Drehzahleinbrüche/ Aussetzer Getunter Motor
Re: Drehzahleinbrüche/ Aussetzer Getunter Motor
Wie der Name schon sagt ist das eine Spule. Wenn es daran liegen sollte dann mMn an dem Impulsgeber.
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Drehzahleinbrüche/ Aussetzer Getunter Motor
Gibt es zum Zeitpunkt der "Einbrüche" eine Fehleranzeige im Tacho?
Der Diagnosemodus müsste dazu natürlich permanent eingeschaltet sein!
Der Diagnosemodus müsste dazu natürlich permanent eingeschaltet sein!
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Drehzahleinbrüche/ Aussetzer Getunter Motor
Wie gesagt, die ECU überprüft nicht ob die Zündkerze oder Einspritzdüse das ausführt, was sie Ihnen vorgibt.
Stroboskop Pistole ist eine gute Möglichkeit um am Prüfstand zu überprüfen ob es funkt. Aber vorsicht, viele solcher Pistolen gehen nur bis 8000 Umdrehungen.
Stroboskop Pistole ist eine gute Möglichkeit um am Prüfstand zu überprüfen ob es funkt. Aber vorsicht, viele solcher Pistolen gehen nur bis 8000 Umdrehungen.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Drehzahleinbrüche/ Aussetzer Getunter Motor
Zündspule dürfte ein guter Hinweis sein. Habe in der Vergangenheit schon sonderbare Dinge damit erlebt.
In elektronischen Zündungen kommt das Zusammenspiel von Induktion und elektronischen Schalter hinzu. So eine Zündspule erzeugt beim Abschalten ziemlich wilde Schwingungen, die von der Steuereinheit "verarbeitet" (unterdrückt) werden müssen.
Hat beispielsweise eine Zündspule Windungsschluss, dann funktioniert sie unter Umständen grenzwertig. Der Zündfunke ist dann zwar noch vorhanden, auch sichtbar, aber unter Druck reicht die Zündenergie dann evtl. nicht mehr aus, um das Gemisch zu entzünden. Die Störungsschwingungen sind hier anders aussehend und es kann vorkommen, das die Unterdrückungsmaßnahmen hier nicht mehr passen, was letztlich zu Zündaussetzern führen kann.
In den meisten Fällen ist es aber ein Haarriss in der Zündspule, wo anteilig der Zündfunke einen anderen Weg sucht.
Bei definiertem Auftreten in bestimmter Drehzahl würde ich einen Windungsschluss vermuten.
In elektronischen Zündungen kommt das Zusammenspiel von Induktion und elektronischen Schalter hinzu. So eine Zündspule erzeugt beim Abschalten ziemlich wilde Schwingungen, die von der Steuereinheit "verarbeitet" (unterdrückt) werden müssen.
Hat beispielsweise eine Zündspule Windungsschluss, dann funktioniert sie unter Umständen grenzwertig. Der Zündfunke ist dann zwar noch vorhanden, auch sichtbar, aber unter Druck reicht die Zündenergie dann evtl. nicht mehr aus, um das Gemisch zu entzünden. Die Störungsschwingungen sind hier anders aussehend und es kann vorkommen, das die Unterdrückungsmaßnahmen hier nicht mehr passen, was letztlich zu Zündaussetzern führen kann.
In den meisten Fällen ist es aber ein Haarriss in der Zündspule, wo anteilig der Zündfunke einen anderen Weg sucht.
Bei definiertem Auftreten in bestimmter Drehzahl würde ich einen Windungsschluss vermuten.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Drehzahleinbrüche/ Aussetzer Getunter Motor
Interessant, das habe ich auch nicht gewusst.Ati hat geschrieben:Zündspule dürfte ein guter Hinweis sein. Habe in der Vergangenheit schon sonderbare Dinge damit erlebt.
In elektronischen Zündungen kommt das Zusammenspiel von Induktion und elektronischen Schalter hinzu. So eine Zündspule erzeugt beim Abschalten ziemlich wilde Schwingungen, die von der Steuereinheit "verarbeitet" (unterdrückt) werden müssen.
Hat beispielsweise eine Zündspule Windungsschluss, dann funktioniert sie unter Umständen grenzwertig. Der Zündfunke ist dann zwar noch vorhanden, auch sichtbar, aber unter Druck reicht die Zündenergie dann evtl. nicht mehr aus, um das Gemisch zu entzünden. Die Störungsschwingungen sind hier anders aussehend und es kann vorkommen, das die Unterdrückungsmaßnahmen hier nicht mehr passen, was letztlich zu Zündaussetzern führen kann.
In den meisten Fällen ist es aber ein Haarriss in der Zündspule, wo anteilig der Zündfunke einen anderen Weg sucht.
Bei definiertem Auftreten in bestimmter Drehzahl würde ich einen Windungsschluss vermuten.
Wenn ich dich richtig verstehe, fällt die Zündung durch den Windungsschluss bei 5,5T Umdrehungen aus und dann kommt die Zündung wieder und fällt bei 9T Umdrehungen wiederum aus.
Ist denn die Zündspule in Drehzahlbereiche aufgebaut?
Re: Drehzahleinbrüche/ Aussetzer Getunter Motor
Nein. Primär Spule mit wenig Wicklungen, Metallkern, Sekundär Spule mit vielen Wicklungen. Masse ist zusammengefasst.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Drehzahleinbrüche/ Aussetzer Getunter Motor
Warten wir doch mal ab, was der Martin bei seinen weiteren Basteleien erreicht.
Theorie hin und her, Hauptsache die Karre läuft wieder einwandfrei.
Ich kenne komische Funktionen von defekten Zündspulen auch, die sind leider nicht immer völlig tot, dann ist der Fehler ja zu leicht zu finden.
Und die Zündkerzen zu tauschen, hat auch noch nie geschadet, mach das aber eines nach dem anderen, damit der Fehler als solcher erkannt werden kann.
Theorie hin und her, Hauptsache die Karre läuft wieder einwandfrei.
Ich kenne komische Funktionen von defekten Zündspulen auch, die sind leider nicht immer völlig tot, dann ist der Fehler ja zu leicht zu finden.
Und die Zündkerzen zu tauschen, hat auch noch nie geschadet, mach das aber eines nach dem anderen, damit der Fehler als solcher erkannt werden kann.
Re: Drehzahleinbrüche/ Aussetzer Getunter Motor
Also Kerzen habe ich nun schon Neue. Die kommen zuerst rein.
Inzeressiert mich auch ob ich an den Alten was erkennen kann.
Für mich ist eigentlich Sinnig was da passiert. Eigentlich auch warum ... Nur eben nicht warum dies Sporadisch und nur in exakt diesen Drehzahlbereichen geschieht.
Inzeressiert mich auch ob ich an den Alten was erkennen kann.
Für mich ist eigentlich Sinnig was da passiert. Eigentlich auch warum ... Nur eben nicht warum dies Sporadisch und nur in exakt diesen Drehzahlbereichen geschieht.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Drehzahleinbrüche/ Aussetzer Getunter Motor
Was ich bei meiner mal hatte war ein gebrochener Stecker an einer Zündspule. Hört sich ähnlich an..
http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... 8#p9987158
http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... 8#p9987158
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Drehzahleinbrüche/ Aussetzer Getunter Motor
ist recht einfach zu beantworten. Drehzahl ist gleich einer Frequenz zu sehen. Und bei bestimmten Frequenzen machen sich Filter durch ihre Resonanzfrequenz besonders bemerkbar. Will der Zufall nun, dass der Windungsschluss genau in diesem Bereichen besonders hervortritt, dann kann es genau dort zu Aussetzern kommen. Aber wie gesagt - KANN.Der58er hat geschrieben:Interessant, das habe ich auch nicht gewusst.Ati hat geschrieben:Zündspule dürfte ein guter Hinweis sein. Habe in der Vergangenheit schon sonderbare Dinge damit erlebt.
In elektronischen Zündungen kommt das Zusammenspiel von Induktion und elektronischen Schalter hinzu. So eine Zündspule erzeugt beim Abschalten ziemlich wilde Schwingungen, die von der Steuereinheit "verarbeitet" (unterdrückt) werden müssen.
Hat beispielsweise eine Zündspule Windungsschluss, dann funktioniert sie unter Umständen grenzwertig. Der Zündfunke ist dann zwar noch vorhanden, auch sichtbar, aber unter Druck reicht die Zündenergie dann evtl. nicht mehr aus, um das Gemisch zu entzünden. Die Störungsschwingungen sind hier anders aussehend und es kann vorkommen, das die Unterdrückungsmaßnahmen hier nicht mehr passen, was letztlich zu Zündaussetzern führen kann.
In den meisten Fällen ist es aber ein Haarriss in der Zündspule, wo anteilig der Zündfunke einen anderen Weg sucht.
Bei definiertem Auftreten in bestimmter Drehzahl würde ich einen Windungsschluss vermuten.
Wenn ich dich richtig verstehe, fällt die Zündung durch den Windungsschluss bei 5,5T Umdrehungen aus und dann kommt die Zündung wieder und fällt bei 9T Umdrehungen wiederum aus.
Ist denn die Zündspule in Drehzahlbereiche aufgebaut?
Ein Filter in diesem Fall ist bereits die Primärspule der Zündspule in Kombination mit der Zuleitung. Was dann noch an Kondensatoren im Ausgangskreis in der ECU steckt, wäre auch noch zu beachten. Und da ist mit Sicherheit was drin.
Zündspulen sind ja hoch übersetzende Transformatoren. Nur mal als Beispiel. Nehmen wir mal an,, dass die Zündspule bei 12 Volt so zwischen 15.000 und 30.000 Volt erzeugt. Hat man nun einen primären Windungsschluss, dann steht weniger Induktivität auf der Primärseite zur Verfügung. Das theoretische Übersetzungsverhältnis würde steigen, was prinzipiell nicht mal schlecht wäre, weil die Zündspannung ansteigen würde. Aber, damit sinkt der induktive Widerstand bzw. die Induktivität und es kann nicht mehr so viel Energie für eine Übertragung (Zündung) gespeichert werden. Damit sinkt der Energiegehalt des Zündfunkens (schwacher Funke) und es kann dazu führen, dass der Funke durch die nun kürzere Funkendauer das Gemisch nicht mehr entzünden kann.
Solche Zündanlagen sind technisch gesehen nicht ohne. Mit passenden Messmitteln kann man solchen Sachen auf die Spur kommen. Wer die nicht hat, muss probieren. Also immer Step by step.

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Drehzahleinbrüche/ Aussetzer Getunter Motor
Schön erklärt Ati!
Ich hab zur Sicherheit und zum Testen eben gerade mal noch andere Spulen organisiert.
Ich hab zur Sicherheit und zum Testen eben gerade mal noch andere Spulen organisiert.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Drehzahleinbrüche/ Aussetzer Getunter Motor
Ach so . . . . . !IMSword hat geschrieben:...die Sekundärklappen sind nicht mehr verbaut.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: Drehzahleinbrüche/ Aussetzer Getunter Motor
Funzt erwiesenermaßen sauber abgestimmt bestens und auch wesentlich besser wie genauestens vom Pingel eingestellt mit Klappen - der Beweis steht in der Garage und hat´s schriftlich (auch 54er Klappen, allerdings noch Serienköpfe).Babalu hat geschrieben:Ach so . . . . . !IMSword hat geschrieben:...die Sekundärklappen sind nicht mehr verbaut.
Ich habe nach wie vor den Kupplungsschalter in Verdacht das der zwischendurch anspricht.
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: Drehzahleinbrüche/ Aussetzer Getunter Motor
Wenn es der Kupplungsschalter sein sollte lässt sich das ja mit einer Überbrückung testen. Aber warum sollte der Schalter in immer der gleichen Drehzahl auslösen?
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Re: Drehzahleinbrüche/ Aussetzer Getunter Motor
Eben nicht, das Moped schaltet dann in Schutzbetrieb weil es denkt die Kupplung ist gezogen.Schafmuhkuh hat geschrieben:Wenn es der Kupplungsschalter sein sollte lässt sich das ja mit einer Überbrückung testen
Die Hydraulikschalter sprechen sehr schnell an, sollte sich irgendwie durch irgendwas Druck aufbauen...