Super tanken ??


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Milka


#16

Beitrag von Milka » 08.05.2004 19:15

Normal Benzin wird in Deutschland über kurz oder lang sowieso abgeschaft, unsere Nachbarländer sind hier schon etwas weiter.

Wird allesv von der Pkw Industrie bestimmt, und da gibt es fast keine Neufahrzeuge, die mit "Normal" betankt werden.

:idea:

Orang


#17

Beitrag von Orang » 11.05.2004 14:14

Da tropf ich zu jedem neuen Tank Normal noch eine Träne mit rein.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#18

Beitrag von svbomber » 11.05.2004 14:20

Orang hat geschrieben:Da tropf ich zu jedem neuen Tank Normal noch eine Träne mit rein.
Wasser im Tank ist aber nich gut :wink:

FDielmann


#19

Beitrag von FDielmann » 01.06.2004 15:06

Ich tanke mal Super, mal Normal. Ich kann wirklich keine Unterschiede feststellen.

the_carnival


#20

Beitrag von the_carnival » 04.06.2004 23:01

da ich eh im Ausland tanken fahre und für den Liter Super eh bloss 90 Cent Zahle geht das... :D

Hab auch mit bekommen das ich mit dem Sprit von den Tschechen weiter komme als mit Deutschem Fusel.
Hab ich auch schon beim Auto mitbekommen!
Also sieht meine Susi nur Super....will aber demnächst mal V-Power probieren ob es da mehr Power bringt! :twisted:

Milka


#21

Beitrag von Milka » 05.06.2004 17:23

the_carnival hat geschrieben:da ich eh im Ausland tanken fahre und für den Liter Super eh bloss 90 Cent Zahle geht das... :D

Hab auch mit bekommen das ich mit dem Sprit von den Tschechen weiter komme als mit Deutschem Fusel.
Hab ich auch schon beim Auto mitbekommen!
Also sieht meine Susi nur Super....will aber demnächst mal V-Power probieren ob es da mehr Power bringt! :twisted:
Du glücklicher, 90 Cent ist echt geil.

V-Power bringt dir leider nichts, da der Motor nicht weiss mit was er gefüttert wird(fehlende Klopfsensoren).
Finde es eher schädlich V-Power zu tanken, da man bei hohen Drehzahlen Frühzündungen bekommen kann, was den Motor letztlich zerstört.

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#22

Beitrag von Screw » 05.06.2004 18:56

Äähhh, habe ich etwas nicht mitbekommen?

100 Octan bedeutet doch 100% Klopffestigkeit (Schutz vor Frühzundungen). Das widerspricht doch deiner Annahme, Milka.
Lieben Gruß

Carsten

the_carnival


#23

Beitrag von the_carnival » 05.06.2004 21:18

Screw hat geschrieben:Äähhh, habe ich etwas nicht mitbekommen?

100 Octan bedeutet doch 100% Klopffestigkeit (Schutz vor Frühzundungen). Das widerspricht doch deiner Annahme, Milka.
naja, aber ausserdem hat es eine höher Verbrennungstemperatur....das soll auch nicht gut sein

Milka


#24

Beitrag von Milka » 05.06.2004 23:04

Screw hat geschrieben:Äähhh, habe ich etwas nicht mitbekommen?

100 Octan bedeutet doch 100% Klopffestigkeit (Schutz vor Frühzundungen). Das widerspricht doch deiner Annahme, Milka.
Das "Klopfen" von Benzinmotoren ist ein Zeichen für eine unkontrollierte Verbrennung eines Kraftstoff-Luft-Gemisches im Zylinder. Die Zündung erfolgt vorzeitig allein durch die Kompression, noch bevor der Zündfunke ausgelöst wird. Dadurch wird der Motor geschädigt und seine Leistung vermindert. Motoren mit hoher Verdichtung benötigen besonders klopffestes Benzin.

Der Fahrzeughersteller gibt in der Bedienungsanleitung an, welcher Kraftstoff – gegebenenfalls bevorzugt - getankt werden soll. An diese Vorgaben sollte man sich halten - in jedem Fall während der Garantiezeit. Eine höherwertige (klopffestere) Sorte kann ohne weiteres getankt werden, ist aber normalerweise unwirtschaftlich. Bei manchen modernen Autos mit sogenannter Klopfregelung kann unter Umständen (siehe Bedienungsanleitung) auch Kraftstoff mit einer niedrigeren Oktanzahl verwendet werden; meist ist das aber nachteilig (Leistungseinbuße, Mehrverbrauch).

Darf ich in die Ecke gehen und mich schämen Bild

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#25

Beitrag von TL1000junkie » 04.10.2004 22:45

Ich weiß nicht, wer hier immer denkt, dass besserer Sprit OHNE Klopfsensor etwas bringt. Ohne Sensor kann man nicht das Kennfeld verändern. Somit auch kein Leistungszuwachs. Wer mir hier erzählen will, dass er durch andere Additive einen Unterschied merkt, hat wohl einen supergenauen Leistungprüfstand im Hintern. Es ist einfach technisch NICHT möglich beim Motorrad durch höherwertigen Sprit Leistung rauszuholen.
Dieses Thema wurde auch schon mal von der Zeitschrift PS peinlich genau abgehandelt.
Fazit: Reißt nur ein unnützes Loch in den Geldbeutel!

Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

sveagle


#26

Beitrag von sveagle » 05.10.2004 6:49

Hallo

bei mir bekommt die SV1000S nur Normal Benzin alles andere ist rausgeschmissenes Geld.Nicht umsonst steht im Tank 91OKTAN.

SVEAGLE

Bombwurzel


#27

Beitrag von Bombwurzel » 05.10.2004 7:04

Screw hat geschrieben:Äähhh, habe ich etwas nicht mitbekommen?

100 Octan bedeutet doch 100% Klopffestigkeit (Schutz vor Frühzundungen). Das widerspricht doch deiner Annahme, Milka.
AUFWACHEN!!!!


Das Messverfahren wurde schon vor Jahrzehnten geändert, bzw. vereinheitlicht. Frag mich jetzt nicht, wie es genau aussieht, auf jeden Fall sind 100 Oktan keine 100% Oktananteil oder sowas. Diese ganze V-Power und Ultimate Brühe hat z.T. mehr als 100 Oktan. Die 100 Oktan sind eine Mindestangabe.

Darüber hinaus ist das alles Grütze!!

Oktan hat chemisch gesehen nahezu keinen Brennwert, also warum sollte man sich davon mehr in den Tank giessen als wirklich nötig.

Normal kommt auch nicht in den Tank. Normal hat eine erheblich geringere Dichte als Super-Benzin. Dies schlägt sich in einem geringeren Brennwert (kJ/m³) nieder.

Super-Benzin hat den höchsten Brennwert/Energiegehalt aller in Deutschland an Tankstellen erhältlichen Kraftstoffe. Daher auch die oft beobachtete Tatsache, dass man mit Super immer wieder ein paar Kilometer weiter kommt als mit Normal.

Spritpreis und Energiegehalt halten sich nahezu die Waage, weshalb es egal ist, ob Super oder Normal.


Aber schaut mal auf eure Motortemperatur!!
Mit Super sollte der Motor, bei gleicher Aussentemperatur, einige Grad kühler laufen, da durch die höhere Dichte der Sprit in der Kraftstoffaufbereitung (Vergaser/Einspritzpumpe) eine größere Verdunstungskälte freisetzt und demnach auch kälteres Benzin-Luftgemisch dem Motor zugeführt wird.
Das schont den Motor auf lange Sicht.

Also gibt es für Fahrzeuge aller Art eigentlich nur eine Sorte Sprit: Super!

Benutzeravatar
Olaf
SV-Rider
Beiträge: 6768
Registriert: 25.06.2003 13:07
Wohnort: Schleswig Holstein

SVrider:

#28

Beitrag von Olaf » 05.10.2004 10:26

@Bombwurzel:

wenn ...
"Mit Super sollte der Motor, bei gleicher Aussentemperatur, einige Grad kühler laufen, da durch die höhere Dichte der Sprit in der Kraftstoffaufbereitung (Vergaser/Einspritzpumpe) eine größere Verdunstungskälte freisetzt und demnach auch kälteres Benzin-Luftgemisch dem Motor zugeführt wird."
... stimmt, dann sollte die Leistung damit steigen (ähnlich einer NOx "Kühlung" des Benzin-Luftgemisches). Ist dem so?

Viele Grüße,
Olaf

Bombwurzel


#29

Beitrag von Bombwurzel » 05.10.2004 12:13

Ein vergleichbarer Effekt ist bei Super-Benzin möglicherweise nachzuweisen - keine Ahnung, wenn überhaupt, dann bestenfalls messbar, aber auf Garantie nicht spürbar.

Ich weiss blos, dass meine gute alte Vergaser-Dose mit Super-Benzin gut 10Grad kühler lief. hab mir damals wenig Gedanken drüber gemacht.
Als ich mir die Beta gekauft habe, bin ich stutzig geworden, wozu der sehr schwach verdichtende 350ccm-Eintopf überhaupt Super benötigt.
Nach ein paar Unterhaltungen mit Jungs die sich da besser auskennen, hab ich gelernt, dass Super-Benzin aufgrund seiner physikalischen und chemischen Eigenschaften ein paar Grad kühler in den Motorraum gelangt. Was bei speziell luftgekühlten Motoren ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist.

Aber auch der SV-Motor dürfte auf lange Sicht von dem etwas kälteren Gemisch profitieren in dem er einfach nicht so schnell verschleisst.

sveagle


#30

Beitrag von sveagle » 05.10.2004 13:05

Hallo Bombwurzel

Das was du da schreibst über super könnte hinhauen,würde auch erklären warum die ganzen Ölgekühlten Motoren von Suzuki super tanken z.B. Bandit´s.Sämtliche Wassergekühlten Motorren von Suzuki können Normal Benzin tanken weil der der wärmehaushalt besser ist.Lass mal eine Bandit bei 40°C im Stau stehen und der Motor läuft.Mit Normalbenzin würde der sicherlich überhitzen da er ja keine aktivkühlung hat wie die
Wassergekühlten Motoren.Kann nur sagen das ich ausschließlich Normalbenzin tanke . Meine Werkstat meinte das die Einspritzanlage und die Zündung auf Normal Benzin eingestellt ist aber man kann auch bedenkenlos den anderen teureren Saft tanken.Ist jedem selbst überlassen was er tankt.Hatte auch schon V-Power aus neugier getankt und hatte auch den eindruck das der Motor ruhiger läuft,aber der Preis HILFE :evil:
Schade warum dann man kein Diesel tanken? :D
Man hätte der Motor ein Drehmoment und ein Blubbern wie ein Traktor geschweige der verbrauch 1-2l/100km :D

sveagle

Antworten