Motorrad nach der SV?


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)
Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motorrad nach der SV?

#196

Beitrag von Zero Fast » 08.10.2010 21:33

Ja, für mich war auch eher:
Was für eine Maschine kommt zur SV dazu?
Bis jetzt eine GSXR 750, hoffe aber dass es irgendwann eine RC8R wird.
grüsse zero :mrgreen:
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Doc Holiday


Re: Motorrad nach der SV?

#197

Beitrag von Doc Holiday » 08.10.2010 21:43

Zero Fast hat geschrieben: hoffe aber dass es irgendwann eine RC8R wird.
grüsse zero :mrgreen:
der klang mit den richtigen tüten ist beeindruckend,selbst eine duc klingt dagegen wie ein .... mir fehlen die worte,ist halt zu leise.

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Motorrad nach der SV?

#198

Beitrag von Hasenfuß » 11.10.2010 14:13

Ich werd immer mehr ein Fan britscher Triples... Obwohl mir die neue Speedy nicht hundertpro zusagt...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Motorrad nach der SV?

#199

Beitrag von schnubbi » 11.10.2010 14:22

Mich hat am Freitag die F800R total begeistert. Aber ich muss auf jeden Fall nochmal die Street und Speed Triple ausprobieren.

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motorrad nach der SV?

#200

Beitrag von SV Taz » 11.10.2010 15:07

schnubbi hat geschrieben:Mich hat am Freitag die F800R total begeistert. Aber ich muss auf jeden Fall nochmal die Street und Speed Triple ausprobieren.
Tja... da kann ich Dir nur zustimmen :top: Alles drei schicke Moppeds... die Speedy kenne ich allerdings fahrtechnisch nicht :(
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motorrad nach der SV?

#201

Beitrag von Roughneck-Alpha » 11.10.2010 21:51

SV Taz hat geschrieben:
schnubbi hat geschrieben:Mich hat am Freitag die F800R total begeistert. Aber ich muss auf jeden Fall nochmal die Street und Speed Triple ausprobieren.
Tja... da kann ich Dir nur zustimmen :top: Alles drei schicke Moppeds... die Speedy kenne ich allerdings fahrtechnisch nicht :(
Mal grob formuliert:

Bei der Streety bestimmst du wo es lang gehen soll.
Bei der Speedy kanns auch anders laufen ;-).
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8332
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: Motorrad nach der SV?

#202

Beitrag von VOODOO » 11.10.2010 23:06

Die SV ist das zusätzliche Bike, die ideale Ergänzung zum Tourendampfer und 6er "Heißsporn".
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

Benutzeravatar
danielllR
SV-Rider
Beiträge: 50
Registriert: 02.07.2009 15:25
Wohnort: Gornau

SVrider:

Re: Motorrad nach der SV?

#203

Beitrag von danielllR » 12.10.2010 12:18

Hallo Leute,

ich hab mich und meine schöne SV bei einen ganz dummen Ding gecrasht :( :oops: :(
Fazit ABS hätte das ganze verhindert! :!: :!: :!:

Jetzt sitz ich mit Schlüsselbeinbruch zuhause und seh zu das ich meine SV wieder zum laufen bring!

Aber schau auch nach was neuem, stärkeren mit ABS.
Ich könnte mir die Triumph Sprint ST 1050 oder die BMW F800S vorstellen!

Was denkt ihr, hat jemand von euch schon Erfahrungen mit einem der Bikes?

Gruß Daniel
SV650S K3

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Motorrad nach der SV?

#204

Beitrag von Teo » 12.10.2010 12:50

Die Sprint ST bin ich schon mal probegefahren. Leider hatte ich damals den Testbericht im Regio-Talk gepostet - und nun ist er im Orkus der Geschichte verschwunden. :lol:

Mir hat die ST sehr gut gefallen, auch wenn ich nicht unbedingt auf vollverkleidete Mopeds stehe. Von den von mir angetesteten Modellen von Triumph (unter anderem auch die Tiger / Speed Triple / Street Triple) hat sie mir am meisten Spaß gemacht. Und der Drillingstopf unter der Sitzbank brabbelt auch richtig nett. Wer sich mit dem Triple anfreunden kann, bekommt mit der ST ein tolles Moped und ein überzeugendes Konzept. Empfehlung! :top:
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

Re: Motorrad nach der SV?

#205

Beitrag von Ronaan » 13.10.2010 12:58

Ich kann zur BMW lediglich sagen, dass mein Arsch extrem einverstanden war, als ich mal probegesessen bin. Falls/wenn ich jemals die SV verkaufe und was anderes anschaffe, kommt die F800S in die ganz enge Auswahl.

Erfahrung habe ich leider keine.
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

n0th1ng


Re: Motorrad nach der SV?

#206

Beitrag von n0th1ng » 13.10.2010 17:21

Ich spiele mit dem Gedanken ne K1200R (oder R Sport) zu kaufen. Warum? Bin sie Probefahren - irre! Ich dachte eigentl., dass mir auch kein 4er mehr ins Haus kommt, aber das Motorrad (mit SBK-Lenker) hat mich dermaßen überzeugt, nicht nur der Motor, der schon ne Wucht ist. Auch die ganze Ausstattung und Reisetauglichkeit, ganz zu schweigen von der Sitzposition.

Alternativ bin ich ne MT-01 gefahren... *gääähn*. Die war sehr enttäuschend. Zuerst dachte ich: yeah, luftgekühlter V2 mit 1.670ccm³, dann die Ernüchterung. Setzt viel zu früh in Kurven auf, null Windschutz und das schlimmste: die 90PS fühlen sich nicht wie 90PS an, die 150NM .. naja, geht. Und meine SV klingt alleine vom Motor her besser als die gesamt MT-01. Schade drum.


Chris

Benutzeravatar
danielllR
SV-Rider
Beiträge: 50
Registriert: 02.07.2009 15:25
Wohnort: Gornau

SVrider:

Re: Motorrad nach der SV?

#207

Beitrag von danielllR » 14.10.2010 10:30

n0th1ng hat geschrieben:Ich spiele mit dem Gedanken ne K1200R (oder R Sport) zu kaufen. Warum? Bin sie Probefahren - irre! Ich dachte eigentl., dass mir auch kein 4er mehr ins Haus kommt, aber das Motorrad (mit SBK-Lenker) hat mich dermaßen überzeugt, nicht nur der Motor, der schon ne Wucht ist. Auch die ganze Ausstattung und Reisetauglichkeit, ganz zu schweigen von der Sitzposition.

Nach der K1200R oder S hab ich auch gesehen.
Ich habe aber gedacht das die zu schwer und zu unhandlich ist?!?
Gerade beim rumgekurve bei mir im Erzgebirge ist die SV einfach genial handlich.

Was denkst du über die Handlichkeit bei der K1200???
SV650S K3

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motorrad nach der SV?

#208

Beitrag von SV Taz » 14.10.2010 12:20

Hi,

also ich durfte letztens mal in den Genuss einer Probefahrt auf einer K1200S kommen. Ich dachte immer die wäre zu schwer und unhandlich für mich als Mädel... aber absolut falsch. Das Ding lässt sich super fahren und ist auch wirklich sehr sehr handlich. Ich war sehr angenehm überrascht. Wie sie sich jetzt in extrem kurvenreichen Bereichen verhält kann ich nicht genau sagen, da ich nicht sehr lange (ca. 50 km) gefahren bin in einer Gruppe. Aber ich hab mich direkt wohlgefühlt auf dem Ding :top:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

n0th1ng


Re: Motorrad nach der SV?

#209

Beitrag von n0th1ng » 18.10.2010 19:19

danielllR hat geschrieben: Ich habe aber gedacht das die zu schwer und zu unhandlich ist?!?
Gerade beim rumgekurve bei mir im Erzgebirge ist die SV einfach genial handlich.

Was denkst du über die Handlichkeit bei der K1200???
Schwer ... naja 240kg voll. Und die merkt man überhaupt nicht ;-) Die BMW Leute konnten schon immer sau gute Fahrwerke bauen! Für mich kommt nur eine mit Superbike-Lenker in Frage, welcher die Handlichkeit noch einmal sehr verbessert.

Ich bin bis jetzt "nur" die K1300R mit SB-Lenker gefahren und würde behaupten, dass ich in den Kurven nicht langsamer war als mit meiner SV. Auf der Geraden ... naja, muss man selbst erlebt haben :-D

Wenn es klappt werde ich diesen Freitag eine K1200R Sport Probe fahren, allerdings ohne SB-Lenker. Aber die steht halt hier direkt um die Ecke.

rebelldriver


Re: Motorrad nach der SV?

#210

Beitrag von rebelldriver » 22.10.2010 17:11

Also Ich habe den Fehler gemacht und die SV verkauft....Ich wollte aber was schnelleres haben da Folgte eine CBR954RR die Beziehung hielt 4 Monate hatte sie damals für 4000 gekauft und ein sehr Interessierte zwang mich Sie für 5500 an ihn zu verkaufen..danach kam die ZX10R, power ohne ende, Fahrwerk war von WP überarbeitet inkl. LKD, Schön zu fahren aber das ding gehört auf die Renne, in der Stadt zu unhandlich, auf der LS zu Schnell.. Ich stellte fest in den Regionen wo ich Fahre nutze ich nichtmal die hälfte der POWER... Also Lieber ne Kleine SV und sie dan auch mal Ausfahren Ohne dabei in 300 Km/H bereich sein zu müssen

Jetzt wieder auf der suche nach dem erstbike WARUM?????weil ich mehr motorrad nicht brauche...Ich denke eine SV mit Optimiertem Fahrwerk ist das Optimale Bike und bald denke ich auch KULT da nicht mehr produziert wird...

Antworten