SV-Spezial


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Martin650


#16

Beitrag von Martin650 » 12.08.2007 11:15

und die meisten Zulassungen haben die vier Knubbeljahre erzielt.
1999 = 4544
2000 = 5043
2001 = 4378
2002 = 3947
Knubbel 17912

2003 = 3447
2004 = 2412
2005 = 1471
2006 = 1736
Kante 9066

Die Zahlen belegen mal wieder, daß die Kante ein Fehlgriff war. Die Knubbel wurde fast doppelt so oft verkauft. Bei der kante wurde alles nur halbherzig gemacht, es ist keine deutliche Linie zu erkennen. Deshalb auch der Absturz. Schade um den tollen Motor, der nur noch in der DL650 und in der Raptor weiterleben wird.

Bluebird


#17

Beitrag von Bluebird » 12.08.2007 11:19

Und wenn die Kante vor der Knubbel verkauft worden wäre, hätte sie die meisten Absatzzahlen. Wer ne Knubbel hat, kauft sich keine Kante, und da der Markt schon fast gesättigt war, wurden eben weniger Kanten verkauft.

Martin650


#18

Beitrag von Martin650 » 12.08.2007 11:31

Bestimmt nicht. Die Knubbel war lange nicht mit so vielen designerischen Fehlgriffen behaftet wie die Kante. Ich nenne nur mal den breiten Wasserkühler. Oder den unnötigen hässlichen Ölkühler. Dann hat man eine Einspritzung ohne G-Kat verbaut, was ich als verpasste Chance sehe mit einem sauberen Mopped zu punkten. Ein Lochblech über dem rechten Fersenschoner sieht auch nicht gerade klasse aus. Den 60er Querschnitt vorne hat man auch belassen, und die 78 PS Klasse wurde auch nicht ausgenutzt. Im Gegenteil, es wurde der geteilte Kupplungsdeckel einteilig, was zwar billiger aber auch unpraktischer ist. Es wurde eben keine vernünftige Modellpflege betrieben, und die wenigen Schwächen der Knubbel ordentlich verbessert und in ein zeitgemässes Kleid verpackt.

Bluebird


#19

Beitrag von Bluebird » 12.08.2007 11:35

in den Einzelheiten hast du recht, das ist auch das was ich an meiner hauptsächlich verändert habe. Aber fällt dam einem "Laie" auf?

krachBUMM_eNte


#20

Beitrag von krachBUMM_eNte » 12.08.2007 20:31

also ich fahr ne Kante und ich find sie , sry , tausend mal schöner als ne knubbel.
Technisch ist die Einwandfrei und wie sie nun aussieht oder wie oft sie verkauft wurde is mir egal denn wenn ich ein motorrad kaufe , kauf ich das weils mir gefällt.

Benutzeravatar
Mad Marc
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 24.10.2006 13:36
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

SVrider:

#21

Beitrag von Mad Marc » 12.08.2007 20:48

Darum hab ich mir ne Knubbel gekauft 8)

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

#22

Beitrag von Laurent » 12.08.2007 20:56

Martin650 hat geschrieben:Bestimmt nicht. Die Knubbel war lange nicht mit so vielen designerischen Fehlgriffen behaftet wie die Kante. Ich nenne nur mal den breiten Wasserkühler. Oder den unnötigen hässlichen Ölkühler. Dann hat man eine Einspritzung ohne G-Kat verbaut, was ich als verpasste Chance sehe mit einem sauberen Mopped zu punkten. Ein Lochblech über dem rechten Fersenschoner sieht auch nicht gerade klasse aus. Den 60er Querschnitt vorne hat man auch belassen, und die 78 PS Klasse wurde auch nicht ausgenutzt. Im Gegenteil, es wurde der geteilte Kupplungsdeckel einteilig, was zwar billiger aber auch unpraktischer ist. Es wurde eben keine vernünftige Modellpflege betrieben, und die wenigen Schwächen der Knubbel ordentlich verbessert und in ein zeitgemässes Kleid verpackt.
Ich finde die Kante optisch besser gelungen. Der Kühler ist inzwischen nicht mehr so breit und der Ölkühler trägt sicher zur Langlebigkeit des Motors bei.

Was am neuen Kupplungsdeckel nachteilig ist kann ich nicht nachvollziehen. Wobei stört das denn? Oder Gegenfrage: Wie oft muss man denn da dran?
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

NightDriver


#23

Beitrag von NightDriver » 12.08.2007 21:13

Ich finde gerade die Änderungen die an der Kante vorgenommen wurden sind Top. Das Design hat sich in meinen Augen verbessert. Außerdem wollte ich keine Vergaser mehr haben. Besser wäre gar kein Kat gewesen.
Der breite Wasserkühler stört mich optisch nicht und der Ölkühler sieht doch auch ganz gut aus.

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#24

Beitrag von LazyJoe » 12.08.2007 21:20

Bei der S fällt der Kühler nicht so auf, bei der N stört er mich tatsächlich..

Trotzdem gefällt mir meine Kante wesentlich besser als die Knubbels, ich mag keine rundlichen Motorräder.. Sicher hätte man das noch konsequenter machen können (der Tank könnte ein paar Kanten vertragen), aber alles in allem find ich das Design schon besser, als vorher..
Aber die Diskussion, welches Modell "besser" ist, führt zu nix.. ;)
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

minimal


#25

Beitrag von minimal » 12.08.2007 21:25

Bazooka hat geschrieben:
B.i.B. hat geschrieben: Was war denn fehlerhaft?
Die Tankgrösse, 23liter oder so was haben sie angegeben :spitzel:
Und Gewicht Vollgetankt 254kg!
Bestimmt nicht. Die Knubbel war lange nicht mit so vielen designerischen Fehlgriffen behaftet wie die Kante. Ich nenne nur mal den breiten Wasserkühler. Oder den unnötigen hässlichen Ölkühler. Dann hat man eine Einspritzung ohne G-Kat verbaut, was ich als verpasste Chance sehe mit einem sauberen Mopped zu punkten. Ein Lochblech über dem rechten Fersenschoner sieht auch nicht gerade klasse aus. Den 60er Querschnitt vorne hat man auch belassen, und die 78 PS Klasse wurde auch nicht ausgenutzt. Im Gegenteil, es wurde der geteilte Kupplungsdeckel einteilig, was zwar billiger aber auch unpraktischer ist. Es wurde eben keine vernünftige Modellpflege betrieben, und die wenigen Schwächen der Knubbel ordentlich verbessert und in ein zeitgemässes Kleid verpackt.
Und die noch billigere Schwinge mit den Low Budget Kettenspannern die
beim hinschauen sich schon verbiegen muss man auch erwähnen.

Bluebird


#26

Beitrag von Bluebird » 12.08.2007 22:18

Das soll jetzt aber kein "Was ist das bessere Mopped Thread" werden :roll:

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#27

Beitrag von Jan Zoellner » 12.08.2007 22:28

minimal hat geschrieben:mit den Low Budget Kettenspannern die beim hinschauen sich schon verbiegen
Das würde ich gern mal bewiesen sehen.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#28

Beitrag von Gutso » 12.08.2007 22:28

Ich finde die AV auch viel schöner und gelungener, als die WVBY. Schon allein der Rohrrahmen der AV ist traumhaft schön. Meiner Meinung nach ist die WVBY rein optisch und verarbeitungstechnisch ein Griff ins Klo.

Gelöschter Benutzer 9128


#29

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 12.08.2007 22:41

Designmäßig finde ich -etwas zurechtgemacht- eigentlich beide sehr schön z.B gerade Martin´s Knubbel finde ich super....


...daher gehe ich ziemlich unvoreingenommen an das Thema :wink:


Das die Fehler/Minuspunkte der Knubbel ausgemerzt wurden, kann man nicht gerade behaupten, da gebe ich Martin recht, sowas gehört für mich auch zur Modellpflege :)

Was ich auch schade finde das nicht mal eine XY???-Edition gekommen ist... also quasi eine Edel-Version die diesen hevorragendem V2´s würdig ist :) moped

rennbär


#30

Beitrag von rennbär » 12.08.2007 22:42

Optik ist Geschmackssache...aber wo es bei der Kante an Verarbeitungsqualität hapern soll, das bedarf einer Erklärung...

Antworten