixxer) zu verzeichnen.
Zu Mager kann und wird halt auch zu Leistungsverlust führen, das iss ja nix Neues.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Sinn eines Sportluftfilters

#36

Beitrag von loki_0815 » 14.02.2015 10:50

Trobiker .... halte mal deinen Filter gegen das Licht und mache dann mal ein Foto ..... normalerweise sollte man dann nicht durch schauen können bzw. großartig lichtdurchlässig sein.
Denn wenn der nach 50000km so dreckig ist und man immer noch durchschauen kann stimmt was nicht ! Vergleich dies mal mit einem Serienfilter, gegen das Licht ist der ein schwarzes Loch und somit unbedingt zu wechseln.
Ein nicht Versierter lässt den verdreckten Filter einfach drinnen da man ja noch Licht durchscheinen sieht !
Da wir ja alles Fachleute sind gehe ich davon aus das wir einen Sonderfilter auch gesondert behandeln und warten .... der Normalbürger hat davon keine Ahnung und macht sich oft nur mehr Ärger als nötig.

Ich hatte hier auch schon ne Gixxer 600 mit K&N ..... und nem Motorschaden daraus .... er wollte Garantie, er sollte die Gixxer bringen und bei uns für den kommenden Tag am Hof abstellen.
Er hat die so um 22:00 Uhr gebracht und machte, ich habs gesehen da ich noch da war, den K&N raus und einen Serienfilter rein .....
Ich bin dann zu ihm hin und machte Ihm klar das es so nix wird mit seiner Garantie !
Motor zerdreht wegen Abmagerung !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Sinn eines Sportluftfilters

#37

Beitrag von Trobiker64 » 14.02.2015 15:25

loki, leider zu spät. Filter ist schon gereinigt, getrocknet und großzügig geölt (ohne das das Öl rausläuft) wieder eingebaut. :D Habe mir den Filter aber vorher nach deiner Methode genau angesehen. Schaute ich von der Außenseite gegen das Licht, war der der Filter zu ca. 50% vollkommen zugesetzt mit grobem und staubartigem Dreck auch zwischen den Lamellen. Das erforderte beim Auswaschen einen höheren Aufwand als geplant. Von der Innenseite gegen das Licht gesehen, vor allen zwischen den Lamellen, war der Filter sichtbar sauber. Trotzdem habe ich das gute Stück nicht wieder eingebaut, sondern überarbeitet, da die Innenseite kaum noch Öl trug. Ich bin auf Nummer sicher gegangen. Das Ergebnis ist für mich trotzdem recht erfreulich, denn ein Papierfilter hätte bei über 55Tkm fast 60Tkm längst gewechselt sein müssen, obwohl Opel einen Intervall von 60Tkm vorsieht. Nach meiner Erfahrung müssen Papierfilter nach 30Tkm, spätestens 40Tkm gewechselt werden. Das gleiche Prozedere wird auch später mit dem Alfa gemacht, aber der Filter hat erst gerade mal gut 20Tkm runter.
Ich dachte bisher, dass 6er Gixxer mit K&N überhaupt nicht laufen. :?: In der 6,5er Bandit wird demnächst der um ca. 15% luftmengenreduzierte K&N eingesetzt, was bei umworbenen 40% mehr Durchsatz nicht zu Luftknappheit führen sollte. :mrgreen: Dann wird sich zeigen, ob mit dieser Maßnahme aufwendigere Vergaserabstimmungen vermieden werden können.
;) bier

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Sinn eines Sportluftfilters

#38

Beitrag von loki_0815 » 14.02.2015 16:13

;) bier Jo mach mal und berichte .... freue mich für dich wenns auf anhieb gelingt ! 8)

Bei meinen PKWs habe ich regelmäßig den Serienfilter ausgeklopft und mit Pressluft rückwertig ausgeblasen und wenn er mir hell erschien habe ich den wieder eingebaut.
Ich habe i.d.R. keinen Luftfilter länger als 10 - 15k km drinnen.
Diese Stoff bzw. Papierfilter ziehen durch Feuchtigkeit gerne zu und lassen auch bei optisch gutem Aussehen weniger Luft durch.
Dadurch steigt der Kraftstoffverbrauch bei sinkender Leistung und das will ich mal garnicht.

Ich kicke meine Motorradfilter meist bei 12000 und dies empfehle ich auch meinen Kunden die Serienfilter alle 6000km zu reinigen und spätestens bei 12000 zu tauschen. Aber unter Beachtung wo dieser Fahrer sich bewegt, in einer staubigen / feuchten Umgebung öffters als bei trocken und sauberer Luft.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Sinn eines Sportluftfilters

#39

Beitrag von Trobiker64 » 14.02.2015 16:22

loki_0815 hat geschrieben:Ich habe i.d.R. keinen Luftfilter länger als 10 - 15k km drinnen.
Da bist du ja noch vorsichtiger als ich, aber schaden kann es nicht. :D ;) bier

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Sinn eines Sportluftfilters

#40

Beitrag von Schafmuhkuh » 28.02.2015 19:59

So heute meinen Filter draußen gehabt. War auf der inneren Seite noch schön geölt und kein Dreck. Innenseite verschmutzt und noch leicht ölig.

Laufleistung Ca. 4000km, länger als 6000km bleibt er aber eh nie drin. :D
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Sinn eines Sportluftfilters

#41

Beitrag von Trobiker64 » 28.02.2015 20:59

Schafmuhkuh hat geschrieben:Innenseite verschmutzt und noch leicht ölig.
Äh, ein Widerspruch, du meinst doch Außenseite oder ?

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Sinn eines Sportluftfilters

#42

Beitrag von Schafmuhkuh » 28.02.2015 21:04

Nicht wirklich wenn du den Filter der Knubbel ansiehst. Bzw ich habe mich da missverständlich ausgedrückt :D

Edit: Bild findest du bei mir im Fred letzte Seite
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Sinn eines Sportluftfilters

#43

Beitrag von Schumi-76 » 28.02.2015 22:50

Ich hab meinen heute auch mal zum reinigen draußen gehabt. Die Knubbel hat da halt echt nen Vorteil weil der Filter so tief hängt, der muss da doch ölig werden. Meiner kommt nach dem Ölen auch wieder rein denn die vielen Fliegen die da drin rum hingen hat er schließlich aufgehalten. :D
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Sinn eines Sportluftfilters

#44

Beitrag von Schafmuhkuh » 28.02.2015 23:06

Stimmt die Knubbel schmiert da gut mit :D
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Antworten