Tipps zum Kurven fahren - Schräglage wie weit?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
brainless
SV-Rider
Beiträge: 154
Registriert: 23.10.2005 12:18

SVrider:

Re: Tipps zum Kurven fahren - Schräglage wie weit?

#121

Beitrag von brainless » 17.01.2012 23:43

Jonny hat geschrieben:Ganz ehrlich?! Fahr einfach aufrecht! Körperhaltung auch in den Kurven normal halten und nur den Kopf bewegen. So hast du mit dem gesamten Körper einfach mehr Gefühl für die wirkliche Schräglage des Motorrades und kannst einfach besser abschätzen, wann du an der Grenze bist. Zusätzlich kannst du mit deinen Schuhen bzw. den Schleifaufsätzen außen arbeiten. Da diese meist zuerst berühren, kannst in jeder Kurve einfach ein Stück weiter rein mit den Schuhen, bis du dann doch mal die Fußraste schleifst. Diese Position merken und du hast deine max. Schräglage.

Mit Druck hab ichs beim neuen Mopped auch probiert, bringt einfach fast nix mehr, wenn das Mopped eh stabil in der Kurve hängt bzw. ich schon durch den restlichen Körper einfach meine Linie gefunden habe und nur noch versuche, etwas durch Fußdruck zu erreichen.

MFG

Hi soulrebel,

den ganzen Thread habe ich jetzt nicht gelesen - aber schon soviel, daß ich sage: Mach ein Fahrtraining und versuche, nix aus falsch antrainierten Verhaltensweisen unserer Forumskollegen zu lernen.

"Druck auf Fußraste" - das ist keine Glaubenssache oder fahrdynamisches Voodoo, sondern schlicht und einfach mit dem Parallelogramm der Kräfte physikalisch nachweisbar.
"Körper in Schräglage bringen, Kopf gerade halten" - hängt ganz vom persönlichen Fahrstil ab: Manche rennen damit, andere schleichen nur.
Zum lernen mag das "Drücken" (Oberkörper bleibt senkrecht, Lenker wird in Schräglage gedrückt) gut sein. Genau wie der "englische Stil", bei dem die Einheit Mopped/Fahrer exakt gleiche Schräglage bilden.
Als praxisgerecht für mich hat sich eine Mischung herausgestellt: Sitzposition stark vorderradbetont, kurvenäußeres Knie nach vorne geschoben, kurveninneres Knie zu Beginn der Schräglage leicht abgespreizt, zum Kurvenausgang fast ganz am Tank und immer Druck auf der äußeren Raste.
"Blickführung" - wurde, glaube ich, schon gesagt: Das Mopped fährt dahin, wohin Du schaust und nicht dahin, wohin Du denkst. Also immer den Strassenverlauf Richtung Kurvenausgang beobachten - nicht hypnotisiert auf eine Gefahrenstelle starren.
"Schlechte Reifen (z.B. D 220)" - absoluter Mumpitz. Natürlich gibt es für fahrerische Grenzbereiche auf dem Kringel ganz andere Reifenqualitäten, aber dann sprechen wir über Schräglagen von 45 Grad und mehr. Auf der Landstrasse werden selten mehr als 25 Grad erreicht und von vielen bereits als absoluter Kamikazestil empfunden. Die Reifenqualitäten der modernen Motorradreifen sind auf sehr hohem Niveau.
"Wenn Fußrasten aufsetzen, ist Ende der Fahnenstange" - von wegen! Stimmt nur, wenn die Raste in einer Querfuge einhakt - dann wird das ganze Mopped ausgehebelt.
Sieh Dir mal Rasten von Moppeds an, die wirklich schnell bewegt werden: Da gibt es keine "Angstnippel" mehr und das äußere Ende ist ebenfalls abgeschliffen. Warum gibt es denn Sportrastenanlagen, die viel höher bauen?

Wenn Du nicht gerade das Mopped "hinwirfst", wirst Du bei deinen Kurvenübungen nicht an die Schräglagengrenze herankommen. Aber der richtige Übungsraum dafür ist eine abgesperrte Stecke - nicht eine mit möglichem Gegenverkehr.

...und wenn Du dann das Training hinter dir hast, kannst Du immer noch nicht fahren, wetten!?
Das kann ich Dir voller Überzeugung sagen: Nach etwa 30 Motorrädern in den letzten 43 Jahren, Wettbewerbserfahrung sowohl im Dreck (Enduro und Trial) als auch auf dem Asphaltkringel kann ich von mir nicht behaupten, fahren zu können.
Aber das ist ja das schöne beim Mopped: So wird es nie Routine, nie langweilig. 8)

Viel Spaß (und wenig Aua, wenn Du doch mal runterfällst :mrgreen: ),


brainless :wink:
Mit der Kraft der zwei Kerzen.

Soulrebel


Re: Tipps zum Kurven fahren - Schräglage wie weit?

#122

Beitrag von Soulrebel » 21.01.2012 13:52

@brainless: ähmm Danke, aber du beziehst dich teilweise auf Sachen, die nicht mehr aus meiner Feder stammen, vielleicht doch etwas mehr lesen :wink: Dennoch Danke für deine Hinweise.

Natürlich kann und soll gerne in diesem Thread über das Thema weiter diskutiert werden. Ich für meinen Teil habe beschlossen, in diesem Jahr ein paar Trainings unter professioneller Anleitung zu absolvieren. Kann ja dann mal mitteilen in wie weit es mir etwas gebracht hat.

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Tipps zum Kurven fahren - Schräglage wie weit?

#123

Beitrag von Hasenfuß » 21.01.2012 18:21

brainless hat geschrieben:"Schlechte Reifen (z.B. D 220)" - absoluter Mumpitz. Natürlich gibt es für fahrerische Grenzbereiche auf dem Kringel ganz andere Reifenqualitäten, aber dann sprechen wir über Schräglagen von 45 Grad und mehr. Auf der Landstrasse werden selten mehr als 25 Grad erreicht und von vielen bereits als absoluter Kamikazestil empfunden. Die Reifenqualitäten der modernen Motorradreifen sind auf sehr hohem Niveau.
@ brainless:
Ich möchte nur eine Anmerkung zu deinem Post machen. Wir verschreien den D220 nur so konsequent, weil er meist noch die Erstbereifung ist und somit uralt ist. Das ist sein einziger Fehler. Also viel mehr das Alter. Und da die Reifenentwicklung seit dem D220 natürlich weiter ging, macht es keinen Sinn, diesen Reifen zu fahren.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Tipps zum Kurven fahren - Schräglage wie weit?

#124

Beitrag von Laurent » 21.01.2012 20:07

Hasenfuß hat geschrieben:@ brainless:
Ich möchte nur eine Anmerkung zu deinem Post machen. Wir verschreien den D220 nur so konsequent, weil er meist noch die Erstbereifung ist und somit uralt ist. Das ist sein einziger Fehler. Also viel mehr das Alter. Und da die Reifenentwicklung seit dem D220 natürlich weiter ging, macht es keinen Sinn, diesen Reifen zu fahren.
Da muss ich widersprechen: Der D220 ist der übelste Reifen den ich je drauf hatte und das sind inzwischen schon ca. sechs verschiedene gewesen!

Besonders schlimm fand ich das brutale Aufstellmoment beim bremsen in Kurven... 8O :evil:
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Benutzeravatar
Black Wolf
SV-Rider
Beiträge: 750
Registriert: 08.07.2003 16:02
Wohnort: Leichlingen

SVrider:

Re: Tipps zum Kurven fahren - Schräglage wie weit?

#125

Beitrag von Black Wolf » 21.01.2012 20:17

Laurent hat geschrieben: Da muss ich widersprechen: Der D220 ist der übelste Reifen den ich je drauf hatte und das sind inzwischen schon ca. sechs verschiedene gewesen!
Hieß bei uns nur der "Rutschlop" wegen seinem "tollen" Nässeverhalten :x
Gruß Wolf

Der Weg ist das Ziel
SV fahn is wie wennste fliechst

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Tipps zum Kurven fahren - Schräglage wie weit?

#126

Beitrag von Laurent » 21.01.2012 20:20

Wobei ich jetzt wieder Dunlop fahre und mit dem Roadsmart sowie dem Sportsmart EXTREM zufrieden bin!
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Soulrebel


Re: Tipps zum Kurven fahren - Schräglage wie weit?

#127

Beitrag von Soulrebel » 03.04.2012 8:24

Um das hier nochmal nach oben zu holen, hab ich ja schließlich eröffnet die Grütze :mrgreen:

Nebst Umbau war ich natürlich auch hier nicht untätig und habe mich auch auf diesem Gebiet fortgebildet, habe Unmengen Bücher gelesen und im Traum sagenhafte Schräglagen vollzogen, also ich denke ich bin jetzt ein perfekter Fahrer und beherrsche mein Bike in jeder Situation :mrgreen:
Schräglage Klo.jpg
Ok. war'n Scherz. Ich habe natürlich noch die gut gemeinten Ratschläge bezgl. Sicherheitstraining im Kopf. Daher gönne ich mir jetzt Ende April einen ganzen Tag zusammen mit anderen Kumpels auf der Rennstrecke - Sicherheits-, Kurven- und Schräglagentraining - und das beste ist, ich brauche noch nicht mal meine eigene Mopete, darf die andere in Dreck schmeissen :mrgreen: ne ne mein Kumpel meinte, ist so'n Schräglagentrainer mit so riesigen Auslegern dran, die kann man verstellen, also quasi Stützräder, da fällt man nicht um :mrgreen: also back to the roots würde ich sagen
Stützräder.jpg
ok ich denke mal eher so hier :mrgreen:
Gladius Schräglagentraining.jpg
werde dann berichten, wie es war, bis dahin,...bleibt gesund ihr Säcke :mrgreen:

SV650S_Killer


Re: Tipps zum Kurven fahren - Schräglage wie weit?

#128

Beitrag von SV650S_Killer » 03.04.2012 11:29

Wenn du die Schräglage ohne Seitenstützen schaffst dann biste gut.
Abgesehen davon sollteste dir vlt. ne Sportler holen wenn du wirklich Schräglage willst und einfach ein anderes Kurvenverhalten...

Benutzeravatar
nepp
SV-Rider
Beiträge: 1126
Registriert: 08.03.2010 19:08

SVrider:

Re: Tipps zum Kurven fahren - Schräglage wie weit?

#129

Beitrag von nepp » 03.04.2012 21:11

Die Dinger sin doch bestimmt Bockschwer??? 8O
Is doch dann was ganz andres dann wie mit deinem Mopped.
Aber das Handling verbessern die Dinger sicher.
Die kippt dann von allein in die Kurve wenn nich aufpasst. :mrgreen:

Soulrebel


Re: Tipps zum Kurven fahren - Schräglage wie weit?

#130

Beitrag von Soulrebel » 03.04.2012 21:16

keine Ahnung, werd ich ja sehen, umfallen kann ich ja nicht :mrgreen:

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Tipps zum Kurven fahren - Schräglage wie weit?

#131

Beitrag von heikchen007 » 03.04.2012 22:15

Soulrebel hat geschrieben:keine Ahnung, werd ich ja sehen, umfallen kann ich ja nicht :mrgreen:
Mit dem Teil zu fahren, macht echt Spaß. Man kann hemmungslos in Schräglage fallen ohne Angst vor Umfaller zu haben. Habs mal bei diesen Jajauma-Trainings von Suzuki ausprobieren können. Man fährt damit ja auch nur die Kreisbahnübung, da isses auch egal, wie schwer die Dinger sind... :wink:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Tipps zum Kurven fahren - Schräglage wie weit?

#132

Beitrag von Laurent » 04.04.2012 0:01

Ja hatte ich auch, man merkt es nur beim Einlenken und wieder Aufrichten, also bei Schräglagenwechseln.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

SV650S_Killer


Re: Tipps zum Kurven fahren - Schräglage wie weit?

#133

Beitrag von SV650S_Killer » 04.04.2012 7:35

Da darf man sich aber nicht zu sehr dran gewöhnen sonst meint man demnächst wenn man ohne die Teile fährt "kann nix passieren, schmeiß dich mal in die Kurve" ... und dann liegste da

Benutzeravatar
bikerboarder
SV-Rider
Beiträge: 2806
Registriert: 23.03.2011 13:36
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Tipps zum Kurven fahren - Schräglage wie weit?

#134

Beitrag von bikerboarder » 07.04.2012 20:52

SV650S_Killer hat geschrieben:Da darf man sich aber nicht zu sehr dran gewöhnen sonst meint man demnächst wenn man ohne die Teile fährt "kann nix passieren, schmeiß dich mal in die Kurve" ... und dann liegste da
... bei der aktuellen Hardware am Mopped passiert das größtenteils nicht mehr, schließlich schleift da eher etwas vom Mopped, als dass der Reifen aufgibt, war ja oben schon geschrieben -> ergo ist das schon ne ganz gute Sache ;-)
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....

SV650S_Killer


Re: Tipps zum Kurven fahren - Schräglage wie weit?

#135

Beitrag von SV650S_Killer » 10.04.2012 8:00

Solange es was bringt ... viel Erfolg ;)
Bevor bei mir was am Mopped schleift sind meine Stiefel fritte -.-
Stelle die schon immer mit den Zehenspitzen auf die Rasten aber ich habe einfach zu große Füße :P

Antworten