also ist zu mindest fest in Planung
Temperatur
-
chris85vb
Re: Temperatur
und dennoch werde ich hoffentlich auch die Dicke irgendwann mal mein nennen können
also ist zu mindest fest in Planung
also ist zu mindest fest in Planung
-
OneStone
Re: Temperatur
Ich kann das Ganze nicht nachvollziehen. Meine Kleine kommt auch im Stadtverkehr bei 30°C nicht wirklich über 95°C Wasser-Temp und der Lüfter geht auch nicht an...und von Spiegeleiern merk ich auch nix 
MfG Stephan
MfG Stephan
Re: Temperatur
Meine SV springt ab und zu auf 105°C.
ab 102°C springt der lüfter an....
ab 102°C springt der lüfter an....
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Temperatur
sry, dass ich den alten thread wieder raushole aber habe vielleicht ein problem.
meine sv geht bei 9C° aussentemperatur auf 92C°, springt dann nach paar sekunden auf 83, dann von den 83, wieder auf 92 im 30 sekunden takt. kann es sein, dass das thermostat hinüber ist? kann mich nicht erinnern, dass das vorher so war. ach ja, auch wenn ich mit ca 4000rpm ohne zu beschleunigen konstant fahre.
meine sv geht bei 9C° aussentemperatur auf 92C°, springt dann nach paar sekunden auf 83, dann von den 83, wieder auf 92 im 30 sekunden takt. kann es sein, dass das thermostat hinüber ist? kann mich nicht erinnern, dass das vorher so war. ach ja, auch wenn ich mit ca 4000rpm ohne zu beschleunigen konstant fahre.
- seppelche
- SV-Rider
- Beiträge: 810
- Registriert: 10.08.2011 21:14
- Wohnort: Mespelbrunn/Spessart
-
SVrider:
Re: Temperatur
Bleibt das auch so nach ein paar km fahren 83-92-83?
Bevor du groß an dem Tempsensor rumschraubst gug dir erstmal die Verbindung/Stecker/Kabel an.
Ist kein Thermostat ist ein Tempsensor (Widerstandsänderung bei Temperaturveränderung).
Bevor du groß an dem Tempsensor rumschraubst gug dir erstmal die Verbindung/Stecker/Kabel an.
Ist kein Thermostat ist ein Tempsensor (Widerstandsänderung bei Temperaturveränderung).
Gruß seppelche
Re: Temperatur
thx für die antwort.
ich weiss was ein thermostat und ein widerstand ist ;D dachte halt eher, dass der thermostat den kreislauf bei hoher temp über den kühler laufen lässt und wenn der zu ist, dann über den bypass. wie ich vorhin gesehen habe hat die sv nicht mal einen. ja nu, dann ists wohl der sensor selbst oder die kontakte. danke!
obs nach ein paar km fahren immernoch so ist.. uch, keine ahnung ;D schaue da nicht so oft auf den tacho, ausser innerorts haha
ich weiss was ein thermostat und ein widerstand ist ;D dachte halt eher, dass der thermostat den kreislauf bei hoher temp über den kühler laufen lässt und wenn der zu ist, dann über den bypass. wie ich vorhin gesehen habe hat die sv nicht mal einen. ja nu, dann ists wohl der sensor selbst oder die kontakte. danke!
obs nach ein paar km fahren immernoch so ist.. uch, keine ahnung ;D schaue da nicht so oft auf den tacho, ausser innerorts haha
-
Gerry0602
Re: Temperatur
Wie kommste darauf das kein Thermostat verbaut ist?
Es soll laut Rep Handbuch 3 verschiedene geben 1999 - 2002, 2003 - 2006, 2007 - 2009. Alle haben einen Ventilhub von ca. 8 mm nur verschiedene Grade (Temp) wo sie öffnen bzw ganz geöffnet sind.
Meine macht genau das Gleiche springt wärend der Fahrt von ~ 82° bis 92° dann wieder runter. Lüfter geht in der Stadt ab ca. 102° an das Max was ich jetzt an Temp gesehen habe waren 105°
mfg Gerry
Es soll laut Rep Handbuch 3 verschiedene geben 1999 - 2002, 2003 - 2006, 2007 - 2009. Alle haben einen Ventilhub von ca. 8 mm nur verschiedene Grade (Temp) wo sie öffnen bzw ganz geöffnet sind.
Meine macht genau das Gleiche springt wärend der Fahrt von ~ 82° bis 92° dann wieder runter. Lüfter geht in der Stadt ab ca. 102° an das Max was ich jetzt an Temp gesehen habe waren 105°
mfg Gerry
Re: Temperatur
Habs heute noch gerade einmal getestet.
Betriebstemperatur der SV liegt zwischen 72 und 83°C beim fahren - darüber geht sie bei jetzigen Temperaturen nie. Ausser wenn man steht.
Der Lüfter springt bei 102°C an und schaltet bei ca 97° wieder ab (war nicht immer gleich). Das höchste war 109°C was ich erreichte.
Gruss
Betriebstemperatur der SV liegt zwischen 72 und 83°C beim fahren - darüber geht sie bei jetzigen Temperaturen nie. Ausser wenn man steht.
Der Lüfter springt bei 102°C an und schaltet bei ca 97° wieder ab (war nicht immer gleich). Das höchste war 109°C was ich erreichte.
Gruss
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-
derAlte
Re: Temperatur
Es gibt einen kleinen Kühlkreislauf innerhalb des Motorblocks, einen großen Kühlkreis mit dem Kühler und dann haste noch den Lüfter.bios31 hat geschrieben:sry, dass ich den alten thread wieder raushole aber habe vielleicht ein problem.
meine sv geht bei 9C° aussentemperatur auf 92C°, springt dann nach paar sekunden auf 83, dann von den 83, wieder auf 92 im 30 sekunden takt. kann es sein, dass das thermostat hinüber ist? kann mich nicht erinnern, dass das vorher so war. ach ja, auch wenn ich mit ca 4000rpm ohne zu beschleunigen konstant fahre.
Wenn du bei 9°C losfährst, ist der große Kreislauf geschlossen. Die Kühlwassertemp. steigt auf etwa 92 °C. Jetzt wird der Weg zum Kühler geöffnet. 9°C kaltes Wasser wird mit 92 °C warmem Wasser gemischt. Ergebnis: Das Kühlwasser kühlt sich innerhalb von Sekunden auf 80°C oder weniger ab. Der große Kühlwasserkreislauf wird wieder geschlossen, weil sich das Kühlwasser ja abgekühlt hat. Das Kühlwasser heizt sich sich wieder auf usw. Die Temperatursprünge müssen aber im Laufe der Zeit immer kleiner werden bis die Temperatur im normalen Fahrbetrieb sich bei etwa 90°C eingependelt hat. Im Stop & Go Verkehr fehlt der kühlende Fahrtwind, also schaltet sich oberhalb von ca. 100-105°C der Ventilator ein.
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Temperatur
Sehr anschaulich erklärtderAlte hat geschrieben:Es gibt einen kleinen Kühlkreislauf innerhalb des Motorblocks, einen großen Kühlkreis mit dem Kühler und dann haste noch den Lüfter.
Wenn du bei 9°C losfährst, ist der große Kreislauf geschlossen. Die Kühlwassertemp. steigt auf etwa 92 °C. Jetzt wird der Weg zum Kühler geöffnet. 9°C kaltes Wasser wird mit 92 °C warmem Wasser gemischt. Ergebnis: Das Kühlwasser kühlt sich innerhalb von Sekunden auf 80°C oder weniger ab. Der große Kühlwasserkreislauf wird wieder geschlossen, weil sich das Kühlwasser ja abgekühlt hat. Das Kühlwasser heizt sich sich wieder auf usw. Die Temperatursprünge müssen aber im Laufe der Zeit immer kleiner werden bis die Temperatur im normalen Fahrbetrieb sich bei etwa 90°C eingependelt hat. Im Stop & Go Verkehr fehlt der kühlende Fahrtwind, also schaltet sich oberhalb von ca. 100-105°C der Ventilator ein.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
-
moppedmichl
Re: Temperatur
Hallo erstmal
Ich hab das gleiche Problem mit den Temperatursprüngen. Sie geht im 20-30 sekundentakt von 81° bis 96° und wieder runter usw. Das gleiche ist nach 30 km aber immernoch so..
Ich hab das gleiche Problem mit den Temperatursprüngen. Sie geht im 20-30 sekundentakt von 81° bis 96° und wieder runter usw. Das gleiche ist nach 30 km aber immernoch so..
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9291
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: Temperatur
Den Beitrag von "derAlte" zwei Postings vorher hast du aber schon gelesen, oder? Da wird doch sehr gut erklärt, dass das kein Problem, sondern normal ist...moppedmichl hat geschrieben:Hallo erstmal
Ich hab das gleiche Problem mit den Temperatursprüngen. Sie geht im 20-30 sekundentakt von 81° bis 96° und wieder runter usw. Das gleiche ist nach 30 km aber immernoch so..
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Re: Temperatur
thx für die info. dachte die sv hat keinen bypass, da ich keinen schlauch extern gesehen hab. wusste nicht, dass da noch ein extra kreislauf im motor ist.
-
derAlte
Re: Temperatur
Ich bin gestern 'ne Runde gefahren. Temperatur pendelt zwischen 82°C und 92°C, völlig normal. Ein Thermostat, insbesondere dann, wenn es noch ein Bi-Metall-Schalter sein sollte (keinen Plan, ob der bei der SV bereits 'n NTC-/PTC-Widerstand enthält oder 'n Bi-Metall) hat keine exakt definierte Schalttemperatur sondern einen Temperaturbereich, in dem er arbeitet.
-
moppedmichl
Re: Temperatur
Klar hab ich das gelesen. Aber das das normal ist kann mir doch keiner erzählen. Am Anfang ja aber über viele km? Sicher nicht. Weiter oben schreibt ANDREJU ja auch das sich die Temperatur bei 83° einpendelt. Eine schwankung ist sicherlich normal aber doch nicht im 20 kekunden-Takt von 80°-96°. In der Lehre haben wir mal ein Thermostat in heißes Wasser gehalten. Alleine der öffnungsvorgang hat länger als 20 sekunden gedauert. Also irgendwas passt da doch einfach nicht.