Kaufargument SV


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Bombwurzel


#16

Beitrag von Bombwurzel » 21.07.2003 13:18

hein bloed hat geschrieben:- preiswerter in Anschaffung und Unterhalt (Versicherung, Verbrauch etc.) ICH HAB`S SCHON MAL AUF EINER TOUR ERWÄHNT: SV-FAHRER FAHREN SV WEIL DIE SCHUFA BEIM DUC-HÄNDLER NEIN GESAGT HAT 8O
HiHi :lol:

Da ist was dran :D:D

Herr Hase


#17

Beitrag von Herr Hase » 21.07.2003 13:21

@bombwurzel

war eine tour mit 80% sv-anteil ... mann mann mann, konnten die böse gucken !!!

:mrgreen:

mruniversum


#18

Beitrag von mruniversum » 21.07.2003 13:22

Bombwurzel hat geschrieben:
hein bloed hat geschrieben:- preiswerter in Anschaffung und Unterhalt (Versicherung, Verbrauch etc.) ICH HAB`S SCHON MAL AUF EINER TOUR ERWÄHNT: SV-FAHRER FAHREN SV WEIL DIE SCHUFA BEIM DUC-HÄNDLER NEIN GESAGT HAT 8O
HiHi :lol:

Da ist was dran :D:D
naja,
besser erst ne duc wollen aber dann sv fahren
als
ne herkules prima 5 zu wollen und dann fazer zu fahren.

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#19

Beitrag von Wörsty » 21.07.2003 13:40

Meine Meinung:
Habe beide zur Probe gefahren.
SV1000S vs. 1000er Fazer :arrow: SV :lol:

Fazerfahrer


#20

Beitrag von Fazerfahrer » 21.07.2003 13:50

Hi,
MrUniversum hat geschrieben:
naja,
besser erst ne duc wollen aber dann sv fahren
als
ne herkules prima 5 zu wollen und dann fazer zu fahren.
habe meine italienische Phase bereits hinter mir. Mit 15 Jahren gab es eine Malaguti Ronco 25 mit 4 Gang Fußschaltung und Zweimannsitzbank. Ist allerdings schon 21 jahre her. :oops:

Bombwurzel


#21

Beitrag von Bombwurzel » 21.07.2003 19:35

Zur Diskussion, welcher Motor nun besser sein, ob 4 oder 2-Zylinder, möchte ich gerne einen Beitrag aus der letzten MO zitieren um hier ein für allemal Klarheit zu schaffen.

Gestestet wurde die Triumph Daytona 600 gegen die Ducati 749 S.
Auf den ersten Blick ein recht unfairer Vergleich, aber um die 4-Zylinder-Fraktion zu besänftigen, die Daytona hat den Test am Ende gewonnen.

Aber darum geht es jetzt auch nicht, ich zitiere nur das, was Johannes Riegsinger zum Thema Motorenkonzept schreibt. Und hier ist der Vergleich equivalent zum Thema "SV vs. Fazer" - gleicher Hubraum vorausgesetzt.
...
Das Schlimmste kommt aber noch: Die Triumph ist - Herzschlag - ein Vierzylinder! Dabei weiß doch jedes Kind, daß kleinvolumige Vierzylinder nicht klingen. Da kannst du lange philosophieren, über das rauchige Ansauggeräusch einer Kawasaki ZX-6R, oder daß die Triumph ja gar nicht so übel tönt, mit ihrem voluminösen Bariton und so. Dann drückt einer nur eine Sekunde den Anlasser der Ducati, es rasselt, wummert, brodelt, keucht, hämmert - und der Vierzylinder wirkt wie ein Kindermotorrad. Ja, da ist ein Motor drin. Nein, nicht elektrisch. Wirklich, über 100PS.
Einem Vierzylinder helfen soundtechnisch eben nur zwei Dinge: A, ein offenes Rohr anschrauben, oder B, noch einen Vierzylinder dranhängen, vier Räder drunter und Chevrolet draufschreiben. Allerdings hat A den Nachteil, daß dich jeder entweder offen fragt, ob du ein Problem mit dem Schwanz hast, oder dich im Stillen für sagenhaft pupertär hält. Und B gilt nicht. Ganz einfach.

UweF77


#22

Beitrag von UweF77 » 21.07.2003 23:11

Mir reichten zwei Argumente:
Untenrum mehr Kraft. (Allerdings offen)
Sound in Serie deutlich besser.
(Subjektiv)

MfG
Uwe
der auch von 4 auf 2 Zylinder umgeschult hat, Umgewöhnung ging sehr schnell.

Herr Hase


#23

Beitrag von Herr Hase » 22.07.2003 7:17

@bombwurzel

er beruhigt mich, das der 4zylinder gewonnen hat ... aber du willst den sound der sv doch nicht mit dem einer duc vergleichen oder ??? :) scream

(eigentlich wollte ich einen smiley der sich abrollt und in die hose macht vor lachen)

mruniversum


#24

Beitrag von mruniversum » 22.07.2003 7:26

hein bloed hat geschrieben:@bombwurzel

er beruhigt mich, das der 4zylinder gewonnen hat ... aber du willst den sound der sv doch nicht mit dem einer duc vergleichen oder ??? :) scream

(eigentlich wollte ich einen smiley der sich abrollt und in die hose macht vor lachen)
schraub mal nen anderen endtopf drauf....und auf die trockenkupplung können wir glaube ich verzichen, erinnert mich irgendwie an das rhytmische rasseln bei weihnachtsliedern :twisted:

Pitt_Napster


#25

Beitrag von Pitt_Napster » 24.07.2003 11:51

Ich fahre die SV 650 S 2003 und würde mal sagen das man im Preis Leistungs verhältniss zur Zeit nicht besseres bekommt Yamaha Kawasaki Honda und Co. können da nicht mehr mithalten.
Gruß
Pitt

mic815


#26

Beitrag von mic815 » 24.07.2003 23:19

die sv650n 03 ist mir seit 3000km ein super begleiter, ist handlich wie ein fahrrad und hat ab 7500 rpm richtig kraft. das neue model hat einspritzung, ölkühler und lastwechsel an die man sich erstmal gewöhnen muß, wegen der schubabschaltung im schiebebetrieb. aber wenn man (frau) die fuhre ein bischen auf zug hält dann fällt das garnicht in´s gewicht.
mein VW-händler ein ducatifan (königswelle und eine 996) war begeistert wie die sv in die kurven fällt und auch wieder daraus auftaucht.(ich habe ihm eine probefahrt spendiert)
ich verbrauche im schnitt 6,2-6,5l 100km jeweils 50/50 stadt/landstraße und glaube nicht das jemand mehr braucht,
allerdings bin ich noch nicht länger als 20km vollgas auf der autobahn (Mehr als 170km/h) gefahren. topspeed wie eingetragen etwa 200Km/h macht aber unverkleidet nicht wirklich spaß. die sv650n ist ein motorrad auf dem auch große leute platz haben und sollte unbedingt probegefahren werden.
also klasse teil, spurtstark (ungedroßelt) und zu empfehlen.

ich gehöre sicher zu den älteren hier in dem forum und bin schon das eine oder andere moped gefahren.

mic

Antworten