Genau, ob 2- oder 4 Takt ist egal. Es unterteilt sich aber noch einmal in Vorschriften Auto und Krafträder. Und bei Krafträdern nochmal in Hubraumklassen (bei Autos vielleicht auch, weiß ich nicht genau). Das heißt, dass kleinere Hubraumklassen weniger strenge Emmissionswerte haben. Daher werden wohl die großen Zweitakter irgendwann aus dem Verkehr gezogen, weil sie nicht die vorgegebenen Werte mit der derzeitigen Technik erreichen werden. Ich vermute, dass es bei den kleineren Hubraumklassen (unter 100ccm) zu große wirtschaftliche Einbußen gäbe, da diese Motoren ja nicht nur in Kleinkrafträder verbaut werden, sondern auch in Booten, Rasenmäher, Modellbau, etc....aber einhalten müssen sie die strenger werdenden Richtlinien dennoch.
Was ich noch nicht ganz verstehe ist, die Automobilkonzerne können wohl eine Art Ausgleich schaffen, also größere Hubraumklassen mit Schadstoffbelastung, wenn sie eine gewisse Anzahl an kleinen wirtschaftlichen Fahrzeugen im Programm haben. Hmmmmm oder so ähnlich,....verstehe die Richtlinie da auch nicht ganz, ist mir aber auch schnurz
