

Sorry,guzzistoni hat geschrieben:...
Ich würde die Tankschaltung ... gerne um die Kontrollfunktion der Originalschaltung (kurzes Aufleuchten der Warn-LED) erweitern. ...
Ja, genau um diese Funktion geht es!Dragol hat geschrieben:Was soll da wann kurz aufleuchten? Meinst Du die ca. 3 Sekunden direkt nach dem Einschalten der Zündung?
Gruß: Dragol
Bei mir geht das über den Kosoguzzistoni hat geschrieben:Ja, genau um diese Funktion geht es!Dragol hat geschrieben:Was soll da wann kurz aufleuchten? Meinst Du die ca. 3 Sekunden direkt nach dem Einschalten der Zündung?
Gruß: Dragol
Der einzige Unterschied ist, dass die K3/4 nur eine Stufe zur Auswertung besitzen. Du brauchst da halt nur ein paar Bauteile weglassen. Alternativ könntest Du auch nen Sensor ab k5 einbauen, aber der hängt glaube ich ja an der Pumpe mit dran.Xray hat geschrieben:Ich habs kurz überfolgen und in den Schaltplänen immer "außer K3/K4 " gelsenAllerdings habe ich genau so eine 650 SV
Gibt es da mittlerweile auch was für ?
Hallo,speedy666 hat geschrieben:moin, habe ja seid langem diesen tankanzeige von dragol hier liegen. irgendwie ist mir aber über dem anschlußplan bremsenreiniger rübergelaufen. wenn ich es jetzt noch richtig lese:
schwarz- auf masse
rot- auf zündungsplus (wo kann ich das am besten abgreifen? hinten nähe Batterie?)
braun- zur Kathode der led
blau - zum tanksensor ( ist am tank stecker zum tank rot-schwarz/vorm stecker gelb-schwarz)
richtig?
Schumi-76 hat geschrieben:Der einzige Unterschied ist, dass die K3/4 nur eine Stufe zur Auswertung besitzen. Du brauchst da halt nur ein paar Bauteile weglassen. Alternativ könntest Du auch nen Sensor ab k5 einbauen, aber der hängt glaube ich ja an der Pumpe mit dran.Xray hat geschrieben:Ich habs kurz überfolgen und in den Schaltplänen immer "außer K3/K4 " gelsenAllerdings habe ich genau so eine 650 SV
Gibt es da mittlerweile auch was für ?
Edit: Bei dieser Schaltung von Dragol lässt Du R-Leist_1, R3, R4, R5, R9, R11 und Q1 weg, R12 wird durch einen 100 Ohm Widerstand ersetzt und R11 durch ne Brücke. IC 1A und 1B sind ja zusammen mit IC 1C und 1D in einem Gehäuse. Die lässt Du einfach unbeschaltet. Du kannst auch alles exakt so nachbauen und schließt R11 einfach mit ner Brücke kurz und ersetzt den R12 durch nen 100 Ohm Widerstand, bei beiden Varianten verwendest Du dann nur die schwarz/mint beschriftete Sensor- Leitung.
Damit hast Du dann halt voll oder leer, es fehlt dann die Mittelstellung im Balkendiagramm.
Gruß Patrick