Metzeler Roadtec Z6


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
buttz


#166

Beitrag von buttz » 17.07.2004 20:46

Man, nicht Mittelrille, diejenigen Rillen im Reifenmittelbereich (ja da hab ich auch welche). Nervt mich nich, ich bin grad in Wollkenbruch gekommen :wink:

Markus SVS


#167

Beitrag von Markus SVS » 17.07.2004 20:52

buttz hat geschrieben:Man, nicht Mittelrille, diejenigen Rillen im Reifenmittelbereich (ja da hab ich auch welche). Nervt mich nich, ich bin grad in Wollkenbruch gekommen :wink:
Dann konntest du ja gleich mal die Nässetauglichkeit testen :roll: Ist eh erstaunlich das ein Reifen der im mittleren Bereich kein Profil hat bei Regen nicht stark zu Aquaplaning neigt.

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#168

Beitrag von SunnyFrani » 17.07.2004 21:06

Zorn hat den Z6 und hat gestern bei Nässe 'nen ziemlichen Drift mit dem Hinterrad hingelegt - unabsichtlich. :? Die Begeisterung darüber hielt sich eher in Grenzen...
Hat er mir heute erzählt, mir fiel's grad beim Lesen dieses Threads hier ein, beser soll er es selbst berichten.

Zorn


#169

Beitrag von Zorn » 17.07.2004 21:38

tja, was soll ich sagen?

Wo keine Rillen sind kann auch kein Wasser verdrängt werden. Bin gestern mit Buchi in den Tiroler Alpen in nen Wolkenbruch gekommen und war dann doch etwas überrascht, als ich im 5. Gang beim Gasgeben (nein, nicht übertrieben viel) doch ein heftig durchdrehendes Hinterrad hatte, und dass da das Heck nicht ganz gerade bleibt ist glaube ich auch recht normal.

Es war aber trotzdem ganz gut beherrschbar nur gestern war ich dann doch sehr vorsichtig unterwegs.

Heute, leider schon wieder mit Regen habe ich das dann nochmal ausprobiert. Es war nicht so viel Wasser auf der Strasse aber viel braucht's nicht, dass das Hinterradl durchdreht.

Wenn man's weiss kann man schon damit umgehen.

Und wenn es trocken ist hält das Teil wie sau - zumindest für meine Fahrkünste deutlich mehr als genug.


Zorn

Markus SVS


#170

Beitrag von Markus SVS » 17.07.2004 21:50

Also da muss ich mich dann wohl extrem umstellen, die Haftung vom MPS ist nämlich bei nasser Fahrbahn vom feinsten. Wollte mir Hauptsächlich wegen der längeren Haltbarkeit den Z6 als alternative für den MPR holen.

Zorn


#171

Beitrag von Zorn » 17.07.2004 22:05

also, nur um es nochmal klar zu machen:

gestern, bei meinem 1. heftigen und vor allem unerwartetem Wheelspin war es richtig nass, da lief das Wasser über die Strasse.

heute war es eher feucht und da musste ich dann schon kräftig Gas geben, dass das Ding durchgedreht hat.

Aber ich denke, das muss jeder für sich selbst rausfinden, wo die Grenzen sind.
Das Durchdrehen kommt meiner Meinung nach nicht durch mangelnde Haftung, sondern durch einen Wasserfilm, der sich unter dem Reifen bildet, da ja keine Profil in der Mitte am Hinterreifen ist.

Und richtig gefährlich war es nicht, war ja nicht in der Kurve sondern auf der Geraden. Wenn es regnet, dann bin ich in Kurven eh immer sehr sehr langsam unterwegs. Und da bin ich nicht gerutscht.


Zorn

Markus SVS


#172

Beitrag von Markus SVS » 17.07.2004 22:22

Zorn hat geschrieben:also, nur um es nochmal klar zu machen:

gestern, bei meinem 1. heftigen und vor allem unerwartetem Wheelspin war es richtig nass, da lief das Wasser über die Strasse.

heute war es eher feucht und da musste ich dann schon kräftig Gas geben, dass das Ding durchgedreht hat.

Aber ich denke, das muss jeder für sich selbst rausfinden, wo die Grenzen sind.
Das Durchdrehen kommt meiner Meinung nach nicht durch mangelnde Haftung, sondern durch einen Wasserfilm, der sich unter dem Reifen bildet, da ja keine Profil in der Mitte am Hinterreifen ist.

Und richtig gefährlich war es nicht, war ja nicht in der Kurve sondern auf der Geraden. Wenn es regnet, dann bin ich in Kurven eh immer sehr sehr langsam unterwegs. Und da bin ich nicht gerutscht.


Zorn
Ich vermute mal das es gestern dann so kurz vor Aquaplaning war und beim Gas geben ist dann die Haftung abgerissen. In Kurven dürfte es ja weit aus weniger Probleme geben da du ja ausreichend Profil hast.

Das es beim Kurvenfahren auf nasser Strecke nicht so zügig geht wie bei trockener Strasse ist auch beim Nässespezialisten Pilot Sport klar. Will auf der Strasse ja vermutlich eh keiner genau so schnell fahren.

Zorn


#173

Beitrag von Zorn » 17.07.2004 22:26

Markus SVS hat geschrieben:Das es beim Kurvenfahren auf nasser Strecke nicht so zügig geht wie bei trockener Strasse ist auch beim Nässespezialisten Pilot Sport klar. Will auf der Strasse ja vermutlich eh keiner genau so schnell fahren.

sowieso klar, wollte nur sagen, dass ich mich ziemlich einscheisse, wenn es nass ist und ich vermutlich noch viel weiter vom Limit weg bin als auf trockener Strasse.


Zorn

Chef


#174

Beitrag von Chef » 18.07.2004 10:26

Zorn hat geschrieben: Das Durchdrehen kommt meiner Meinung nach nicht durch mangelnde Haftung, sondern durch einen Wasserfilm, der sich unter dem Reifen bildet, da ja keine Profil in der Mitte am Hinterreifen ist.
Laut einem Artikel der MO verdrängt ein Motorrad das Wasser unter sich nicht durch die Profilrillen, sondern einfach, weil man ein hohes Gewicht auf einer sehr kleinen Aufstandsfläche hat. Die Profilrillen sollen erst bei hohen Geschwindigkeiten und Aquaplaning helfen.

Markus SVS


#175

Beitrag von Markus SVS » 18.07.2004 12:48

Chef hat geschrieben:Laut einem Artikel der MO verdrängt ein Motorrad das Wasser unter sich nicht durch die Profilrillen, sondern einfach, weil man ein hohes Gewicht auf einer sehr kleinen Aufstandsfläche hat. Die Profilrillen sollen erst bei hohen Geschwindigkeiten und Aquaplaning helfen.
Bleibt die Frage wo die hohen Geschwindigkeiten beginnen, zumal die vermutlich auch niedriger sind je mehr Wasser auf der Strasse ist.

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#176

Beitrag von SV-Schnarchi » 18.07.2004 13:06

Das muss ich dem Z6 abe rauch ankreiden, das war beim D220 irgendwie besser.

Gas geben und das hinterrad dreht durch, aber komplett in den 1-4 gängen....WENn man es natürlich provoziert.
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Matze1980


#177

Beitrag von Matze1980 » 18.07.2004 13:29

Zumindest auf feucher Straße kann ich nur sagen, dass der Reifen sehr zuverlässig haftet. Hatte damit keine Probleme.
Ansonsten scheint der Reifen ja echt recht handlich zu sein.
Mir is aufgefallen, dass wenn der Reifen in Richtung Kante kommt, praktisch auch nicht mehr weiter nach unten zu bewegen ist. Wird irgendwie hart (vom Gefühl her). Als ob man auf eine Fläche kommt, über die der Reifen nicht mehr kippen will/kann...ist das sonst auch noch jemandem aufgefallen??

Newfarmer


#178

Beitrag von Newfarmer » 18.07.2004 14:14

Hatte diese Woche auch ne Regentestfahrt und muß sagen das ich mit dem Naßgrip des Z6 sehr zufrieden bin.
Bei den vorherigen Beiträgen frage ich mich ob wir den selben Z6 fahren.
Hatte keinen Weelspin. Nur einmal nen kurzen kontrolierbaren Drift (in Schräglage) den ich provoziert habe da ich wußte das die Strasse an dieser Stelle bei Näße sehr rutschig ist. Mußte aber schon kräftig Gas geben bis ich ins rutschen kam!

Zum Thema Aquaplaning weil kein Profil in der Mitte.
Laut einem Artikel der MO verdrängt ein Motorrad das Wasser unter sich nicht durch die Profilrillen, sondern einfach, weil man ein hohes Gewicht auf einer sehr kleinen Aufstandsfläche hat. Die Profilrillen sollen erst bei hohen Geschwindigkeiten und Aquaplaning helfen.
Dazu kommt noch das der Vorderreifen Profil in der Mitte hat und das Wasser verdrängt wodurch der Hinterreifen deutlich weniger Wasser bekommt da er ja der Spur des VR folgt.
Erst in Schräglage hat der HR nicht mehr die Spur des VR und muß selber Wasser verdrängen und da hat er ja Profil! Dieses Prinzip nutzte mal Michael Schumacher für sich als in Malysia starker Regen nur einen Teil der Strecke überflutete. Er fuhr in der Spur des Vordermanns der mit seinen Regenreifen das Wasser verdrängte.

Markus SVS


#179

Beitrag von Markus SVS » 18.07.2004 14:16

Naja mit solchen Abstrichen kann ich leben Bild Hab den Satz gerade bei einem Mitarbeiter von Metzeler bestellt und bin erstaunlicher Weise immer noch 10 EUR über dem Preis von KuNi Bild aber ist ja immer noch deutlich billiger als ein Satz MPS Bild

Manic


#180

Beitrag von Manic » 18.07.2004 19:53

hat jemand nen direkten vergleich zwischen dem Dunlop D207 und dem Z6?!
kann mir da einer was drüber sagen?

Antworten