Morgen!
Deine Seitenverkleidung ist nicht aus GFK (Laminat) sondern aus ABS-Kunststoff (Spritzguss). Kann dir jetz net genau sagen wie das mit dem Polyester hält, könnest den Riss aber schweißen lassen. Im Forum war doch einer der Kunststoff schweißt - denke der hat was bei den Angeboten reingschrieben.
Riss in GFK-Teil, kleben??
Hallo,
fündig geworden:
MO 01/2004 auf Seite 54/55.
Die Firma heißt Haug & Luithle
http://www.verkleidung-schweissen.de
Gruß
Matthias
fündig geworden:
MO 01/2004 auf Seite 54/55.
Die Firma heißt Haug & Luithle
http://www.verkleidung-schweissen.de
Gruß
Matthias
... hab den Thread gerade entdeckt und hab mich die ganze Zeit schon gefragt wo an der SV GFK zu finden ist ...
Hab am Ende gelesen das es sich doch um ABS handelt und hätte da einen guten Tip weil ich selbst schon ne Weile mit ABS - Verleidungen am rumbasteln bin :
Man nehme etwas Aceton ( im Baumarkt günstig erhältlich , 1l ca. 4Euros )
nehme etwas ABS Granulat oder raspelt irgendetwas aus ABS klein und vermischt es nach Gefühl . Nach einer Weile löst sich das ABS auf , soll heißen wird wie Sirup .
Den Riß in der Verkleidung von innen etwas bearbeiten , soll heißen vorsichtig ein "V" rausschleifen , mit nem Pinsel denn ein wenig Aceton auftragen , etwas warten bis sich das ABS an der Oberfläche leicht gelöst hat , dann den ABS - Sirup reinschmieren , gegebenfalls mit dem Pinsel und Aceton die Klebefläche etwas glatt streichen .
WICHTIG : die Verkleidung MINDESTENS 24 Std. nicht mehr bewegen !!!
Mit Aceton unbedingt vorsichtig , lieber sparsam und behutsam umgehen !!! Aus Erfahrung kann ich nur Raten , den ABS - Sirup nicht zu dick auftragen ( ca. max. 2mm ) sonst wird der Scheiß nicht mehr Hart oder dauert vielleicht Ewig . Lieber bei bedarf mehrere Schichten auftragen , aber immer gut Hart werden lassen .
Nun Gut ... man möge mir die Rechtschreibfehler um diese Uhrzeit Entschuldigen .
Das Rezept zum ABS Kleben könnte man besser als Kaltverschweißen bezeichnen und hält garantiert besser als irgendwelche Klebeversuche , obwohl es natürlich etwas aufwendig zu machen ist .
Falls ich etwas vergessen habe oder noch fragen offen sind , fragt am besten nochmal nach . Bei mir war es Anfangs auch sehr viel "Learning by doing"
Na denn noch einen schönen Morgen ...
... so long ...

Hab am Ende gelesen das es sich doch um ABS handelt und hätte da einen guten Tip weil ich selbst schon ne Weile mit ABS - Verleidungen am rumbasteln bin :
Man nehme etwas Aceton ( im Baumarkt günstig erhältlich , 1l ca. 4Euros )
nehme etwas ABS Granulat oder raspelt irgendetwas aus ABS klein und vermischt es nach Gefühl . Nach einer Weile löst sich das ABS auf , soll heißen wird wie Sirup .
Den Riß in der Verkleidung von innen etwas bearbeiten , soll heißen vorsichtig ein "V" rausschleifen , mit nem Pinsel denn ein wenig Aceton auftragen , etwas warten bis sich das ABS an der Oberfläche leicht gelöst hat , dann den ABS - Sirup reinschmieren , gegebenfalls mit dem Pinsel und Aceton die Klebefläche etwas glatt streichen .
WICHTIG : die Verkleidung MINDESTENS 24 Std. nicht mehr bewegen !!!
Mit Aceton unbedingt vorsichtig , lieber sparsam und behutsam umgehen !!! Aus Erfahrung kann ich nur Raten , den ABS - Sirup nicht zu dick auftragen ( ca. max. 2mm ) sonst wird der Scheiß nicht mehr Hart oder dauert vielleicht Ewig . Lieber bei bedarf mehrere Schichten auftragen , aber immer gut Hart werden lassen .
Nun Gut ... man möge mir die Rechtschreibfehler um diese Uhrzeit Entschuldigen .



Das Rezept zum ABS Kleben könnte man besser als Kaltverschweißen bezeichnen und hält garantiert besser als irgendwelche Klebeversuche , obwohl es natürlich etwas aufwendig zu machen ist .
Falls ich etwas vergessen habe oder noch fragen offen sind , fragt am besten nochmal nach . Bei mir war es Anfangs auch sehr viel "Learning by doing"
Na denn noch einen schönen Morgen ...
... so long ...