Dumme frage Kraftstoffkontrolleuchte
- SV-Schnarchi
- SV-Rider
- Beiträge: 1740
- Registriert: 10.05.2003 22:16
- Wohnort: Unterfarrnbach
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Also ich habe immer gedacht, das das "blinken" dadurch kommt, das ich bremse bzw. beschleunige. Habe schon gesehen, das die kontrolllampe an ist, beim starken beschleunigen aber wieder aus geht (wg.schwipp-schwapp des guten Saftes).
@ Martin
Das mit der Literzahl glaub ich nicht. Die lampe geht schon viel früher an.
Habe gestern auf der Autobahn tanken müssen, nachdem die Lampe dauerleuchtete. Haben aber nur knapp 12 Liter reingepasst. Und wenn Ich richtig informiert bin, hat die SV einen 17Liter Tank. Oder?
Gruß Drifter
@ Martin
Das mit der Literzahl glaub ich nicht. Die lampe geht schon viel früher an.
Habe gestern auf der Autobahn tanken müssen, nachdem die Lampe dauerleuchtete. Haben aber nur knapp 12 Liter reingepasst. Und wenn Ich richtig informiert bin, hat die SV einen 17Liter Tank. Oder?
Gruß Drifter
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
warum, passt doch....drifter76 hat geschrieben:Also ich habe immer gedacht, das das "blinken" dadurch kommt, das ich bremse bzw. beschleunige. Habe schon gesehen, das die kontrolllampe an ist, beim starken beschleunigen aber wieder aus geht (wg.schwipp-schwapp des guten Saftes).
@ Martin
Das mit der Literzahl glaub ich nicht. Die lampe geht schon viel früher an.
Habe gestern auf der Autobahn tanken müssen, nachdem die Lampe dauerleuchtete. Haben aber nur knapp 12 Liter reingepasst. Und wenn Ich richtig informiert bin, hat die SV einen 17Liter Tank. Oder?
Gruß Drifter
12 l + 4,2 = 16l und dies entspricht dem volumen des tankes.....
Und die Haarspalterei ums Tankvolumen hat mich schieben lassen. *verwünsche alle die jetzt lachen*. Ausserdem meinte der komische Hiwi bei meinem Händler die blinkt wenn es eng wird. Da blinkte nix als der Drehzahlmesser auf null ging. *verfluche den anungslosen Hiwi*
Glück im unglück es geschah 200m nachdenm ich die BAB verlassen hatte und 300m vor der Tanke.
Gruß
Uwe
P.S. Ich will wieder nen Benzinhahn.
Glück im unglück es geschah 200m nachdenm ich die BAB verlassen hatte und 300m vor der Tanke.
Gruß
Uwe
P.S. Ich will wieder nen Benzinhahn.
tja , man könnte ja meinen mit einer tankuhr währe das alles besser als früher mit dem hahn, gelle oder
ist aber nicht so , weil der ganze kram irgendwie nicht richtig geht
z.b. bei kaputti's roller , fängt die nadel erst so nach 70-80km nach dem volltanken an sich zubewegen
bewegt sich dann ca noch mal 70-80km lang kontinuirlich nach unten und dan fängt die leuchte an zu leuchten ( nadel dan ganz unten an dem anschlag) aber nun kann der kaputti noch 50-60km fahren bis er schieben muß
also irgend wie ist es doch efektiv blödsinn so eine komische anzeige zubauen die nur ganz kurtz mal was anzeigt was man gebrauchen kan und sonst nur nach km-stand fahren kann weil aus der anzeige nix vernümpftiges zu lessen ist
und am anfang , bis kaputti das kapiert hatte verstand er das garnicht das er erst fährt und fährt ohne das der tank schein bar leererr wurde u´nd dan plötzlich so schnell und er ja auch nicht wusste wie lang er mit leuchten kommt
so mußte er die ersten 2 wochen 2x schieben
natürlich bei voller hitze und "fetter montur"/ ca. 2km und ca 3,5km


ist aber nicht so , weil der ganze kram irgendwie nicht richtig geht

z.b. bei kaputti's roller , fängt die nadel erst so nach 70-80km nach dem volltanken an sich zubewegen


also irgend wie ist es doch efektiv blödsinn so eine komische anzeige zubauen die nur ganz kurtz mal was anzeigt was man gebrauchen kan und sonst nur nach km-stand fahren kann weil aus der anzeige nix vernümpftiges zu lessen ist

und am anfang , bis kaputti das kapiert hatte verstand er das garnicht das er erst fährt und fährt ohne das der tank schein bar leererr wurde u´nd dan plötzlich so schnell und er ja auch nicht wusste wie lang er mit leuchten kommt

so mußte er die ersten 2 wochen 2x schieben

natürlich bei voller hitze und "fetter montur"/ ca. 2km und ca 3,5km

- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
DAS macht meine auch. Habe ich nun aber überhaupt nicht als "Blinken" wahrgenommen.Buchi hat geschrieben:Ähmmm, Heikchen... meine K3 blinkt!
Blinken ist evtl. falsch ausgedrückt, da die Lampe angeht, fast 1 Min. an bleibt und dann wieder aus geht. Sprich das Blinkintervall sehr lange ist. Wenn dann nochmal 1-2 Liter raus sind, dann leuchtet es ständig.

Nagut, wenn mans so sieht, dann blinkt meine K3 auch...


Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
@alle,
hi, hier meine Erfahrungen mit der Tankleuchte
In den K3 Tank gehen wirklich fast genau 17 Liter rein. Das habe ich leider schon unfreiwillig ausgetestet, als ich in der Einfahrphase war und die Tankleuchte überhaupt nicht angezeigt hat. Wurde bei der 1000er Inspektion behoben(Tankgeber defekt). Der Tankgeber spricht bei der K3/K4 recht schnell an und deswegen kommt es beim Beschl. , Bremsen und Kurven fahren vor, das die Tankleuchte an/aus/an.... geht. Aber bei ca. 4l Restsprit ist sie dann permanent an. So ist es bei meiner.
gruss....
hi, hier meine Erfahrungen mit der Tankleuchte
In den K3 Tank gehen wirklich fast genau 17 Liter rein. Das habe ich leider schon unfreiwillig ausgetestet, als ich in der Einfahrphase war und die Tankleuchte überhaupt nicht angezeigt hat. Wurde bei der 1000er Inspektion behoben(Tankgeber defekt). Der Tankgeber spricht bei der K3/K4 recht schnell an und deswegen kommt es beim Beschl. , Bremsen und Kurven fahren vor, das die Tankleuchte an/aus/an.... geht. Aber bei ca. 4l Restsprit ist sie dann permanent an. So ist es bei meiner.
gruss....
Also in meine krieg ich irgentwie keine 17l rein. Nach dem schieben gingen ziemlich genau 16 rein, da kam der Sprit aber schon am Innensieb (oder wie das zu nennen ist) hoch. Glaube waren 16,2 aber auf keinen Fall mehr.
Ne gute Tankuhr für die kleine wäre doch recht Sinnvoll gewesen, die von der GSx 1400 taugt da recht gut. Und in ergänzung dazu den guten alten Benzinhahn meiner Zephyr, der hat mir ein paar mal den A**** geretten. Vorallem auf der BAB, wenn ich zu faul war abzufahren und 100% sicher war das ich mein Ziel noch erreiche. Dank Der Reservestellung ging es dann.
Gruß
Uwe
Ne gute Tankuhr für die kleine wäre doch recht Sinnvoll gewesen, die von der GSx 1400 taugt da recht gut. Und in ergänzung dazu den guten alten Benzinhahn meiner Zephyr, der hat mir ein paar mal den A**** geretten. Vorallem auf der BAB, wenn ich zu faul war abzufahren und 100% sicher war das ich mein Ziel noch erreiche. Dank Der Reservestellung ging es dann.
Gruß
Uwe
klugscheisserblue_sv hat geschrieben:durch Schalt und Bremsvorgänge und entsprechendes rumschwappen des Benzins im Tank "blinkt" anfangs die Leuchte, wenn der Benzinstand dann weitersinkt, leuchtet es konstant....bswoolf hat geschrieben:nö, erst blinken, dann dauer. das ist ja das, was mich nervt. umgekehrt wäre netter.

bei der alten blinkt die anzeige zuerst und dann leuchtet sie!!!!!! nix mit schwappen - echtes blinken!!! darum gings dabei
die neue machts wohl andersrum (oder gar nicht)
ganz einfach, wenn sie anfängt zu blinken oder zu leuchten, schau auf die Km, dann rasch zur nächsten Tanke und schauen wieviel du rein bekommst, dann Tacho auf Null und beim nächsten Mal, das selbe Spiel von vorn, dann bekommste ein gefühl wie weit Du noch kommen würdest, zum Glück gibt es in Deutschland alle 5 km ne Tankstelle.