Abblendlicht geht nicht mehr...


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Abblendlicht geht nicht mehr...

#16

Beitrag von Ati » 07.05.2013 12:14

Ati hat geschrieben:Diese Lichtausschaltung über den Starterknopf ist im Übrigen eine weitere Fehlerquelle, weil hier zwei weitere Steckverbindungen in den Lichtstromkreis rücken.
schrieb ich doch schon.
Aber auch hier paßt die Hupe nicht in das Fehlerbild. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Abblendlicht geht nicht mehr...

#17

Beitrag von Roughneck-Alpha » 07.05.2013 12:35

Ati hat geschrieben: tust Du doch aber :mrgreen:
Nee, glaub mir das sieht anders aus :mrgreen:
Ati hat geschrieben: (mach mir lieber nen neuen kleinen Propeller aus V2a für meinen Rasensprenger :mrgreen: - davon haste Ahnung )
dxf zu mir, dann kieken wa.
Ati hat geschrieben: und er hat ne 1000er mal so nebenbei.
War mir bewusst, ich hatte die 650er nur mit aufgefuehrt, da es da identische Vorfaelle gibt ;-)

Jetzt aber genug Halbwissen von meiner Seite ............. ich bin raus :)wech(:
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Abblendlicht geht nicht mehr...

#18

Beitrag von Ati » 08.05.2013 15:29

:mrgreen: iss klar :mrgreen:
hab den alten Propeller erst mal mit 2K geklebt und im Ofen gehärtet. Mal sehen , vielleicht reicht das ja schon. Danke erst mal fürs Angebot. ;) bier
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Black Wolf
SV-Rider
Beiträge: 750
Registriert: 08.07.2003 16:02
Wohnort: Leichlingen

SVrider:

Re: AW: Abblendlicht geht nicht mehr...

#19

Beitrag von Black Wolf » 09.05.2013 16:36

neumie hat geschrieben:Bei meinen Vater hatte ich mal ähnliches Problem. Dort war es der Startertaster.
Ich habe es damals so geprüft, dass ich die Zündung eingeschaltet, aber die Zündung mit dem Kill Schalter unterbrochen habe. Nun hab ich ein bisschen auf dem Anlasserschalter rum gedrückt. Dort konnte man sehen dass sporadisch das Licht anging.
...dat waret schonma nich :wink:
Gruß Wolf

Der Weg ist das Ziel
SV fahn is wie wennste fliechst

Benutzeravatar
Black Wolf
SV-Rider
Beiträge: 750
Registriert: 08.07.2003 16:02
Wohnort: Leichlingen

SVrider:

Re: Abblendlicht geht nicht mehr...

#20

Beitrag von Black Wolf » 10.05.2013 15:06

Eben den "grünen Stecker" auseinandergezogen...gute Nachricht;
Sieht aus wie neu :!:
Schlechte Nachricht;... da gibts daneben noch nen gelben und nen schwarzen Stecker.
Und da kommt man noch bescheidener dran :x
Da müßte ich die Airbox abbauen um wenigsten ne Chance zu haben da dranzukommen,
aber wie krieg ich die ab ???
Gruß Wolf

Der Weg ist das Ziel
SV fahn is wie wennste fliechst

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Abblendlicht geht nicht mehr...

#21

Beitrag von Roughneck-Alpha » 10.05.2013 16:27

Du willst den gruenen Stecker auseinandergezogen haben, ohne zuvor die Airbox abgebaut zu haben?
Kann ich mir nur schwer vorstellen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Black Wolf
SV-Rider
Beiträge: 750
Registriert: 08.07.2003 16:02
Wohnort: Leichlingen

SVrider:

Re: Abblendlicht geht nicht mehr...

#22

Beitrag von Black Wolf » 10.05.2013 16:34

War zwar a...h-eng aba ging (meine Hände sehn jetzt auch dementsprechend aus aua) ,
hab nur den Deckel und Filter abgenommen :lol:
Gruß Wolf

Der Weg ist das Ziel
SV fahn is wie wennste fliechst

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Abblendlicht geht nicht mehr...

#23

Beitrag von Roughneck-Alpha » 10.05.2013 16:36

Jetzt musst Du nur noch die 2 Schlauchschellen an den Ansaugstutzen und diverse Stecker entfernen, dann kannst Du sie ganz abnehmen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Black Wolf
SV-Rider
Beiträge: 750
Registriert: 08.07.2003 16:02
Wohnort: Leichlingen

SVrider:

Re: Abblendlicht geht nicht mehr...

#24

Beitrag von Black Wolf » 10.05.2013 17:05

Danke ,werd ich die Tage (wenn sich meine Hände erholt haben :) ) mal ausprobieren und mir dann bestimmt denken ;
"Wieso einfach wenns auch umständlich geht " :oops: :wink:
Gruß Wolf

Der Weg ist das Ziel
SV fahn is wie wennste fliechst

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Abblendlicht geht nicht mehr...

#25

Beitrag von Ati » 13.05.2013 13:00

also wenn der grüne Stecker in Ordnung ist dann sollte auch Licht gehen - weil - Abblendlicht und Fernlicht jeweils getrennte Wege gehen (vom orangen Draht mal abgesehen.)
P1000924_web.jpg
grüner Stecker mit abgeknipstem Draht und Lüsterklemme! Das geht an der Stelle. Muss nicht immer Posilock sein ;-)
P1000924_web.jpg (45.76 KiB) 3182 mal betrachtet
Nun ist die Wahrscheinlichkeit der Steckerüberlastung bei dem gelben Stecker nicht so gegeben, da ja nur der Lampenstrom drüber fließt. Eine einfache Messung mit nem Messgerät hätte 100% Auskunft darüber gegeben Wie Du im Bild sehen kannst, komm man an die Kontakte des gelben Steckers zu Prüfzwecken gut ran.. Eine Prüflampe tut im übrigen Gleiches! Ich kann nicht mehr tun, als Dir Schritt für Schritt aufzeigen wie man sucht. :wink:

Anmerkung zum Luftfilterkasten: Löse die beiden Schlauchschellen an den Ansaugstutzen. Die hintere siehst Du ja direkt. Die vordere Schraube ist von der rechten Seite aus durch den Rahmen mit einem langen Kreuzschlitzschraubendreher Philips2 zu erreichen. Sind beide lose, kannst Du den unteren Teil des Luftfilterkastens etwas hochheben und soweit nach hinten verschieben, dass vorn genug Platz ist, um an die Kontakte ranzukommen. Dazu brauchst Du Dir nicht die Finger zu verbiegen.

Meine Vermutung ist ungefähr so. Der Steckverbinder innen an der Kanzel, der den Kanzelkabelbaum mit dem Hauptkabelbaum verbindet, hat an der Masse eine Schmorstelle. Durch die nun fehlende Massee geht so wohl Fernlicht als auch Abblendlicht nicht mehr. Auch hier kann man mit Messgerät oder Prüflampe schnell herausfinden ob es so ist. Jeweils die Scheinwerferleitungen gegen Masse der Batterie prüfen. Leuchtet die Prüflampe ist es eine Masseverbindung. Leuchten sie nicht - siehe weiter oben. Wenn Du den Steckverbinder der Kanzel mal absteckst, kannst Du die Kontakte zum einen sehen und zum anderen kommst Du dann gut mit der Prüflampe ran. :wink:

Und dass die Hupe nicht geht - ging sie denn voher? Oder ist das zufgälligerweise ein zweiter Defekt? Steck doch mal eine Prüflampe an die Kontakte der Hupe. :wink:

Elektrik ist nun wirklich nicht so schwer, oder? :mrgreen:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Black Wolf
SV-Rider
Beiträge: 750
Registriert: 08.07.2003 16:02
Wohnort: Leichlingen

SVrider:

Re: Abblendlicht geht nicht mehr...

#26

Beitrag von Black Wolf » 14.05.2013 22:35

Ati hat geschrieben: Ich kann nicht mehr tun, als Dir Schritt für Schritt aufzeigen wie man sucht. :wink:
Elektrik ist nun wirklich nicht so schwer, oder? :mrgreen:
:anbet: Ich bin ja gewillt zu lernen :wink:
Dida hat geschrieben:Hi
ist wahrscheinlich der Stecker von der Verkleidung zum Kabelbaum!
hatte ich auch schon!
Mal den Stecker Auseinanderziehen und schauen ob es geschmort hat.
Ati hat geschrieben: Meine Vermutung ist ungefähr so. Der Steckverbinder innen an der Kanzel, der den Kanzelkabelbaum mit dem Hauptkabelbaum verbindet, hat an der Masse eine Schmorstelle. Durch die nun fehlende Masse geht so wohl Fernlicht als auch Abblendlicht nicht mehr. Auch hier kann man mit Messgerät oder Prüflampe schnell herausfinden ob es so ist. Jeweils die Scheinwerferleitungen gegen Masse der Batterie prüfen. Leuchtet die Prüflampe ist es eine Masseverbindung. Leuchten sie nicht - siehe weiter oben. Wenn Du den Steckverbinder der Kanzel mal absteckst, kannst Du die Kontakte zum einen sehen und zum anderen kommst Du dann gut mit der Prüflampe ran. :wink:
Meint ihr den Stecker/Steckverbinder klick
An den nehme ich mal an komme ich wenn ich die Kanzel abbaue...
Gruß Wolf

Der Weg ist das Ziel
SV fahn is wie wennste fliechst

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Abblendlicht geht nicht mehr...

#27

Beitrag von Ati » 15.05.2013 15:43

wo hast Du denn das Bild kopiert? Das ist doch nur der Tacho von einer "N"
klick
der im Ring liegende weiße Stecker ist es. ( 6 - polig). Das Gegenstück dazu ist am Hauptkabelbaum.

Baust Du die Kanzel ab, kommt der Steckverbinder hinter den Scheinwerfern zum Vorschein.
Kanzel abbauen:
Spiegel abschrauben, Kreuzschlitzschrauben an Scheibe und kleinen Plastikdreiecken entfernen, Plastikdreiecke der Cockpitverkleidung entnehmen, Verbindungsschrauben Kanzel/Cockpit entfernen, vier Scheibenschrauben entfernen, mit 5mm Innensechskant z.B. die Gumminippel der Scheibe nach innen durchdrücken, Scheibe entnehmen, Putzlappen o.ä. auf den Fender als Schutz vor Kratzern legen, seitliche Schrauben der Kanzel entfernen, Kanzel nach vorn vom Geweih abheben und auf den Fender ablegen, Steckverbinder trennen, Kanzel ganz entfernen.
!!!Aufpassen, dass die vier Gumminippel nicht verloren gehen. die beiden vorderen sind meisten in den Zwischenraum der Scheinwerfer gefallen, also Kanzel umdrehen und rausschütteln.

Stecker beschauen und gleich mal messen.

Kanzel anbauen in umgekehrter Reihenfolge. Bei Einsetzen der Gumminippel die Schraube eine Drehung reindrehen und den Gummi feuchtmachen. Dann rutschen sie ganz leicht wieder rein.

Steht auch irgendwo in der KB. Hatte grad keine Lust zum suchen. Zeitaufwand ca 15 Minuten. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Black Wolf
SV-Rider
Beiträge: 750
Registriert: 08.07.2003 16:02
Wohnort: Leichlingen

SVrider:

Re: Abblendlicht geht nicht mehr...

#28

Beitrag von Black Wolf » 05.06.2013 22:37

So.. nachdem mich andere Baustellen und ne fette Grippe etwas länger davon abgehalten haben
auf Fehlersuche zu gehn ein Feedback ;
Verkleidung abgebaut ...war ja gar nich schwer..Stecker sah gut aus und kam auch Stom an :roll:
Etwas ratlos wieder mal dem Steckerdrillingen zugewandt ,
bißchen dranrumgezogen.. plötzlich geht mein Abblendlicht wieder.. 8O
Nach Airboxabbau und und nem dunklen Verdacht den schwarzen Stecker rausgepopelt.
Da konnte man beim öffnen einen bläulichkorrodierten Kontakt erkennen.
Na dachte ich mir sprühste nen bißchen Kontaktspay rein,
lässte einwirken und schauste morgen noch mal (wurde ja auch schon dunkel inner Garage)
Nächsten Morgen dachte ich is aber nen bißchen schwarz an dem Kontakt.
Und als ich den Stecker so untersuche,
sehe ich das der außen schon nen bißchen angeschmort is
und das gelb/weiße Kabel dunkle Rauchspuren hat :?
Gruß Wolf

Der Weg ist das Ziel
SV fahn is wie wennste fliechst

TelexF
SV-Rider
Beiträge: 39
Registriert: 07.04.2007 2:08


Re: Abblendlicht geht nicht mehr...

#29

Beitrag von TelexF » 22.03.2014 1:05

Andere Ursache:

Es kann ebensogut am gelben Stecker liegen, siehe unten (weißes Kabel).

Offenbar durch Salzeinwirkung wurde der eine Kontakt verkokelt.
Da hilft ein Bypass-Kabel.

Es fiel mir auf, dass das Fahrlicht nur noch bei vollem Linkseinschlag ging.
Also an den Kabeln vom rechten Lenkerschalter zum Lenkkopf gewackelt
-> Blinklicht, wenn ich am gelben Stecker wackelte.

Dann genauer nach den Steckern (gelb, grün, schwarz) hinter dem Lenkkoppf
gesehen.
Überprüfen, Sprühöl drauf.
Nach der Montage mit Tesa Textil (hält viel Hitze aus) vor Spritzwasser geschützt.

Die Stecker lassen sich mit sanfter Gewalt nach oben ziehen.

Der Abbau der unteren Seite des LuFi-Gehäuses ist übrigens eine Fummelei.
Vor allem wegen der Befestigung des Pair-Ventils (K6).

An die 2 Kreuzschlitzschrauben kommt man nur schwer von unten mit
einem kurzen Schraubendreher ran.

Die Stecker löst man z.B. von oben durch "Befreien" der Spreizdübel mit einem
Schraubenzieher / einer Flachzange
und / oder durch Öffnen der Inbusschraube, die das Trägerblech
der 3 Stecker am Lenkkopf befestigt. Fummelei!

Der grüne Stecker alleine lässt sich aus dem Stützblech nach oben ziehen.

Ist das LuFi_Gehäuse ab, sollte man die Ansaugöffnungen besser abdecken.
Olivenfans haben es leicht: Der "Dittmann-Deckel" rastet bestens ein. ;-)
Dateianhänge
Ansaugabdeckung.jpg
Ansaugabdeckung
Ansaugabdeckung.jpg (85.14 KiB) 2924 mal betrachtet
Gelber Stecker 2.jpg
Gelber Stecker 2
Gelber Stecker.jpg
Gelber Stecker 1
Gelber Stecker.jpg (36.25 KiB) 2924 mal betrachtet
PS: Rechtschreibfehler sind mein persönliches Eigentum und dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Zustimmung veröffentlicht oder verbreitet werden ;-)

TelexF
SV-Rider
Beiträge: 39
Registriert: 07.04.2007 2:08


Re: Abblendlicht geht nicht mehr...

#30

Beitrag von TelexF » 22.03.2014 1:28

Hier sieht man die Inbusschraube am Lenkkopf, die das Halteblech
der 3 Stecker mit ihren Spreizdübeln fixiert.

Mit einer Ratsche und einer genau passenden Inbusnuss klappt das.
Beim Einsetzen die Inbusschraube mit etwas Pattex o.ä. an der
Inbusnuss befestigen, sonst fällt sie zu leicht nach unten.

Die 4 butterweichen Kreuzschlitzschrauben an den Schlauchschellen
aus Blech des LuFi-Gehäuses und den Gummiansaugstutzen ersetze ich
immer gleich durch V4A-inbusschrauben und fette sie leicht ein,
bewährt sich, wenn man das Mopped länger fährt.

Man sollte dann natürlich auch eine entsprechend langen Inbuseinsatz
haben...


,
Dateianhänge
Schlauchschellen.jpg
Schlauchschellen.jpg (41.37 KiB) 2922 mal betrachtet
Stecker lose.jpg
Stecker lose.jpg (62.13 KiB) 2922 mal betrachtet
Ratsche.jpg
Ratsche.jpg (82.85 KiB) 2922 mal betrachtet
PS: Rechtschreibfehler sind mein persönliches Eigentum und dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Zustimmung veröffentlicht oder verbreitet werden ;-)

Antworten