Kette spannen
- SV29
- Techpro
- Beiträge: 1103
- Registriert: 17.04.2002 10:58
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Linke Schraube? Um die Kettenspannung einzustellen?
Du mußt die Mutter der Achse lösen, die ist hinten links. Und die kann schon ein bißchen fest sein.
Zum kettenspannen: Meine hat immer ziemlich viel Spiel. Wenn sie auf dem Seitenständer steht, dann recht die Kette knapp an die Schwinge ran. Ich stelle die eigentlich nur beim Reifenwechsel ein. Aber eigenlich garnicht. Das passt schon. Wieviel Spiel jetzt optimal wäre, nunja, das muß ich erst noch rauskriegen.
Gruß S.
Du mußt die Mutter der Achse lösen, die ist hinten links. Und die kann schon ein bißchen fest sein.
Zum kettenspannen: Meine hat immer ziemlich viel Spiel. Wenn sie auf dem Seitenständer steht, dann recht die Kette knapp an die Schwinge ran. Ich stelle die eigentlich nur beim Reifenwechsel ein. Aber eigenlich garnicht. Das passt schon. Wieviel Spiel jetzt optimal wäre, nunja, das muß ich erst noch rauskriegen.
Gruß S.
-----------------
Zum Thema Kettendurchhang etc. ist ja nun genug gesagt.
Aber bevor man die Ketten nachspannen kann, muss ja erstmal die Achsmutter gelöst werden.
Wie macht ihr das
Mit dem Bordwerkzeug
Hatte mir eigentlich vorgenommen nunmehr mit dem Drehmomentschlüssel Hand anzulegen und mit 100Nm abzuknacken.
Jedoch kostet die verk****e 36er Nuss für die 1/2 Zoll Knarre satte 15€.
Die Regelgröße endet leider bei 32 (3-6€ Baumarkt etc.).
Also habe ich es gestern wieder mit dem Bordwerkzeug vollzogen.
Vorher Achsmutter markiert und und beim Anzug wieder in Einklang gebracht. Mottek raus und druff. Richtig wohl habe ich mich dabei nicht gefühlt.
Aber bevor man die Ketten nachspannen kann, muss ja erstmal die Achsmutter gelöst werden.
Wie macht ihr das


Hatte mir eigentlich vorgenommen nunmehr mit dem Drehmomentschlüssel Hand anzulegen und mit 100Nm abzuknacken.
Jedoch kostet die verk****e 36er Nuss für die 1/2 Zoll Knarre satte 15€.
Die Regelgröße endet leider bei 32 (3-6€ Baumarkt etc.).
Also habe ich es gestern wieder mit dem Bordwerkzeug vollzogen.
Vorher Achsmutter markiert und und beim Anzug wieder in Einklang gebracht. Mottek raus und druff. Richtig wohl habe ich mich dabei nicht gefühlt.
- SV29
- Techpro
- Beiträge: 1103
- Registriert: 17.04.2002 10:58
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hi Bomber,
naja, ganz so tragisch ist das auch nicht. Die meisten ECHTEN Schrauber haben das Drehmoment im Gefühl. Und wenn sie mal losgeht, dann biste halt falsch gefahren
> Ich habe nach meinem ersten Kettenriß in einer Suzuki-Fachwerkstatt ein neues Kit moniteren lassen. Der kompetente Monteur war so einer. Zuhause angekommen nach sage und schreibe 180 km war die Achsmutter los, das HR verschiebbar!!!
Werkzeug
Das Boardwerkzeug taugt nichts. Ich empfehle jedem, der irgendwie mal eine Schraube anziehen muß, einen kleinen Werkzeugkasten. Ich habe mich seinerzeit für Proxxon entschieden, weil ich das für einen guten KOmpromiss aus Qualität und Preis halte.
Und ein Drehmomentschlüssel kann auch nicht schaden. Gerade wenn Schrauben häufiger und auch in Alu sitzend agezogen werden, ist mir ein kontrolliertes Anziehen einfach lieber.
Wenn weitere Fragen sind, don't hesitate ...
Gruß S.
naja, ganz so tragisch ist das auch nicht. Die meisten ECHTEN Schrauber haben das Drehmoment im Gefühl. Und wenn sie mal losgeht, dann biste halt falsch gefahren

Werkzeug
Das Boardwerkzeug taugt nichts. Ich empfehle jedem, der irgendwie mal eine Schraube anziehen muß, einen kleinen Werkzeugkasten. Ich habe mich seinerzeit für Proxxon entschieden, weil ich das für einen guten KOmpromiss aus Qualität und Preis halte.
Und ein Drehmomentschlüssel kann auch nicht schaden. Gerade wenn Schrauben häufiger und auch in Alu sitzend agezogen werden, ist mir ein kontrolliertes Anziehen einfach lieber.
Wenn weitere Fragen sind, don't hesitate ...
Gruß S.
-----------------
@sv29
Drehmoment kann man im Gefühl haben, aber nur mit richtigem Werkzeug. Mit dem Bordwerkzeug wird das nix.
Der kleine Werkzeugkasten beinhaltet auch nur kleine Größen. Oder ist bei Dir ne 36er Nuss mit bei ?
@FiBoGnaCCi
Den Drehmomentschlüssel habe ich ja schon (für die Dose).
Anziehen der Achsmutter geht ja auch noch, aber lösen mit dem Mottek find ich nur sch***e.
Drehmoment kann man im Gefühl haben, aber nur mit richtigem Werkzeug. Mit dem Bordwerkzeug wird das nix.
Der kleine Werkzeugkasten beinhaltet auch nur kleine Größen. Oder ist bei Dir ne 36er Nuss mit bei ?
@FiBoGnaCCi
Den Drehmomentschlüssel habe ich ja schon (für die Dose).
Anziehen der Achsmutter geht ja auch noch, aber lösen mit dem Mottek find ich nur sch***e.
Da fällt mir der alte Spruch ein:FiBoGnaCCi hat geschrieben:hab damals wegen der achsmutter nach nem drehmomentschlüssel gesucht.. nach nem kurzen besuch beim händler hatte dies sich erledigt.. er meinte "so fest zudrehn kannste des ding gar net dass da was kaputt geht" ..
"Gross ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit der Verlängerung schafft!"




- SV29
- Techpro
- Beiträge: 1103
- Registriert: 17.04.2002 10:58
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Ich denke schon, daß ich die Mutter doll drehen kann.
Die meisten Schraubverbindungen verbinden über die Reibung zwischen den Stirnflächen von Schraubenkopf und Mutter. Dabei wirkt die Schraube wie eine Feder mit Vorspannung. Das kontrollierte Anziehen mit dem vorgegebenen Drehmoment bewirkt auf der einen Seite eine ausreichende Vorspannung und damit Reibkraft an den Klemmflächen, und auf der anderen Seite verhindert es unnötige Materialbelastung, die dann ja wieder zum vorzeitigen Versagen, sprich Bruch führen kann.
Nur gut, daß Stahl so geduldig ist, auch japanischer ...
Gruß S.
Die meisten Schraubverbindungen verbinden über die Reibung zwischen den Stirnflächen von Schraubenkopf und Mutter. Dabei wirkt die Schraube wie eine Feder mit Vorspannung. Das kontrollierte Anziehen mit dem vorgegebenen Drehmoment bewirkt auf der einen Seite eine ausreichende Vorspannung und damit Reibkraft an den Klemmflächen, und auf der anderen Seite verhindert es unnötige Materialbelastung, die dann ja wieder zum vorzeitigen Versagen, sprich Bruch führen kann.
Nur gut, daß Stahl so geduldig ist, auch japanischer ...
Gruß S.
-----------------