Cagiva Krümmer


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Cagiva Krümmer

#16

Beitrag von Roughneck-Alpha » 19.02.2013 12:40

Regnal90 hat geschrieben:
hannes-neo hat geschrieben:Alternativ den Ölkühler abbauen. Spart sogar Gewicht.
da hat sich doch mal ein schlauer Ingenieur was bei gedacht, den kann man einfach so weglassen?
gehoert hier nicht wirklich her, aber der schlaue Inschenoer scheint nicht wirklich schlau zu sein ;-)
Bemueh mal die SuFu zu dem Thema.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
baecker
SV-Rider
Beiträge: 189
Registriert: 15.11.2009 12:18
Wohnort: Eppingen

SVrider:

Re: Cagiva Krümmer

#17

Beitrag von baecker » 08.03.2013 19:20

Ich bin da auch dran. Hab bis auf die Verbindungsrohre zu den Endtöpfen das ganze soweit auch fertig. Mal ne andere Frage: (bevor ich Dieter mit pm´s vollspam, wo doch andere von der Diskussion vielleicht auch profitieren können :) ) Die Raptor hat wohl eine andere Airbox? Außerdem werde ich Endtöpfe haben die eigentlich an eine 1000er Monster gehören.

Sollte man das Moped dann abstimmen lassen?

Habe gestern TÜV mit dem Auto gemacht und so ganz nebenbei gefragt was er vom Krümmertausch hält. Er meinte, er trägt das nicht ein. Nur durch Einzelabnahme. Auch wenn die Raptor den gleichen Motor hat.

Gut, nun muss der TÜVer natürlich nicht wissen das ein anderer Krümmer dran ist. Andererseits ist die SV auch keine Seltenheit, gut möglich das der Kollege es merkt und fragt wo der zweite Endtopf her kommt... Dazu kommen bei mir die Töpfe an sich. E-Nummer haben sie natürlich.

Mit meiner Shark Anlage hatte ich auch noch nie Probleme. Da wollte nie jemand wissen ob die für die SV zugelassen ist.

Wenns ganz dumm kommt wird zum TÜV machen eben die alte Anlage drauf gemacht. Bei einer Polizeikontrolle sollte es ja wirklich nicht auffallen das da ein Topf zuviel dran hängt... :roll:

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Cagiva Krümmer

#18

Beitrag von guzzistoni » 08.03.2013 19:30

Ich würde aml zuerst ausprobieren wie es sich fährt, abstimmen kann man dann ja immer noch.
Eingetragen bekommst Du sowas generell nur mit Ein zelabnahme, müsste man sich mal erkundigen was datzu alles notwendig ist und wie hoch die Gebühr ist.
Grds. sehen ich ads auch wie Du, solange das ganze leise ist, wird kaum jemand anstoß nehmen. Ich fahre auch schon Jahre mit einem EDS von Sharrk durch die Gegend, der zwar eine E-Nummer hat, die aber nicht zur SV passt (Ducati--> Monster). War damit auch schon beim TÜV, hat nie Jemanden gestört.

Benutzeravatar
baecker
SV-Rider
Beiträge: 189
Registriert: 15.11.2009 12:18
Wohnort: Eppingen

SVrider:

Re: Cagiva Krümmer

#19

Beitrag von baecker » 08.03.2013 19:35

der TÜver sprach von mehreren hundert Euro mit Abgasverhalten, Lärmentwicklung blaaa. Keine Option finde ich sollte das stimmen

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Cagiva Krümmer

#20

Beitrag von x-stars » 08.03.2013 19:38

baecker hat geschrieben:Dazu kommen bei mir die Töpfe an sich. E-Nummer haben sie natürlich.
...für die 650er SV in Verbindung mit einem modellfremden Krümmer? Wohl eher weniger: damit könnte ein Staatsanwalt im Fall der Fälle sogar eine Urkundenfälschung zusammendichten (wenn es jemals rauskommt und er schlechte Laune hat). Folgen könnten ein paar besser angelegte Euronen sein und die Einziehung/Vernichtung der Pötte :oops:

Benutzeravatar
baecker
SV-Rider
Beiträge: 189
Registriert: 15.11.2009 12:18
Wohnort: Eppingen

SVrider:

Re: Cagiva Krümmer

#21

Beitrag von baecker » 08.03.2013 19:45

Immer cool bleiben 8)

Noch blauäugiger wärs einfach mit Töpfen ganz ohne e-nummer

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15373
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Cagiva Krümmer

#22

Beitrag von Dieter » 08.03.2013 19:50

Die Töppe die bei mir dran sollen sind von Leo Vi´nce, die haben die nummer für die SV, allerdings auch nur für einen :mrgreen:

Hast du auch schon ne Lösung für den Seitenständer?

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4588
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Cagiva Krümmer

#23

Beitrag von Trobiker64 » 08.03.2013 20:05

baecker hat geschrieben:Er meinte, er trägt das nicht ein. Nur durch Einzelabnahme. Auch wenn die Raptor den gleichen Motor hat.
Der Mann ist sehr geschäftstüchtig, eine Eintragungspflicht besteht nämlich nicht. :evil:
guzzistoni hat geschrieben:Eingetragen bekommst Du sowas generell nur mit Einzelabnahme, müsste man sich mal erkundigen was datzu alles notwendig ist und wie hoch die Gebühr ist.
Warum sollte man das eintragen. Krümmer sowie sämtliche Verbindungsrohre sind keine abnahmepflichtige Bauteile, da sie Abgas und Lärm kaum beeinflussen. Es sei denn, die Bauteile tragen eine entsprechende Zulassungsnummer. Läßt euch vom Tüvler nicht verrückt machen. ;) bier
baecker hat geschrieben:der TÜver sprach von mehreren hundert Euro mit Abgasverhalten, Lärmentwicklung blaaa
Typischer Fall von keine Ahnung. Den würde ich mal fragen wo seine Lärm- und Abgasänderung herkommen soll. Unglaublich! :autsch: :( idiot

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Cagiva Krümmer

#24

Beitrag von Seth » 08.03.2013 20:18

Trobiker64 hat geschrieben:Warum sollte man das eintragen. Krümmer sowie sämtliche Verbindungsrohre sind keine abnahmepflichtige Bauteile, da sie Abgas und Lärm kaum beeinflussen. Es sei denn, die Bauteile tragen eine entsprechende Zulassungsnummer. Läßt euch vom Tüvler nicht verrückt machen. ;) bier
baecker hat geschrieben:der TÜver sprach von mehreren hundert Euro mit Abgasverhalten, Lärmentwicklung blaaa
Typischer Fall von keine Ahnung. Den würde ich mal fragen wo seine Lärm- und Abgasänderung herkommen soll. Unglaublich! :autsch: :( idiot
Eine veränderung des Querschnitts oder/und der originalen Kameraführung ist nicht erlaubt, bzw muss durch eine Einzelabnahme eingetragen werden. Is ähnlich wie wenn man stat einer 2" Auspuffanlage eine 3" an der Dose fährt...

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Cagiva Krümmer

#25

Beitrag von hannes-neo » 08.03.2013 20:49

Wo wir gerade beim Thema sind, ich will im Winter ne ähnliche Aktion mit ner Laser-Krümmeranlage durchführen.
Und mittlerweile reizt mich daran ne ganz andere Sache:
Hat schonmal jemand über Crosspipes nachgedacht, wie sie bei der 1100er Monster Evo zu finden sind??
Es werden die Krümmer gekreuzt, so das die Abgase des einen Zylinders die Abgase des anderen Zylinders durch ihren Unterdruck herrausziehen.
Dabei müssen die Krümmerabschnitte vor dem "X" natürlich gleich lang sein. Wie kann man die Länge eines Krümmers am besten ermitteln? (hatte noch keine Fluiddynamik :( )
Und was würde der Tüv dazu sagen?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
baecker
SV-Rider
Beiträge: 189
Registriert: 15.11.2009 12:18
Wohnort: Eppingen

SVrider:

Re: Cagiva Krümmer

#26

Beitrag von baecker » 08.03.2013 21:04

Dieter hat geschrieben:

Hast du auch schon ne Lösung für den Seitenständer?
Nein. Vorerst wird's auch mit Distanzhülsen gelöst. Dafür muss aber diese ausklapphilfe in Form dieses Nippels weg. Sonst siehst wirklich furchtbar aus.

Und da, wie jeder weiß, nichts länger hält als ein Provisorium wird wohl so bleiben :D

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4588
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Cagiva Krümmer

#27

Beitrag von Trobiker64 » 08.03.2013 21:14

Seth hat geschrieben:Eine veränderung des Querschnitts oder/und der originalen Kameraführung ist nicht erlaubt, bzw muss durch eine Einzelabnahme eingetragen werden. Is ähnlich wie wenn man stat einer 2" Auspuffanlage eine 3" an der Dose fährt...
Dann zeig mir mal in welchen Vorschriften das steht. Denn gerade Abgas- und Lärmverhalten als auch das Leistungsverhalten ist über das Zulassungsrecht und die StZVO geregelt und nicht von der Meinung des TÜV`s abhängig. Genau aus diesem Grund muss eben nur der Schalldämpfer (event. mit Kat) eine Genehmigung haben. :roll: Früher durfte man bei der Dose noch nicht mal eine Chromblende über das Rohr ziehen weil damit ein zulassungspflichtiges Bauteil verändert wurde, aber das ist heute nicht mehr. Der Para. 19.2 StVZO sagt ganz klar, dass zum Erlischen der BE sich das Abgas- und Lärmverhalten verschlechtern muss.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Cagiva Krümmer

#28

Beitrag von hannes-neo » 08.03.2013 21:24

Und genau da hab ich auch ne Frage:
Lärmverhalten--> also wohl die Lärmemission, kann doch innerhalbt weniger Sekunden gemessen werden.
Abgasverhalten--> CO/CO2-Werte, werden doch auch ei jeder HU gemessen.

Warum kostet der Scheiss denn soviel Geld? Oder hab ich was vergessen?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4588
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Cagiva Krümmer

#29

Beitrag von Trobiker64 » 08.03.2013 21:54

hannes-neo hat geschrieben:Lärmverhalten--> also wohl die Lärmemission, kann doch innerhalbt weniger Sekunden gemessen werden.
Nein, die gesetzlichen Lärmemisionen sind über die Richtlinien 97/24/EG Kap.9 geregelt und beziehen sich auf die Fahrgeräuschsgrenzwerte. Das ist nicht zu verwechseln mit den von der Rennleitung angewendeten Standgeräuschmessung als Grobüberprüfung.
hannes-neo hat geschrieben:Abgasverhalten--> CO/CO2-Werte, werden doch auch ei jeder HU gemessen.
Auch hier wird nur überprüft ob das Abgasreinigungssystem funktioniert bzw. die Vergasereinstellungen halbwegs korrekt sind. Das sind keine qualitativ bewertbaren Ergebnisse, die sich in direkten Bezug zu den gesetzlichen Vorschriften setzen lassen. Dies ist übrigens in den Richtlinien 97/24/EG Kap.5, 2002/51/EG und 2003/77/EG je nach Homologationszeitpunkt, geregelt.
hannes-neo hat geschrieben:Warum kostet der Scheiss denn soviel Geld? Oder hab ich was vergessen?
Weil der Prüfaufwand schon relativ hoch ist.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Cagiva Krümmer

#30

Beitrag von guzzistoni » 08.03.2013 22:56

Dieter hat geschrieben: Hast du auch schon ne Lösung für den Seitenständer?
Kann man da ggf. mit dem Seitenständer der Kante was machen :?: :?:

Antworten