Es ist zum Heulen!!!!


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#16

Beitrag von Punisher » 08.08.2003 21:44

.
Zuletzt geändert von Punisher am 20.05.2009 9:28, insgesamt 1-mal geändert.
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#17

Beitrag von jensel » 08.08.2003 21:52

Wenn ich mal abfliege, dann garantiert nicht wegen´nem Reifen, sondern weil ich zu schnell fahre.

Also, her mit den Reifen :)

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#18

Beitrag von svbomber » 08.08.2003 22:02

... da ist es wieder, das leidige thema ...

oder hier
da
elsewhere

so richtig weiss ich immer noch nicht, ob es hier reifenhändler gibt, die einen motorradreifen flicken.

sollte es aber jemanden geben, würde ich es machen :idea:
fachmännisch ausgeführt hält die klebestelle meist besser als das original
(warum werden firstbalken vom haus den geleimt, wenn man sie doch im stück und billiger bekommen könnte ?)
selbst wenn beim vulkanisieren etwas in die hose gehen sollte, dürfte die luft nicht schneller entweichen, als mit dem nagel drin.
der keilförmige stopfen wird von der innenseite durchgesteckt und hat am ende eine tellerförmige fläche, auf der verklebt wird.
herausdrücken von innen nach aussen unmöglich, von aussen nach innen äußerst unwahrscheinlich.

besser ist natürlich gar nicht erst in die verlegenheit kommen zu müssen.
*teu teu teu*

Benutzeravatar
Herr Bert
SV-Rider
Beiträge: 945
Registriert: 17.04.2002 19:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

SVrider:

#19

Beitrag von Herr Bert » 09.08.2003 1:29

SVBomber hat geschrieben:...
sollte es aber jemanden geben, würde ich es machen :idea:
fachmännisch ausgeführt hält die klebestelle meist besser als das original
(warum werden firstbalken vom haus den geleimt, wenn man sie doch im stück und billiger bekommen könnte ?)
selbst wenn beim vulkanisieren etwas in die hose gehen sollte, dürfte die luft nicht schneller entweichen, als mit dem nagel drin.
der keilförmige stopfen wird von der innenseite durchgesteckt und hat am ende eine tellerförmige fläche, auf der verklebt wird.
herausdrücken von innen nach aussen unmöglich, von aussen nach innen äußerst unwahrscheinlich.
@ jensel & SVBomber
Recht habt ihr!
Das einzige Problem ist Rost an der Karkasse. Wenn der Rost sich etwas ausbreitet besteht die Gefahr eines Reifenplatzers. Aber wenn der Nagel in der Laufläche landet , kann der Reifen mit der oben genannten Methode dauerhaft geflickt werden. Nur leider will da kaum ein Händler bei, weil der lieber neue Reifen verkauft.

Schließe mich Jensel an: Her mit den vernagelten Reifen :wink:
Gruß Herr Bert

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#20

Beitrag von Wörsty » 09.08.2003 9:45

Also die Reifendienste in Berlin haben sich geweigert meinen zu flicken. :evil:
Ich fahre jetzt mit Reifenpilot - aber war nur ein Miniloch (max 0,2 mm)

Benutzeravatar
SV`ler
SV-Rider
Beiträge: 477
Registriert: 13.01.2003 13:11
Wohnort: Lübbecke
Kontaktdaten:

SVrider:

#21

Beitrag von SV`ler » 09.08.2003 10:16

SVBomber
(warum werden firstbalken vom haus den geleimt, wenn man sie doch im stück und billiger bekommen könnte ?)
Weil Leimholz nicht so reißt und sich auch nicht so verzieht wie am Stück.
Es sieht einfach besser aus und hält besser den Witterungen standt.

Trotzdem nehmen die meisten es am stück
Gruß Battan

Die Beklopptesten sind leider noch immer anwesend ...

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#22

Beitrag von svbomber » 09.08.2003 10:30

Wörsty hat geschrieben:Also die Reifendienste in Berlin haben sich geweigert meinen zu flicken. :evil:
Ich fahre jetzt mit Reifenpilot - aber war nur ein Miniloch (max 0,2 mm)
berichte mal, wenn du neue reifen aufziehst, wie du/der reifenmann die felge sauber bekommen hat.

könnte mir vorstellen, dass das ähnlich wie bauschaum klebt :?:

man siehts zwar später nicht, aber ...

Meister Dave


#23

Beitrag von Meister Dave » 19.08.2003 20:59

Hallo Leute,


Ich war am Freitag beim Vergölst hier in Sinsheim mit der bitte sich das mal genau anzuschauen...
Und siehe da , entgegen meinen Erwartungen, sagte er mir das er das wieder hinbekommt mit vulkanisieren :lol: :lol: :lol: Vorausgesetzt ich fahre nich über 190km/h. Da ich das ja mit der gedrosselten Version eh nicht schaffe hat er es mir dann zum Preis von 20€+5€ Trinkgeld innerhalb von ner Stunde erledigt.
Mein Suzi Händler wollte mir nen neuen draufmachen....

Mein WE war also wenigstens teilweise gerettet

Gruß David

SVHellRider


#24

Beitrag von SVHellRider » 19.08.2003 21:15

Da hät ich noch nen Link zum Thema :wink:

Meister Dave


#25

Beitrag von Meister Dave » 19.08.2003 21:24

Ja, drei mm waren das sicher nicht mit der Schadensgröße, von daher fachgerecht erledigte Rep.

Aber mal ne andere Frage, weiß einer was ein "Mini-Kombi A3" ist???
Hat BMW jetzt Audi aufgekauft um endlich mal mal an "the one and only" Daimlerchrysler heranzureichen??? :wink: :wink: :wink:

Gruß David

SVHellRider


#26

Beitrag von SVHellRider » 19.08.2003 21:34

Nicht ganz,
eher sowas :idea:

Antworten