Der PinGUin
abstellen über winter
-
Jan Zoellner
- Administrator
- Beiträge: 4770
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
> ich meine mal gelesen zu haben, daß man einen Schlitzschraubendreher
> mit 40cm Länge benötigt
Nope. Sind zwei Inbusschrauben. Wenn man weiß, welche es sind, kommt man sogar (unter Verrenkungen) mit dem Bordwerkzeug ran. Hooooffffi!!!! Du hattest doch am Edersee mal zugehörige Bilder geschossen...
> im Winbter net fahrn Weiche
Schade, daß mein Reisebericht von Ostern 2001 im alten Forum verschwunden ist... Ich hätte gern mal die ganzen harten Winterfahrer in der Situation erlebt.
Es gibt schönere Dinge im Winter als Moppedfahren.
Ciao
Jan
> mit 40cm Länge benötigt
Nope. Sind zwei Inbusschrauben. Wenn man weiß, welche es sind, kommt man sogar (unter Verrenkungen) mit dem Bordwerkzeug ran. Hooooffffi!!!! Du hattest doch am Edersee mal zugehörige Bilder geschossen...
> im Winbter net fahrn Weiche
Schade, daß mein Reisebericht von Ostern 2001 im alten Forum verschwunden ist... Ich hätte gern mal die ganzen harten Winterfahrer in der Situation erlebt.
Es gibt schönere Dinge im Winter als Moppedfahren.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
-
Markus SVS
Im Zubehör Polo und Co. gibt es einen Benzinstabilisator zum Überwintern.Markus SVS hat geschrieben:Das mit dem Schwimmerkammern entleeren ist nie verkehrt aber ich seh die Schrauben einfach nichtWenn das mal jemand macht könnte er hier mal ein Foto für die allgemeinheit machen. Alternativ fällt mir nur noch Benzinzusatz ein weiss aber nicht genau was und woher man da am besten nimmt.
An die Ablassschrauben von den Vergasern kommt man sehr schlecht dran.
Gruß Thomas