Kette spannen - Wie wirds gemacht?
Moin,
bei der Schwinge der 650er ist das doch eh alles mehr eine Schätzerei
Ich klopf die Bleche immer nach oben/vorne und versuche dann nach bestem Wissen und Gewissen das Rad zu fluchten - ob das so passt sei mal dahingestellt.
Wenn du es wirklich 100% (nahezu) machen willst, dann bestell dir bei KTM die Achslehre (oder bau dir selber eine / lass dir eine bauen).
Von den Laser-Messteilen halt ich garnix.
Wenn der Laser da auch nur einen halben mm schief ins Billig-Gehäuse eingebaut ist, dann ist die Flucht schon beim Teufel.
Gruß
Matthias
bei der Schwinge der 650er ist das doch eh alles mehr eine Schätzerei

Ich klopf die Bleche immer nach oben/vorne und versuche dann nach bestem Wissen und Gewissen das Rad zu fluchten - ob das so passt sei mal dahingestellt.
Wenn du es wirklich 100% (nahezu) machen willst, dann bestell dir bei KTM die Achslehre (oder bau dir selber eine / lass dir eine bauen).
Von den Laser-Messteilen halt ich garnix.
Wenn der Laser da auch nur einen halben mm schief ins Billig-Gehäuse eingebaut ist, dann ist die Flucht schon beim Teufel.
Gruß
Matthias
Genau so halt ichs auch. Als absoluten Test mach ich nach Radwechsel den "Freihändiggeradeausrolltest". Wenn ich aufrecht ohne Korrektur auf dem Mopped sitzen kann, und es rollt geradeaus, dann sollte die Spur passen.mebner hat geschrieben:Moin,
bei der Schwinge der 650er ist das doch eh alles mehr eine Schätzerei
Ich klopf die Bleche immer nach oben/vorne und versuche dann nach bestem Wissen und Gewissen das Rad zu fluchten - ob das so passt sei mal dahingestellt.
Wenn du es wirklich 100% (nahezu) machen willst, dann bestell dir bei KTM die Achslehre (oder bau dir selber eine / lass dir eine bauen).
Von den Laser-Messteilen halt ich garnix.
Wenn der Laser da auch nur einen halben mm schief ins Billig-Gehäuse eingebaut ist, dann ist die Flucht schon beim Teufel.
Gruß
Matthias
Meinst du das man daraus Schlüsse auf die Rad-Flucht ziehen kann?Martin650 hat geschrieben:Als absoluten Test mach ich nach Radwechsel den "Freihändiggeradeausrolltest". Wenn ich aufrecht ohne Korrektur auf dem Mopped sitzen kann, und es rollt geradeaus, dann sollte die Spur passen.
Ich denke wenn man wenige mm außerhalb der Mitte sitzt, wird das schon mehr Auswirkungen haben?
Außerdem haben alle SV's die ich bisher gefahren bin leicht nach rechts (Auspuff) gezogen.
me
1. Ich habe links und rechts einen Auspuffmebner hat geschrieben:Meinst du das man daraus Schlüsse auf die Rad-Flucht ziehen kann?Martin650 hat geschrieben:Als absoluten Test mach ich nach Radwechsel den "Freihändiggeradeausrolltest". Wenn ich aufrecht ohne Korrektur auf dem Mopped sitzen kann, und es rollt geradeaus, dann sollte die Spur passen.
Ich denke wenn man wenige mm außerhalb der Mitte sitzt, wird das schon mehr Auswirkungen haben?
Außerdem haben alle SV's die ich bisher gefahren bin leicht nach rechts (Auspuff) gezogen.
me

2. sollte das Hinterrad nicht gerade eingebaut sein, dann muss man "gegenlenken" wenns Mopped geradeaus rollen soll. Da dies natürlich nur minimal ist, fällts mit den Händen am Lenker nicht auf. Wenn man aber die Hände wegnimmt, dann wird das Vorderrad vom Nachlauf gerichtet, und dann fällts auf. Eine topfebene Strasse vorrausgesetzt muss man in dem Fall das Mopped leicht in Schräglage bringen um geradeaus zu rollen.
Auch wenn die Bohrungen rechts und links unterschiedlich ausfallen, solten die Mittelpunkte zwischen Schwingen- und Radachse doch den gleichen Abstand aufweisenDieter hat geschrieben:Bin ich auch nicht überzeugt von, weil die Schwinge der Knubbel asymmetrisch ist und es nicht so einfach ist das dann mit der Lehre zu messen/vergleichen!mebner hat geschrieben:Wenn du es wirklich 100% (nahezu) machen willst, dann bestell dir bei KTM die Achslehre

Der Dorn findet seinen Weg.
me
Da mein ich ja nicht sondern das:mebner hat geschrieben:Auch wenn die Bohrungen rechts und links unterschiedlich ausfallen, sollten die Mittelpunkte zwischen Schwingen- und Radachse doch den gleichen Abstand aufweisen

Die "Beste" Methode ist m.E. immer noch einmal ordentlich mit langen Latten und dann mit dem Link zur KB unten "fixieren", hab den nochmal ergänzt

Gruß Dieter
- Schakal
- SV-Rider
- Beiträge: 1159
- Registriert: 22.04.2002 14:04
- Wohnort: Deutschlands Mitte
-
SVrider:
Re: Kette spannen - Wie wirds gemacht?
Ich verstehe nicht, wer sich die Faustregel mit den 2-3cm Durchhang als Indiz für eine korrekte Kettenspannung ausgedacht hat. Ich habe mir mal Gedanken gemacht, wie die Kette wirklich korrekt gespannt sein sollte. Dazu habe ich das nachfolgende Bildchen erstellt:
http://img162.imageshack.us/img162/7645 ... ungvp3.jpg
Hintergrund: Ich habe ein GSXR Federbein eingebaut. Dadurch steht die Schwinge im Vergleich zum Originalfederbein schon etwas steiler. Wenn ich den Kettendurchhang nach der Faustregel für mich einstelle kann bzw. wird folgendes passieren:
Ich bin mit Sozia unterwegs und fahre durch eine schöne Bodenwelle. Das Heck federt garantiert so stark ein, dass alle drei Achsen (Ritzel, Schwinge und Hinterachse) auf einer Geraden sind. Die Ketten ist allerdings nicht auf diese Länge gespannt und es zerren gewaltige Kräfte daran. Ergebnis: die Kette wird gelängt. Mit korrekt eingestellter Kettenspannung passiert das nicht.
Wieso sagt man dann nicht einfach, die Kettenspannung ist korrekt eingestellt, wenn Ritzelachse, Schwingenachse und Hinterachse eine Gerade bilden und die Kette in dieser Stellung keinen Durchhang hat?
Gruß Lars
http://img162.imageshack.us/img162/7645 ... ungvp3.jpg
Hintergrund: Ich habe ein GSXR Federbein eingebaut. Dadurch steht die Schwinge im Vergleich zum Originalfederbein schon etwas steiler. Wenn ich den Kettendurchhang nach der Faustregel für mich einstelle kann bzw. wird folgendes passieren:
Ich bin mit Sozia unterwegs und fahre durch eine schöne Bodenwelle. Das Heck federt garantiert so stark ein, dass alle drei Achsen (Ritzel, Schwinge und Hinterachse) auf einer Geraden sind. Die Ketten ist allerdings nicht auf diese Länge gespannt und es zerren gewaltige Kräfte daran. Ergebnis: die Kette wird gelängt. Mit korrekt eingestellter Kettenspannung passiert das nicht.
Wieso sagt man dann nicht einfach, die Kettenspannung ist korrekt eingestellt, wenn Ritzelachse, Schwingenachse und Hinterachse eine Gerade bilden und die Kette in dieser Stellung keinen Durchhang hat?
Gruß Lars
Re: Kette spannen - Wie wirds gemacht?
Das ist nahezu richtig, aber aus in dieser Stellung sollte minmaler Durchhang da sein.Schakal hat geschrieben:Wieso sagt man dann nicht einfach, die Kettenspannung ist korrekt eingestellt, wenn Ritzelachse, Schwingenachse und Hinterachse eine Gerade bilden und die Kette in dieser Stellung keinen Durchhang hat?
Gruß Lars
Aber wie willst Du das in der Praxis handhaben? Mopped aufhängen, Umlenkhebel ausbauen, dann die Schwinge in der Achsflucht halten, Kette spannen... Und das alle 3000km?

In der Tat hab ich das beim Zahnriemenumbau so gemacht, aber der hat ja auch nahezu keinen Verschleiss...
Die Grundidee ist aber richtig, so könnte man es mal kontrollieren wenn man grade eh die Umlenkhebel/ des Federbein draussen hat... Danach den Durchhang messen und das dann als seinen persönlichen Wert ansehen. (Genau das hat Suzuki auch bei der Werksangabe ermittelt)
- Schakal
- SV-Rider
- Beiträge: 1159
- Registriert: 22.04.2002 14:04
- Wohnort: Deutschlands Mitte
-
SVrider:
Re: Kette spannen - Wie wirds gemacht?
Es geht auch einfacher: einen Spanngurt um die Gepäckhaken und die Schwinge und dann so lange spannen, bis die Schwinge gerade steht. 

Re: Kette spannen - Wie wirds gemacht?
das spiel bzw der durchhang von 2-3cm muss im UNbelasteten zustand sein, gelle!?
Re: Kette spannen - Wie wirds gemacht?
Jap! Aber so Maße usw. sind eh Blödsinn, das machste eigentlich nach Gefühl, das haste irgendwann raus. Wenn die Kette im belasteten Zustand net zu sehr hin und her wackelt, passt eigentlich schon. Lass einfach jemanden draufsitzen und kontrollier das Spiel, dann kannste 100%-ig sicher gehen, dass das Spiel passt. Ist ja immer abhängig davon, wieviel Kilo drauf ist. Wenn ich unbelastet 2cm hab und 60kg draufsetze, dann ist das Spiel größer, wie wenn jemand mit 120kg draufsitzt.tody hat geschrieben:das spiel bzw der durchhang von 2-3cm muss im UNbelasteten zustand sein, gelle!?
MFG Jonny
- SV-Schnarchi
- SV-Rider
- Beiträge: 1740
- Registriert: 10.05.2003 22:16
- Wohnort: Unterfarrnbach
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kette spannen - Wie wirds gemacht?
Wie bitte? 2-3 cm im unbelasteten Zustand?
Hab ich das dann 7 Jahre lang falsch gemacht? man mist das doch im belasteten Zustand, was wäre denn dann wenn man eben jmd. mitnimmt? Dann würde sich die Kette ja gegen 0cm spannen, oder??
Hab ich das dann 7 Jahre lang falsch gemacht? man mist das doch im belasteten Zustand, was wäre denn dann wenn man eben jmd. mitnimmt? Dann würde sich die Kette ja gegen 0cm spannen, oder??
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV