Einstellung des Fahrwerks


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Hippe


#16

Beitrag von Hippe » 28.04.2003 17:28

@Peda:
Wenn Du mit Deinem Moped durch/über eine Bodenwelle fährst, hat das Federbein, abhängig von der Beschaffenheit der Bodenwelle und Deiner Geschwindigkeit, eine bestimmte Zeit, einzufedern. Erhöhst Du die Druckstufe der Dämpfung, ist die Einfedergeschwindigkeit geringer und demnach federt Dein Moped halt nicht so stark ein. Letztlich wird die Feder bei gleich starker und länger anhaltender Belastung aber mit unterschiedlicher Dämpfung gleich weit einfedern. Nur die Federrate wird bestimmen, wie weit dies ist. Was Du beschreibst ist "fast" richtig, jedoch nur auf den Ausgleich von Unebenheiten anzuwenden. Das Bremsen und die damit verbundene Belastung der Gabelfedern ist, im Vergleich zum Ausgleich von Unebenheiten, eine eher lang anhaltende, verhältnismäßig statische Belastung und nur wenig über die Dämpfung zu beeinflussen.

Oder anders gesagt: Denk doch mal über die Zugstufendämpfung nach. Wenn das stimmen würde, was Du schreibst, dürfte Dein Federbein bei strammer eingestellter Zugstufe nicht so weit ausfedern, wie bei weiter geöffneter. Es federt aber immer gleich weit aus, nur unterschiedlich schnell - nicht wahr :idea: :?: :idea:

peter_s


#17

Beitrag von peter_s » 28.04.2003 19:55

Hi!

Jaja, geb dir da voll und ganz recht. Was ich meine ist aber, dass Bremsen nicht gleich Bremsen ist. Beim 'kurzen' Anbremsen vor einer Kurve (auch wenn hart geankert wird) ist man trotz etwas zu weicher Feder mit höherer Druckstufendämpfung sicher besser dran. Bei langen Bremsmanövern aus höheren Geschwindigkeiten egalisiert sich das natürlich wieder, trotzdem geht die Gabel nicht ganz so schnell auf Block.

Klar, das gelbe vom Ei isses nicht, eine Verbesserung ist aber sicher feststellbar. Das Optimum ist sicher nur mit Federn angepasster Härte erreichbar.

mfg, Peda

SVFreak


#18

Beitrag von SVFreak » 28.04.2003 20:21

Hm, Fackt ist, ich hab an meiner Gabel alle Stufen bis auf eins runter durchprobiert und werde mir doch noch härtere Federn besorgen. In der Stadt sind Gefahrenbremsungen an der Tagesordnung und dafür ist die Gabel einfach zu weich - punkt!

peter_s


#19

Beitrag von peter_s » 28.04.2003 20:25

SVFreak hat geschrieben: ...und dafür ist die Gabel einfach zu weich - punkt!
Nanana, hat ja auch niemand was anderes behauptet... Habe auch Öhlins-Federn drinnen, es ging aber hier um die Frage, ob man durch Verstellen der Dämpfung auch ohne Austausch der Federn was verbessern kann.

mfg, Peda

SVFreak


#20

Beitrag von SVFreak » 28.04.2003 20:38

peter_s hat geschrieben:
SVFreak hat geschrieben: ...und dafür ist die Gabel einfach zu weich - punkt!
Nanana, hat ja auch niemand was anderes behauptet... Habe auch Öhlins-Federn drinnen, es ging aber hier um die Frage, ob man durch Verstellen der Dämpfung auch ohne Austausch der Federn was verbessern kann.

mfg, Peda

Is doch klar ':wink:'! Mich hat es nur tierisch aufgeregt das die 2002er mit dem feature schlechthin (nämlich der einstellbaren Gabel, da viel bemängelter Gabelfedern) angeboten wird und man muß die Federn trotzdem tauschen':evil:'.

Gruß Georg

peter_s


#21

Beitrag von peter_s » 28.04.2003 20:52

Stimmt, da hätten sie in einem Aufwaschen gleich noch etwas härtere Federn reinpacken können. Da hat der Rotstift wohl an der falschen Stelle angesetzt :(

mfg, Peda

TWINOLDIE


#22

Beitrag von TWINOLDIE » 06.05.2003 22:16

Hallo Biker hier ist ein Neuer,

Einstellung des Fahrwerks stand sogar in der MOTORRAD Ausgabe 7
vom 14. März 2003 Top-Test Suzuki SV 1000 S

Gabel : Federbasis 3 Ringe sichtbar, Druckstufe 0,5 Umdrehungen offen,
Zugstufe 0,5 Umdrehungen offen

Federbein: Federbasis 250 Millimeter, Druckstufe 4 Umdrehungen offen, Zugstufe 1 Umdrehungen offen

Bin eine Sauerlandtour (ca. 200 KM) mit Standardeinstellung gefahren
und muß sagen reicht für mich (vorsichtiger Biker) völlig aus, aber wenn
man das Tempo ein bisschen anzieht ist die obere Einstellung (will nicht sagen sehr gut, dazu müßten bessere Federn und Öl her) nicht schlecht.

übrigens, bin seit 1 Woche im Besitz einer SV 1000 S, tolles Teilchen,
war vorher TRX - Fahrer


Gruß Klaus

peter_s


#23

Beitrag von peter_s » 06.05.2003 22:27

Willkommen bei den SVRidern, Klaus!

Deine Infos sind für die 1.000er-Fahrer sicher interessant. Man darf aber net vergessen, dass das nur als Ausgangs-Einstellung angesehen werden darf, weil im Endeffekt jeder Fahrer seine eigene Einstellung wegen des unterschiedlichen Fahrergewichts sowie den verschiedenen Fahrstilen und Präferenzen benötigt.

Wünsche dir noch viel Spass mit der SV!

mfg, Peda

SVDieter


#24

Beitrag von SVDieter » 07.05.2003 9:09

Hallo Klaus, auch von mir ein herzliches Willkommen bei den SVRidern. Ich sehe Du bist ein Nachbar (ich komme aus Essen Heisingen :wink: ), da wird man sich ja sicher öfter mal in Scheppen oder Cafe Hubraum treffen. Zum eigentlichen Thread.. ich hab alles so gelassen wie es bei der Auslieferung war, mir persönlich genügt es. Mir wäre echt lieber, wenn man auch an der Sitzhärte was einstellen könnte.. da hab ich echt Probleme mit :cry: :lol:

Gruß Dieter

Thompsen


#25

Beitrag von Thompsen » 27.05.2003 9:21

So, da hab ich doch jetzt auch noch eine Frage:

Bin die SV letzten Samstag mal Probe gefahren :? , und dann ist mir sehr negativ aufgefallen, dass sie in den Kurven arg geschwänzelt hat :cry: ; allerdings im Zweimannbetrieb.
Lässt sich dies durch Fahrwerkseinstellungen beseitigen ??

Weil dieses Manko mich noch arg vom Kauf dieser Maschine abhält.

Gruss
Thompsen

svdoc


#26

Beitrag von svdoc » 27.05.2003 9:46

Thompsen hat geschrieben:So, da hab ich doch jetzt auch noch eine Frage:

Bin die SV letzten Samstag mal Probe gefahren :? , und dann ist mir sehr negativ aufgefallen, dass sie in den Kurven arg geschwänzelt hat :cry: ; allerdings im Zweimannbetrieb.
Lässt sich dies durch Fahrwerkseinstellungen beseitigen ??

Weil dieses Manko mich noch arg vom Kauf dieser Maschine abhält.

Gruss
Thompsen
Ich würde das ganze erst mal ohne Sozius testen. Wenn Du mit Sozius gefahren bist, hast Du dann das Federbein hinten angepaßt, hat der Luftdruck gestimmt, hat sich der Sozius ruhig hinten verhalten? Ich fahre die SV1000S mit und ohne Sozius und konnte das bisher nicht feststellen. Gerade das Kurvenverhalten hat sich gegenüber der "alten" SV nach meinem Empfinden stark verbessert. Man muß allerdings beim Rausbeschleunigen schon etwas vorsichtiger zu Werke gehen, da sie sonst hinten wegdriftet.

Gruß
Doc

Thompsen


#27

Beitrag von Thompsen » 27.05.2003 12:12

Ich hatte leider nur 20 Minuten Zeit zu fahren. Am Federbein wurde nichts verstellt. Reifendruck denk ich mal, wird schon gestimmt haben (war beim Händler).
Muss noch dazusagen, dass es ne holprige Strecke war.
Aber meine 92er ZXR kann das doch auch.......

sv 1000 s


#28

Beitrag von sv 1000 s » 27.05.2003 21:41

@ Thompsen

Habe die oben genannte Einstellung genau so übernommen und muss sagen: perfect :lol: !
Das "schwenzeln" hatte ich vor der Einstellungen auch, nu isses wech :twisted: !

Bombwurzel


#29

Beitrag von Bombwurzel » 28.05.2003 7:02

Ich hab bei mir vorne Öhlins-Federn drin und bin überaus glücklich damit, auch wenn's auf unebener Fahrbahn schonmal ganz schön derb zugeht. Dann stell ich mich ganz Enduro-like auf den Bock und schon geht mich das Gerüttel nix mehr an. ;)

Auf halbwegs ebener Fahrbahn und beim Ankern aus höheren Geschwindigkeiten macht es aber einen Mordsspass. Richtig schön knackig fest. Bis da mal die Gabel richtig tief eintaucht, das dauert. ;)

Demnächst, wenn mal wieder Geld verfügbar ist, gönne ich meinem Schätzchen noch ein voll einstellbares Federbein von Öhlins oder Wilbers.
Ich hab die Federvorspannung meines Original Federbeins schon auf der vorletzten Stufe und so irgendwie passt es immernoch nicht 100%ig. Obwohl ich mit dem Beinchen an sich sehr zufrieden bin - nun bin ich auch nur 75 Kilo schwer. Für schwerere Biker ist das Federbein wohl schnell am Ende.

picola


LUFTDRUCK NACHGEMESSEN .........????!!

#30

Beitrag von picola » 30.05.2003 18:45

Dann tu´s mal :wink: :!:

Mein Händler hat vor lauter Freude das ich so eine Freude hab hinten 3Bar reingegeben 8O. Ständig is sie mir weggerutscht. Mal sehen was 0,5Bar weniger ausmachen. Werd ich morgen ausprobieren :P
Keine 60kg mit Montur und das Fahrwerk an seinen Grenzen da hab i jetzt schon gerübelt. Ich hoff das wars...
Fahr jetzt Volleyballspielen :P Jjjjiiiipppiiii :D

Cioa :wink:

Antworten