Kleine Einführung:
Es gibt verschiedene Formate der Aufzeichnung:
-analog
-digital
Heutzutage sind digitale Camcorder Standard. Hier gibt es
- digital8
- DVD
- Festplatte
- MicroMV
- MicroDV
- ...
- DVD und Festplattenaufzeichnung im Camcorder komprimiert gleich bei der Aufnahme, die Qualität nimmt ein bisschen ab.
- digital8 ist schon veraltet
- ich persönlich bevorzuge
MiniDV, hat volle Qualität, Aufnahme auf miniDV Kasetten
HDTV Camcorder sind noch zu teuer.
Hersteller:
- Canon (günstig, Qualität ok)
- Sony (Zeiss Objektiv!)
- Panasonic (3CCD Technik, je ein Chip für blau, rot, grün)
- und andere
So, nun zu den Aus/-Eingängen:
-DVout haben fast alle Camcorder als Standard um den Film per Firewire auf den PC zu ziehen
-
DVin haben die teureren Geräte, um den Camcorder auch bespielen zu können von externen Geräten aus, z.B. Videorecorder etc...). Der höhere Preis kommt hier zustande, da in Europa auf solche Geräte hohe Zölle gelegt werden. Geräte, die bei uns kein DVin haben, haben z.B. in Japan DVin und sind dort günstig. DVin lässt sich aber manchmal nachträglich freischalten (
www.dvin.de)
-AVout: Hier kann man das aufgenommene Material am Fernseher ansehen (S-Video, Chinchstecker etc. ...)
-
AVin: Hier kann man analoge Kameras z.B. anschließen.
-LANC: ist glaub ich sonyspezifisch, damit kannst du den Bansdtransport von angeschlossenen Geräten steuern.
D.h. für die Geckocams brauchst du AVin, um die Cams anschließen zu können. Nebenbei sind die meinsten Helmkameras analog, für digitale bräuchtest du dann dementsprechend noch DVin.
Hier findest du eine Kompatibilitätsliste für die Geckocams, schau einfach mal durch.
Falls oben was falsch ist, bitte ich um Richtigstellung

.
Die Sony DCR-HC42E ist gerade Auslaufmodell, also vielleicht hast du Glück und findest eine neue günstig. Ich bin sehr zufrieden. Die wird auch von Geckocams benutzt.
Ebay ist halt wie immer so eine Sache in Bezug auf Garantie.
Achte auch darauf, eine PAL Version zu ergattern, keine NTSC. Bei Sony Modellen erkennst du es daran, dass hinten ein "E" steht.
Das "i" bei Canon am Ende heißt übrigens noch DVin.
@Sandy: Mikro? Ist da eins dabei?