(Wahrscheinlich) Motorschaden Knubbel...


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: (Wahrscheinlich) Motorschaden Knubbel...

#16

Beitrag von Dieter » 17.08.2010 22:55

Vielleicht ist das Stückchen des SKS dafür verantwortlich das du ggf. die Motorblockade bzw. den hohen Ölverbrauch hast/hattest:
Ganz einfach: Ich suche EINEN Steuerkettenspanner für die Knubbel! Wer hat noch einen rumliegen und kann mir schnell zuschicken?!

Ist dringend!

BTW: Wenn jemand frägt weshalb: Beim Spanner ist eine Kerbung des Ringes, welcher den Spanner innen hält, abgebrochen. Auch bei den anderen Kerbungen sind die Ecken schon abgetragen. Daher brauche ich dringend Ersatz!

MFG Jonny
Wie Du siehst, hier geht "fast" nix verloren... ;) bier ;) bier

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: (Wahrscheinlich) Motorschaden Knubbel...

#17

Beitrag von Jonny » 17.08.2010 23:25

Dieter hat geschrieben:Vielleicht ist das Stückchen des SKS dafür verantwortlich das du ggf. die Motorblockade bzw. den hohen Ölverbrauch hast/hattest:
Ganz einfach: Ich suche EINEN Steuerkettenspanner für die Knubbel! Wer hat noch einen rumliegen und kann mir schnell zuschicken?!

Ist dringend!

BTW: Wenn jemand frägt weshalb: Beim Spanner ist eine Kerbung des Ringes, welcher den Spanner innen hält, abgebrochen. Auch bei den anderen Kerbungen sind die Ecken schon abgetragen. Daher brauche ich dringend Ersatz!

MFG Jonny
Wie Du siehst, hier geht "fast" nix verloren... ;) bier ;) bier
Nur lieber Dieter, da is nix in den Motorraum gefallen, falls du das meinst ;). Und der Werkstätter hat gemeint, der SKS sei vollständig und in Takt!

Falls ihr das falsch versteht: Ich will hier auf keinen Fall den SV Motor niedermachen oder so - ich verstehe es auch, wenn ihr es hier versucht zu wehren, aber ich hatte stinkeinfach nur einen Motorschaden. Woran das jetzt genau liegt usw. sollten wir jetzt nicht zu weit ausholen und nicht zu lange diskutieren. ICh werde mir das ganze dann ansehen, wenn es hier bei mir steht und der Rest wird dann hier bekannt gegeben. Fakt ist einfach, dass es passiert ist und Punkt. Rückgängig kann mans nicht machen.

MFG Jonny

Femi


Re: (Wahrscheinlich) Motorschaden Knubbel...

#18

Beitrag von Femi » 18.08.2010 1:03

Also was ich bisher so gelesen habe liegt es wohl Nahe, dass im Unverstand so manches falsch gemacht wurde. Angefangen von einer abgebrochenen Schraube eines Steuerkettenspanners. Der dann 1.000e km mit einer befestigt war :roll: .
Mit deiner Erfahrung hätte ich lieber die Finger vom Motor gelassen.
Vll. war z. B. einfach das Ventilspiel falsch eingestellt und ein Ventil ist verglüht. Z. B. als neue Nockenwellen eingebaut wurden. Soweit ich mich erinnere wurde das Spiel damals nichtmal überprüft. Was man ja auch wieder im Griff haben muss - als Laie fehlt einem da wohl der Überblick.

Nix für ungut. ;) bier

Am SV Motor gibts jedenfalls nichts zu mäkeln. Meiner läuft nach bald 60.000km noch bestens und zwischen den Ölwechselintervallen (6.000km) muss ich meist keinen Tropfen Öl nachfüllen.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: (Wahrscheinlich) Motorschaden Knubbel...

#19

Beitrag von Jonny » 18.08.2010 9:53

Femi hat geschrieben:Also was ich bisher so gelesen habe liegt es wohl Nahe, dass im Unverstand so manches falsch gemacht wurde. Angefangen von einer abgebrochenen Schraube eines Steuerkettenspanners. Der dann 1.000e km mit einer befestigt war :roll: .
Mit deiner Erfahrung hätte ich lieber die Finger vom Motor gelassen.
Vll. war z. B. einfach das Ventilspiel falsch eingestellt und ein Ventil ist verglüht. Z. B. als neue Nockenwellen eingebaut wurden. Soweit ich mich erinnere wurde das Spiel damals nichtmal überprüft. Was man ja auch wieder im Griff haben muss - als Laie fehlt einem da wohl der Überblick.

Nix für ungut. ;) bier
Femi hat geschrieben:Am SV Motor gibts jedenfalls nichts zu mäkeln. Meiner läuft nach bald 60.000km noch bestens und zwischen den Ölwechselintervallen (6.000km) muss ich meist keinen Tropfen Öl nachfüllen.
So sehe ich das auch. Das alte Nockenwellenspiel habe ich deshalb nicht überprüft, weil ich davon ausgegangen bin, dass die Nockenwellen selbst kein variables Maß haben, so dass das sich nicht ändern sollte. Jetzt beim Wechsel des Zylinderkopfes habe ich es natürlich geprüft und auch korrigiert!

Und wieder einmal muss ich mich wiederholen, dass ich hier keine Moralappostel hören möchte oder sonstiges. Ich hab mich auch in keinerlei Hinsicht beschwert oder sonstwie, sondern wollte es einfach mitteilen. Dass mein Motorrad generell im Vorfeld mit Defekten bespickt war, die auch teilweise meine eigene Schuld waren, verheimliche ich ja gar nicht. Aber ich dachte, dass anhand der Reparaturen und sonst einwandfrei funktionierenden Teilen ja nun endlich alles wieder passen müsste...

Werde die SV erstmal morgen abmelden gehen, damit ich nicht nochmal Steuern für das kommende Jahr zahlen muss. Zudem weiß ich ja gar nicht, wann und ob sie überhaupt wieder fährt, von dem her reserviere ich mir das Kennzeichen und schaue mich nun konkret nach der Tuono um...

MFG Jonny

Martin650


Re: (Wahrscheinlich) Motorschaden Knubbel...

#20

Beitrag von Martin650 » 18.08.2010 10:07

Ich habe 95 TKm ohne Sorgen mit meinem ersten Motor abgespult und er lief problemlos. Geschont habe ich den nicht, nur eben immer warmgefahren. Ich denke mal daß du irgendwas falsch gemacht hast beim Nockenwellentausch oder sogar früher. Mal sehn ob du den Fehler findest, wäre schon interessant zu erfahren was es war.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: (Wahrscheinlich) Motorschaden Knubbel...

#21

Beitrag von Dieter » 18.08.2010 10:07

Jonny hat geschrieben:Werde die SV erstmal morgen abmelden gehen, damit ich nicht nochmal Steuern für das kommende Jahr zahlen muss
Hallo,

nur zur Info, die Steuern werden Tagesgerecht zurückgezahlt wenn du das Fahrzeug abmeldest.

Schade das für dich erstmal die SV-Zeit vorbei ist.
Viel Erfolg beim "Aufstieg"!

Hoffe du bleibst aber als User erhalten hier!?

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: (Wahrscheinlich) Motorschaden Knubbel...

#22

Beitrag von Jonny » 18.08.2010 10:15

Dieter hat geschrieben:
Jonny hat geschrieben:Werde die SV erstmal morgen abmelden gehen, damit ich nicht nochmal Steuern für das kommende Jahr zahlen muss
Hallo,

nur zur Info, die Steuern werden Tagesgerecht zurückgezahlt wenn du das Fahrzeug abmeldest.

Schade das für dich erstmal die SV-Zeit vorbei ist.
Viel Erfolg beim "Aufstieg"!

Hoffe du bleibst aber als User erhalten hier!?

Gruß Dieter
Naja, im Forum werde ich wohl schon weiter bleiben, aber ihr werdet halt nicht mehr so viele Threads von mir erleben, die bezüglich den Problemen der SV sind :). 2900 Posts in 2 Jahren sind ja schon brachial wenn man bedenkt, dass da nichtmal blubber dabei war 8O .

Gut zu wissen das mit den Steuern, aber abmelden werd ich se trotzdem, weil das ja so keinen Sinn macht... TÜV hat se auch nur bis diesen Monat gehabt, das hat daher zum Glück noch gepasst. Die bestellten Doppelscheinwerfer schick ich dann erstmal wieder zurück wenn se ankommen und die GFK-Anbauteile werd ich dann wohl hier im Forum wieder verchecken (schade drum).

@ Martin: Naja, ich vermute halt einfach, dass der Motor die vorherigen Sachen verziehen hat und es eigentlich ausschließlich wegen dem Ölverlust dazu gekommen ist. Jetzt muss man halt Ursachenforschung betreiben und herausfinden, wie denn 1,4 Liter innerhalb von wenigen hundert Kilometern austreten konnten.

MFG Jonny

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: (Wahrscheinlich) Motorschaden Knubbel...

#23

Beitrag von Zero Fast » 19.08.2010 21:54

Moin Jonny,
Das ist natürlich schade, hätte da aber vielleicht jemanden der einen Motor rumstehen hat.
Kannst ihn ja mal anschreiben.
K.haos-Prinz
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

Re: (Wahrscheinlich) Motorschaden Knubbel...

#24

Beitrag von EiWolf » 25.08.2010 10:51

Das erste, das eigentlich beim Motor wg. Ölmangel kaputt geht sind die Pleuellager.

Jetzt weiß ich nicht - kann man das Pleuel bei der SV öffnen, oder ist das alles ein teil?

Fallls mans öffnen kann bzw. falls es die Lager sind und falls man neue Lagerschalen bekommt, würde ich den Motor schon versuchen zu reparieren.

Aber da du ja anscheinend eh ein Vollgasjunkie bist, würde ich mich wirklich nach was stärkerem Umsehen ;-)

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: (Wahrscheinlich) Motorschaden Knubbel...

#25

Beitrag von Jonny » 25.08.2010 11:07

Bin kein Vollgasjunkie, wollt nur schnellstmöglich heim ;). Das Mopped wird wohl am Sonntag abgeholt und dann mal schauen, wann ich Zeit dazu hab, das ganze anzusehen...

MFG Jonny

Kurvensau


Re: (Wahrscheinlich) Motorschaden Knubbel...

#26

Beitrag von Kurvensau » 01.09.2010 18:24

2400 km Alpen, kein spürbarer Ölverbrauch, dann Richtung Erzgebirge und 500 km auf der Bahn mit gut Speed nach Hause -->Ölstand auf min.

Bei Autobahnetappen sollte man wohl wirklich öfters danach gucken wieviel sie rausbläst.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: (Wahrscheinlich) Motorschaden Knubbel...

#27

Beitrag von Jonny » 02.09.2010 9:50

Kurvensau hat geschrieben:2400 km Alpen, kein spürbarer Ölverbrauch, dann Richtung Erzgebirge und 500 km auf der Bahn mit gut Speed nach Hause -->Ölstand auf min.

Bei Autobahnetappen sollte man wohl wirklich öfters danach gucken wieviel sie rausbläst.
Hmm, hast du den Ölstand davor genau im Blickfeld gehabt?! Alle Dichtungen soweit in Ordnung?! Tritt irgendwo was aus bzw. hast du irgendwo Ölflecken am Motor?!

MFG Jonny

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: (Wahrscheinlich) Motorschaden Knubbel...

#28

Beitrag von loki_0815 » 02.09.2010 15:04

Kurvensaus Motor ist so dicht wie ein Motor nur sein kann ! :)

Das ist bei sehr schnellen Autobahnfahrten eben so. Und von Ölstand max zu low sind nur ca 300ml. Also kann man auf dieser großen Strecke und Kurvensaus Fahrstiel nicht wirklich von Ölverbrauch reden ! 8) ;) bier

Gell du alte/junge Heizersau ! :mrgreen:
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Antworten