GSX-R Federbein


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Chef


#16

Beitrag von Chef » 02.12.2003 20:18

Die Höhe des Hecks ist auch abhängig von der Federvorspannung. das GSX-R Federbein ist nunmal weicher als das Originale, dadurch spricht es auch feiner an, pumpt aber nicht, da man die Druckstufe einstellen kann.

Was du mit dem Knubbel meinst, versteh ich nicht 100%ig. Aber da das Federbein starr verbaut ist, sollte da nix passieren ....

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#17

Beitrag von jensel » 02.12.2003 23:18

Also mein Federbein ist nicht starr verbaut. Und es ist durchaus möglich, dass es an die untere Tankhalterung anstößt. Meines hat dort schon Spuren. Die hatte es aber schon vom Vorbesitzer.
Und ich habe nach dem Einbau auch erst mal nachgesehn, ob es im voll eingefederten und voll ausgefederten Zustand auch genügend Freiraum hat.

jürgi


#18

Beitrag von jürgi » 03.12.2003 13:29

hallo ihr federbeinmonteure, wo habt ihr denn die batterie hinverpflanzt?
der ausgleichsbehälter des federbeins ist doch nun im wege oder?

gruss
jürgen

Benutzeravatar
Darkman
SV-Rider
Beiträge: 170
Registriert: 06.05.2002 17:31
Wohnort: Gelsenkirchen

SVrider:

#19

Beitrag von Darkman » 03.12.2003 14:20

Ist zwar knapp, aber es geht. Dicker dürfte die Batterie allerdings nicht sein.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#20

Beitrag von jensel » 03.12.2003 16:05

An den unteren BEfestigungen ist ein Abstandsstück zwischen Original -HIV und Rahmen eingebaut.

Steht aber auch in der FAQ und/oder bei den Tipps und Tricks

Chef


#21

Beitrag von Chef » 03.12.2003 18:26

jensel hat geschrieben:Also mein Federbein ist nicht starr verbaut. Und es ist durchaus möglich, dass es an die untere Tankhalterung anstößt. Meines hat dort schon Spuren. Die hatte es aber schon vom Vorbesitzer.
Dann hab ich das wohl falsch verstanden - sorry.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#22

Beitrag von jensel » 03.12.2003 20:47

Wenn´s starr verbaut wäre, würde ja nix mehr federn :)
Und man muss beim Einbau schon etwas gucken...

Konne


#23

Beitrag von Konne » 27.12.2003 20:35

Halli und Hallo 8)

Hab heut mal bei meinem original Federbein(K03) mal nachgemessen :P

Also von Loch zu Loch(also Länge)is 330mm und die beiden Aufnahmen
sind beide 30mm breit(oben und unten) 8O

So, kann mir jetz mal einer sagen ob da'n Gixer-Federbein reinpasst :?: :?:

lelebebbel


#24

Beitrag von lelebebbel » 29.12.2003 17:13

ich hab hier mein noch nicht eingebautes gixxerbein (97er GSX-R 750 glaub ich)
das is von aufnahme zu aufnahme 35cm lang, voll ausgefedert.

die aufnahmen sind 3 cm breit.

hier is n bild von dat ganze
http://knebbes.de/bilder/feder/2

Konne


#25

Beitrag von Konne » 29.12.2003 18:59

Weiß bloß nich ob die Form der Aufnahme passt :?

Is die die gleiche wie dei der Alten SV :?:

KuNiRider


#26

Beitrag von KuNiRider » 30.12.2003 15:04

Hab mal kurz das alte Bein ausgebaut und vermessen:

Bild

Aber nach meinen Erfahrungen (ca 400km) mit der SV1000, ist eine Verbesserung mit nem alten Gixxerbein nicht zu erwarten, wer ein besserers Ansprechen / Dämpfen usw will, sollte zu Wilbers und Co gehen!

Pinky


#27

Beitrag von Pinky » 30.12.2003 15:13

wie geleckt da teil... :) grins :wink:

KuNiRider


#28

Beitrag von KuNiRider » 30.12.2003 15:31

Pinky hat geschrieben:wie geleckt da teil... :) grins :wink:
Das habe ich auch nur aus meinem Arsenal übrig gebliebener Teile 'ausgebaut' :wink: Zum fahren benütze ich was G'scheites 8)

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#29

Beitrag von Anaconda » 02.01.2004 13:46

spam an

hm, die Bemaßung ist aber nicht genormt. :lol:

spam aus
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Antworten