Also nach absprache mit Wilbers haben die mir zu den Federn 10er Öl mitgeschickt.
Habe die 03 er SV S und wiege mit kommpletter Montur ca 95 kg

Denke ich bau das mal so ein und teste obs passt,wenn nicht neh ich halt anderes.
mfg svtomi
für die kante is 7,5er angegeben, aber ich hab letztendlich das 15er rein, weil sichs einfach besser fährt. ich hatte ja das 7,5er drintdassel hat geschrieben:Tach,Bluebird hat geschrieben:ich hab 99€ gezahlt, einbau hab ich selber vorgenommen, ist recht einfach. der unterschied zur serie ist wie tag und nacht, zusammen mit 15er öl ist die gabel wesentlich starffer und spricht sensibler an. kurven kann man wesentlich besser durchfahren
soweit ich weiss wird für die Federn von Wilbers aber 10er Öl aufgeführt.
http://www.wilbers-products.net/shop/in ... racing.htm.
Auf der Packung, die ich zu Hause habe, steht glaube ich sogar 7.5. ( muss ich mal die Bestellnummern vergleichen ).
15er ist für die Knubbel AFAIK. Oder gibt es Gründe das dickere Öl für die Kante zu nehmen ?
Thomas
trifft nur beim federbein zu, nicht bei den gabelfedernrap hat geschrieben:Haben die 100er Luftpolster angegeben (kommt mir ein bißchen wenig vor)?
Sonst kommt sie wirklich weiter raus zumal die Wilbersfedern (war zumindest bei mir damals so, hatte deshalb die Distanzhülsen 4mm gekürzt) den Negativfederweg tendentiell auch verkleinern.
Der 70er Reifen baut natürlich zusätzlich höher so daß sich das Fahrverhalten deutlich in Richtung stabil verschiebt
Beim Durchstecken miß mal vorher ausgefedert die Länge des oben freistehenden Standrohrs und vergleiche sie mit dem im Handbuch angegebenen Federweg der Gabel.
Bei der Knubbel sind da nur 5mm Luft. Danach sind die Staubkappen der Endanschlag.
rap
PS normalerweise gibt man doch bei der Bestellung von Wilbersfedern sein Gewicht an und die Federn werden danach passend geliefert. Machen die das nicht mehr so?