Schrauben Radialsättel


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
FENNEK


Re: Schrauben Radialsättel

#16

Beitrag von FENNEK » 08.05.2009 17:48

SVDieter hat geschrieben: Naja, da werd ich mit Leben können :wink: , zumal ich das ganze Geraffel wirklich günstig bekommen habe (K8 Sättel und den Fender in wirklich super Zustand für 120 €). Da mir eh noch eine Distanzhülse für die Achse fehlt (zumindest laut Ronayers) muss ich eh beim Dealer was bestellen, in dem zuge lasse ich mir von dem auch gleich das untere LKL auf das Joch pressen, ich denke die Jungs haben das passende Werkzeug dafür.
Mit Bremsleitungen und Pumpe?
Ja die Hülse brauchste. Also du brauchst die ganze Achse und da gehört die Hülse mit dazu. Ich hatte da zufällig noch ein extrem aussagekräftiges Vergleichsfoto (siehe Anhang)
Mach doch gleich Nägel mit Köpfen und nimm die spielfreien Lager von Emil Schwarz, wenn du grad den ganzen Kram auseinander hast. Oder wenigsten Kegelrollenlager.
Ich hatte das Glück ne Gabelbrücke (K1) gleich mit den Emil Schwarz Lagern zu ergattern.
Was machste mit der oberen Brücke und dem Lenker? hast ja nen SBK...
*argh* Anhang vergessen...
Dateianhänge
AchseGSXRvsSV.jpg
AchseGSXRvsSV.jpg (111.95 KiB) 2779 mal betrachtet

SVDieter


Re: Schrauben Radialsättel

#17

Beitrag von SVDieter » 08.05.2009 18:05

Nee, ohne Leitungen und Pumpe, die Stahlflex Leitungen hab ich ja. Die Achse hab ich, allerdings eben dieses Distanzstück fehlt mir noch,die SBK Gabelbrücke für die Gixxergabel sollte morgen eintreffen. Kegelrollenlager hab ich mir auch schon besorgt, allerdings keine von Emil Schwarz. Ein wenig Kopfschmerzen bereitet mir noch die veränderte Lage des Zündschlosses, an der Gixxer K7 ist das nämlich links, anstatt rechts wie bei der SV :? , kein Plan was das für Auswirkungen hat.
@Black Jack, vielen Dank für den Tipp :wink: ;) bier

Tschö, Dieter

Achso, @ Fennek, Dir natürlich auch Danke für Deine Tipps und Hinweise ;) bier

FENNEK


Re: Schrauben Radialsättel

#18

Beitrag von FENNEK » 08.05.2009 18:13

SVDieter hat geschrieben:...kein Plan was das für Auswirkungen hat.
Die Einrastposition ist dann mit dem Lenker ganz nach rechts. Sieht merkwürdig aus, geht aber auch.

SVDieter


Re: Schrauben Radialsättel

#19

Beitrag von SVDieter » 08.05.2009 18:17

Ich glaub der Louis Fritze hat mir die falschen LKL verkauft :? Die sind von der SV 650 und nicht für die SV 1000, laut Ronayers sind die unterschiedlich. Na toll, kann ich morgen die Dinger umtauschen fahren :S

Edit: Laut Ronayers haben die aber die selbe Teilnummer, kapier ich nicht

Doctor Spoktor


Re: Schrauben Radialsättel

#20

Beitrag von Doctor Spoktor » 09.05.2009 14:17

FENNEK hat geschrieben:
SVDieter hat geschrieben:...kein Plan was das für Auswirkungen hat.
Die Einrastposition ist dann mit dem Lenker ganz nach rechts. Sieht merkwürdig aus, geht aber auch.
nö , geht sich nicht aus ;) fehlt ein kleiner tick im einschlag

SVjogi


Re: Schrauben Radialsättel

#21

Beitrag von SVjogi » 10.05.2009 9:12

FENNEK hat geschrieben:Nein, sind keine Spezialteile. Ganz normale Sechskantschrauben mit Bund. Braucht ja auch keine Passschrauben, weil zwischen Sattel und Gabelfuß schon die kleinen Passhülsen sind ... die haste aber, ja?
Gibt aber trotzdem zwei Probleme:
1. Die Teile sind nach japanischer Norm (JIS) und da ist der Bund etwas kleiner als bei DIN-Schrauben. Platz müsste da an der Kopfauflage genug sein, aber kann passieren dass der Bund außen bissl übersteht
2. Auf den Originalschrauben steht keine Festigkeitsangabe. Ich würde daher mal mindestens 10.9 nehmen.

Guten Morgen,

ich habe bisher nur in diesem Forum nur mitgelesen da hier prima Tips gegeben werden gerade den USB Umbau betreffend. Der Grund warum ich mich angemeldet habe ist jetzt ein riesen Problem was ich hab.

Laut Angaben von FENNEK habe ich dann normale Schrauben bei Hornbach geholt mit dem korrekten Durchmesser und der Angabe 10.9.
Dann wollte ich die Radialbremszange festschrauben, die erste einviertel bis halbe Umdrehung ging das auch prima von Hand dann musste ich die Ratsche benutzen. Aber so richtig geschmeidig gings nicht und ich brach ab. Gestern habe die Gabel ausgebaut und ich habe bei einem Suzihändler vorgesprochen.
Der hat festgestellt das das bewusste Gewind im Eimer ist. Fehlerquelle, die Schraube, da Suzuki Feingewindeschrauben statt Normalschrauben verwendet. Der "Schuh" ist hin und auf mich kommen jetzt ein dicker Batzen zu für das Aufpressen eines neuen "Schuhs", so der Händler (ca. 300 Euro).

Da ich gesehen habe das FENNEK diesen Umbau schon vorgenommen hatte und zudem ein Studierter ist musste ich annehmen das der korrekte Angaben macht.
Kann mir jemand helfen, hatte schon jemand das gleiche Problem?

Hilfe Jogi

SVDieter


Re: Schrauben Radialsättel

#22

Beitrag von SVDieter » 10.05.2009 9:19

Oh, was fürn scheiss, das ist ärgerlich. Black Jack hatte in diesem Thread doch aber geschrieben, das das Feingewinde ist, hattest Du das übersehen? Kann Dein Dealer das Gewinde nicht nachschneiden?

Bevor Du 300 € ausgibst, schau doch mal bei Ebay, da gibts teilweise für weniger Geld, komplette Rohre mit den Füßen dran.

Tschö, Dieter

FENNEK


Re: Schrauben Radialsättel

#23

Beitrag von FENNEK » 10.05.2009 11:13

SVjogi hat geschrieben: Laut Angaben von FENNEK habe ich dann normale Schrauben bei Hornbach geholt mit dem korrekten Durchmesser und der Angabe 10.9.
Dann wollte ich die Radialbremszange festschrauben, die erste einviertel bis halbe Umdrehung ging das auch prima von Hand dann musste ich die Ratsche benutzen. Aber so richtig geschmeidig gings nicht und ich brach ab. Gestern habe die Gabel ausgebaut und ich habe bei einem Suzihändler vorgesprochen.
Der hat festgestellt das das bewusste Gewind im Eimer ist. Fehlerquelle, die Schraube, da Suzuki Feingewindeschrauben statt Normalschrauben verwendet. Der "Schuh" ist hin und auf mich kommen jetzt ein dicker Batzen zu für das Aufpressen eines neuen "Schuhs", so der Händler (ca. 300 Euro).
Hallo Jogi, tut mir wirklich leid, dass meine angaben dich zu diesem fehler geführt haben!
Du hast da wohl den Unterschied Normal-/Spezialschraube etwas falsch interpretiert. Auch eine Schraube mit Feingewinde ist eine "normale" Schraube nach Norm. Spezialschrauben sind welche mit Passbund oder besonderen Kopfformen, die eben nicht nach DIN oder einer anderen Norm sind.
Ich habe also garkeine Angabe zur Gewindesteigung gemacht.
Die Unterscheidung wäre dann auch Fein- oder Regelgewinde ... davon habe ich doch nichts geschrieben.
Und später im thread stand ja dann auch die richtige Angabe. An der Bremse ist ja eh so ziemlich alles Feingewinde.
Du musst doch auch die Maße abgenommen haben? Da gehört doch das Gewinde dazu.
Und wenns nach 'ner viertel Umdrehung klemmt, dann die Schraube mit der Ratsche reinzuwürgen ... das hätte man merken können.
Ich will hier nicht klugscheißen. ist ja jetzt eh zu spät. aber du stellst es ja so hin als hätte ich mit falschen informationen dein problem verursacht.

wenn da eine schraube mit normalgewinde drin war gibts in dem bereich nichts mehr zum nachschneiden. und helicoils würd ich an der stelle wegen der geringen materialstärke auch nicht machen.
gerade einzelne holme oder tauchrohre gibts bei ebay oft günstig.

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schrauben Radialsättel

#24

Beitrag von nille » 19.05.2009 15:02

SVjogi hat geschrieben: ...Kann mir jemand helfen, hatte schon jemand das gleiche Problem?

Hilfe Jogi
Du kannst das kaputte Gewinde mit einem Time-Sert-Kit reparieren - das gibt es in M10x1,25!
Gruß Nils

SVjogi


Re: Schrauben Radialsättel

#25

Beitrag von SVjogi » 19.05.2009 16:37

Hallo nille ich habe den Tip bekommen das das Gewinde mit einer Gewindepfeile wieder aufbereitet werden kann. Das hat auch prima funktioniert da nur der Anfang des Gewindes versaut war. Ich habe zwar eine Menge Lauferei gehabt bis sich eine Werkstatt mit der entsprechenden M10 Feingewindepfeile fand aber der "alte" Meister hat keine 5 Minuten gebraucht, jetzt klappt es auch mit der original Feingewindeschraube von Suzuki.

Grüße Jogi

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schrauben Radialsättel

#26

Beitrag von nille » 20.05.2009 12:19

Ah, verstehe - hörte sich so an, als hättest Du die Schraube bis unten "reingewürgt".
Gruß Nils

Benutzeravatar
WWler
SV-Rider
Beiträge: 93
Registriert: 23.02.2009 1:52
Wohnort: IN
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schrauben Radialsättel

#27

Beitrag von WWler » 03.02.2011 22:55

Stichwort Kegelrollenlager:
Da ich beim Umbau auf eine USD-Gabel die Lenkkopflager erneuern will, sollen es auch gleich Kegelrollenlager werden. Wie sieht das mit den Außenlaufringen des Lenkschaftlagers aus? (Werkstatthandbuch S. 6-41)Müssen diese im gleichen Zuge ersetzt werden? Die Innenlaufringe sind ja logischerweise sowieso fällig.
Mein Name ist Lohse. Ich kaufe hier ein.

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schrauben Radialsättel

#28

Beitrag von nille » 08.02.2011 11:24

WWler hat geschrieben:Stichwort Kegelrollenlager:
Da ich beim Umbau auf eine USD-Gabel die Lenkkopflager erneuern will, sollen es auch gleich Kegelrollenlager werden. Wie sieht das mit den Außenlaufringen des Lenkschaftlagers aus? (Werkstatthandbuch S. 6-41)Müssen diese im gleichen Zuge ersetzt werden? Die Innenlaufringe sind ja logischerweise sowieso fällig.
Wenn Du die Lager wechselst, müssen alle Teile des Lagers getauscht werden und
außerdem passt der äußere Ring eines Kugellagers nicht zu einem Kegelrollenlager.
Gruß Nils

Benutzeravatar
WWler
SV-Rider
Beiträge: 93
Registriert: 23.02.2009 1:52
Wohnort: IN
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schrauben Radialsättel

#29

Beitrag von WWler » 15.02.2011 21:05

Kann mir jemand aus der großen SV-Familie sagen, welche Kegelrollenlager ich brauche. D.h. Spezifikation oder Teile-Nummer? Vorausgesetzt ich nehme nicht jene von Emil Schwarz.

Danke schon Mal!
Mein Name ist Lohse. Ich kaufe hier ein.

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Schrauben Radialsättel

#30

Beitrag von Babalu » 15.02.2011 21:52

Lenkkopflager der SV 1000 S / N

Lagertyp: 32006
Masse: 30/55/17
ET-Nummer Suzuki: 09265-30009 (Schrägrollenlager mit integrierter Abdichtung)
ET-Nummer Suzuki: 09267-30010 (Schrägkugellager wie ab Werk verbaut)
Abdichter: 51644-12C00 (wird nur bei offenen Lagern benötigt)
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Antworten