Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4927
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch

#16

Beitrag von 2blue » 18.03.2016 14:46

Schau Dir mal den Luftfilter an. Wenn der Vorbesitzer es zu gut mit dem Ölstand gemeint hat, wird über die Kurbelwellenentlüftung das überflüssige Öl ins Luftfiltergehäuse gedrückt und der Filter verölt.
Wenn Du dir den Filter betrachtest kannst ja auch mal schauen ob die Drossklappen beim Gas geben gleichmäßig öffnen.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
MaSc73
SV-Rider
Beiträge: 208
Registriert: 11.02.2016 15:45
Wohnort: Südpfalz

SVrider:

Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch

#17

Beitrag von MaSc73 » 18.03.2016 21:38

So Leute, vielen Dank erstmal für eure Hilfe! Heute ging das Gebastels weiter, hab über den Drosselklappen alles zerlegt und die Stecker gereinigt, der Diagnosemodus zeigte null Fehler.
LuFi und Kerzen und auch alles andere sieht wirklich aus wie neu, den 9500km entsprechend.
Also hab ich den neuen Bugi montiert und bin auf Fahrt gegangen...wollte ja auch den neuen Mivv mal ausblasen. Bissl um Johanniskreuz rumgekachelt und bei Kilometerstand 97
getankt, genau 5,62 Liter hab ich reinbekommen. Ich hab kein Plan wieso, das Moped läuft auch genauso wie beim letzten Mal, vielleicht war ich auch nur zu blöd zum Tanken??
Egal, die Karre funzt und macht ´ne Riesengaudi! Eigentlich wollte ich noch die Stahlflex verbauen, aber leider keine Bremssosse mehr da. :( idiot Ich hab gedacht, ich hätt noch nen Liter,
muss ich morgen erst kaufen. Was ein Glück hab ich jetzt Urlaub, so verpeilt wie ich momentan bin, kann ich den echt gebrauchen!
Aber ein Bildchen gibt es noch:
20160318_175153.jpg

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch

#18

Beitrag von guzzistoni » 18.03.2016 21:51

Immer wieder schön so eine SV , und am besten, wenn sie richtig gut läuft!!

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14186
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch

#19

Beitrag von sorpe » 19.03.2016 15:08

MaSc73 hat geschrieben: ..., vielleicht war ich auch nur zu blöd zum Tanken??
Das war mein allererster Gedanke als ich deinen Eingangsbeitrag las... :mrgreen:
Nix für ungut! ;) bier

Btw., schönes Moped! :top:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Gelöschter Benutzer 19679


Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch

#20

Beitrag von Gelöschter Benutzer 19679 » 22.03.2016 15:47

War bestimmt der IAP Sensor, hatte ich auch mal

Benutzeravatar
MaSc73
SV-Rider
Beiträge: 208
Registriert: 11.02.2016 15:45
Wohnort: Südpfalz

SVrider:

Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch

#21

Beitrag von MaSc73 » 23.03.2016 9:26

SvRider92 hat geschrieben:War bestimmt der IAP Sensor, hatte ich auch mal
Wer weiß, ich werde es beobachten, bzw. am Geldbeutel merken! :wink:

Benutzeravatar
sockxo
SV-Rider
Beiträge: 48
Registriert: 03.02.2016 21:05
Wohnort: Bergische Land

SVrider:

Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch

#22

Beitrag von sockxo » 23.03.2016 19:01

Ich missbrauche mal deinen Thread ;)

Ich habe das selbe Problem wie du. Nach ~150km geht die Reservelampe an und dann passen in etwa 12l rein.
Nach dem IAP Sensor habe ich schon geguckt. Der Schlauch ist dran, der Luftfilter ist ebenso sauber! Gibt es sonst noch Fehlerquellen? :?
Ist das eigentlich richtig, dass die "ersten" Drosselklappen (die man durch den Luffikasten sieht) nicht zu bewegen sind? Steckt da ein Sinn hinter?

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch

#23

Beitrag von guzzistoni » 23.03.2016 19:20

Das ist richtig, die Drosselklappen, die Du siehst sind die secundären Drosselklappen und die werden über einen Stellmotor und ein Schneckengetriebe angetrieben.

Benutzeravatar
sockxo
SV-Rider
Beiträge: 48
Registriert: 03.02.2016 21:05
Wohnort: Bergische Land

SVrider:

Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch

#24

Beitrag von sockxo » 23.03.2016 22:49

ah okay danke dir! dann passt das ja...

Benutzeravatar
MaSc73
SV-Rider
Beiträge: 208
Registriert: 11.02.2016 15:45
Wohnort: Südpfalz

SVrider:

Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch

#25

Beitrag von MaSc73 » 24.03.2016 9:59

Moin!

Ich hab die Airbox ausgebaut und alle Steckverbindungen gereinigt. Danach den Diagnosestecker zum Fehler auslesen gebrückt, da war aber alles i.O.
Heute werde ich nochmal Strecke machen, dann wird es sich herausstellen wie weit ich komme.

Benutzeravatar
MaSc73
SV-Rider
Beiträge: 208
Registriert: 11.02.2016 15:45
Wohnort: Südpfalz

SVrider:

Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch

#26

Beitrag von MaSc73 » 24.03.2016 16:57

So, bin von der Tour zurück, war bissl im Badische zwischen Bruchsal und Heilbronn unterwegs. Bei 161km ging das Blinken los und bei 180km
habe ich getankt, bis oben hin voll gingen 12,9 Liter rein, das ergibt einen Durchschnittsverbrauch von 7,2 Liter. Ich hab´s schon gut laufen lassen,
viele Waldstücke mit Kurvenslalom, sprich viel schalten, viel Gaswechsel und auch einige male die Drehzahlen gefeuert...ist das noch im Rahmen?
Ist die "Kleine" so drinkfreudig?

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch

#27

Beitrag von guzzistoni » 24.03.2016 17:01

Ich möchte mal sagen das ist noch vertretbar.
Es spielen beim Verbrauch viele Faktoren eine Rolle, wie z.B. Gewicht und Größe des Fahrers und auch die Bekleidung.
Grds. brauchen die Einspritzer ungefähr genauso viel wie das Vergasermodel. Ab der K8 wird es dann doch sparsamer.

Gelöschter Benutzer 19679


Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch

#28

Beitrag von Gelöschter Benutzer 19679 » 24.03.2016 17:42

Bei den niedrigen Temperaturen verbraucht die auch allgemein etwas mehr. Schonmal den TPS eingestellt ?

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6661
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch

#29

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 24.03.2016 17:53

Ich halte 7,2L/100Km auf der Landstraße für deutlich zu hoch bei der kleinen Kante, wenn Motor und Übersetzung im Serientrimm arbeiten.
So einen hohen Verbraucht würde ich eher dem Kringel zuordnen.
Ich würde auch sagen dass hier Einstellungen nicht ganz passen oder du drehst dran dass Barry Sheene sein ware Freude dran gehabt hätte.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
MaSc73
SV-Rider
Beiträge: 208
Registriert: 11.02.2016 15:45
Wohnort: Südpfalz

SVrider:

Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch

#30

Beitrag von MaSc73 » 24.03.2016 18:08

Ich hab's mehr oder weniger illegal laufen lassen...mich überrascht nur der Unterschied
zu den 5,6 Liter beim letzten Mal. Ich finde den Verbrauch auch ziemlich grenzwertig.
Seitdem hatte ich nochmal die Airbox weg um an die Gaszugeinsteller zu kommen.
Die 1000er Tuono V2 habe ich seinerzeit auf 10,5 Liter bekommen und auch meine
Speedy 1050 hat sich immer mit Freude 8,5 genehmigt.
Ich habe eng anliegende Klamotten und komme fahrfertig auf knapp über 100kg.
Mal was anderes, aber zum Thema passend: ist es normal, das die SV mit einem
Zubehörtopf kein Magerknallen produziert? Mit dem Mivv brabbelt meine nur ganz
leicht im Schiebebetrieb.

Antworten