Lenkkopf Lager im eimer... ersatz?
Etwas freundlicher bringt es besser.
Lest doch mal bei Emil Schwarz "alles" nach.
Ich find es gut und brauchbar beschrieben.
Besserwisserrei brachte mich immer hoch.
In diesem Beitrag bestimmt nicht.
Von Draufschlagen war hier im Forum schon zu lesen.
Freundliche Hinweise auf´s Anwärmen der Lager haben es
auch da gebracht.
Lest doch mal bei Emil Schwarz "alles" nach.
Ich find es gut und brauchbar beschrieben.
Besserwisserrei brachte mich immer hoch.
In diesem Beitrag bestimmt nicht.
Von Draufschlagen war hier im Forum schon zu lesen.
Freundliche Hinweise auf´s Anwärmen der Lager haben es
auch da gebracht.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
Sorry;Peter GE hat geschrieben:Etwas freundlicher bringt es besser.
Besserwisserrei brachte mich immer hoch.
In diesem Beitrag bestimmt nicht.
Von Draufschlagen war hier im Forum schon zu lesen.
Freundliche Hinweise auf´s Anwärmen der Lager haben es
auch da gebracht.
aber ich versuch nur rein sachlich zu bleiben,ich will hier niemanden angreifen. Und wenn meine -mangels schulbildung- etwas einfache ausdrucksweise als unfreundlich und besserwisserei bezeichnet wird werde ich euch in zukunft wohl besser mit meiner meinung verschonen.
Das ist ein Gerät mit dem man einen Innendurchmesser genau messen kann. Habs leider falsch geschriebenSVHellRider hat geschrieben:Was is denn dasMartin650 hat geschrieben:... und Supido.![]()
http://www.industrie-messmittel.de/mess ... eraete.asp
Zurück zum Thema, habe letzte Woche ein Kegelrollenlager eingebaut. Das Lager ( 2 Stk.) kosten vielleicht zusammen 30 EUR. Ja das austreiben der alten Lager ist ein Scheiß, weil der Lenkkopf schlecht gegossen ist und überall Grate abstehen. Laß dir die Lager direkt vom Fachhandel kommen, da sind die noch günstiger als bei Louis, Polo, etc.
Beim einpressen am besten Heiß/Kalt Methode anwenden und mit einem passenden Dorn eintreiben. Wer glaubt das es hier um 1/100 stel ankommt ist wohl voll daneben. Die Fertigungstoleranzen in Japan sind weit aus größer als manch Hobbyschrauber ahnt.
Nach dem zusammenbau zwei Hochstarts gemacht und einmal über die Buckelpiste geräubert, danach Lager nochmals einstellen ( nie zu fest).
Dann ist aber wirklich gut. Schwarz Lager usw. kannst du einbauen wenn dir auf der Rennstrecke noch ein paar zehntel fehlen.
Bastlergruß Tom
Beim einpressen am besten Heiß/Kalt Methode anwenden und mit einem passenden Dorn eintreiben. Wer glaubt das es hier um 1/100 stel ankommt ist wohl voll daneben. Die Fertigungstoleranzen in Japan sind weit aus größer als manch Hobbyschrauber ahnt.
Nach dem zusammenbau zwei Hochstarts gemacht und einmal über die Buckelpiste geräubert, danach Lager nochmals einstellen ( nie zu fest).
Dann ist aber wirklich gut. Schwarz Lager usw. kannst du einbauen wenn dir auf der Rennstrecke noch ein paar zehntel fehlen.
Bastlergruß Tom