Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#196

Beitrag von guzzistoni » 24.04.2014 21:45

Heute eine kleine gemütliche Abendrunde gedreht:
trocken, ca. 15°C
Die Anzeige von Stage6 zeigt im Fahrbetrieb 15°-20° weniger an :!:
Je schnelle mal fährt, desto größer wird das Delta. Im Mittel würde ich im Landstraßentempo die Abweichung mit ~18° definieren.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#197

Beitrag von Ati » 24.04.2014 22:00

bin heute auch ein wenig rumgefahren. Fast immer über 130°C bei Geschwindigkeiten unter 80km/h.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#198

Beitrag von guzzistoni » 24.04.2014 22:05

Ati hat geschrieben:bin heute auch ein wenig rumgefahren. Fast immer über 130°C bei Geschwindigkeiten unter 80km/h.



In der Stadt?

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#199

Beitrag von fr33styl3max » 24.04.2014 23:24

Bevor hier jemand sagt, die Öl Temperatur sei inakzeptabel gebe ich noch zu bedenken, dass man auch über das Öl diskutieren muss. Ich denke unterschiedliche Öle haben unterschiedliche Einsatztemperaturen und werden auch sicher unterschiedlich warm. Der Punkt wurde in der Diskussion bisher gänzlich vernachlässigt.
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#200

Beitrag von Quickshifter » 25.04.2014 6:34

Gewisse Punkte sind unabhängig vom Öl, zum Beispiel eben die Temperatur. 130 Grad bei 80km/h sind viel, egal welches Motoröl. Klar gibt es Unterschiede wie lange das jeweilige Öl sowas aushält, aber darum geht es hier nicht.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#201

Beitrag von guzzistoni » 25.04.2014 7:33

Quickshifter hat geschrieben:Gewisse Punkte sind unabhängig vom Öl, zum Beispiel eben die Temperatur. 130 Grad bei 80km/h sind viel, egal welches Motoröl. Klar gibt es Unterschiede wie lange das jeweilige Öl sowas aushält, aber darum geht es hier nicht.
Sehr richtig, hier geht es nur um das Messen und die entsprechneden Messergenisse.
Zur Ölkühlerfrage etc. gibt es einen eigenen Fred, da sollte ggf. auch die entsprechende Diskusioion geführt werden, sonst ist das alles hier ein großes Durcheinander und man findet nichts wieder.
Ich möchte hier ganz bewußt nicht über die Frage möglicher Handlungskonsequenzen diskutieren, sondern nur meine Messwerte weitergeben.
Da kann jeder seinen eigenen Schluß draus ziehen.

Benutzeravatar
Georgios
SV-Rider
Beiträge: 111
Registriert: 15.04.2014 21:08
Wohnort: Motorrad: Cagiva Navigator mit Suzuki TL 1000S- Motor


Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#202

Beitrag von Georgios » 25.04.2014 7:56

guzzistoni hat geschrieben:Heute eine kleine gemütliche Abendrunde gedreht:
trocken, ca. 15°C
Die Anzeige von Stage6 zeigt im Fahrbetrieb 15°-20° weniger an :!:
Je schnelle mal fährt, desto größer wird das Delta. Im Mittel würde ich im Landstraßentempo die Abweichung mit ~18° definieren.
Interessant. Wie waren die Temperaturen absolut?

Ich hatte bei mir einen Unterschied von 10-15°C zwischen der Ölablaßschraube und der Stelle unter dem Ölsieb. Allerdings liegt diese bei meinem 1000er-Motor etwas weiter hinten als bei Dir, glaube ich.
Meine Messungen erfolgte leider nicht gleichzeitig, sondern nacheinander. Aber da die Außentemperatur gleich war, müsste es annähernd hinkommen.

Aber wenn ich das mal so grob über den Daumen überschlage, ergibt sich eine Differenz zwischen internem Geber und Messung an der Ablaßschraube zwischen 25 und 35°C.
Zuletzt geändert von Georgios am 25.04.2014 8:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Georgios

"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#203

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 25.04.2014 8:03

Nun könnte man noch hergehen und den Außenfühler vom Fahrtwind halbwegs abschotten.
Sollten diese Dinger gehäusetechnisch wirklich so schlecht aufgebaut sein, das kaum eine thermische Entkopplung stattfindet? 8O
Zuletzt geändert von Kolbenrückholfeder am 25.04.2014 8:04, insgesamt 1-mal geändert.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#204

Beitrag von guzzistoni » 25.04.2014 8:04

Bei einem kleinen Stück BAB hatte ich 110° am Rundinstrument und 90° am Stage6. Landstrasse so um 100°, bei einer Differnez ~18°.

Es wäre nochmal interessant die beiden Messsysteme in einem definierten Medium zu messen, um die grds. Temp
-Differenz der Anzeigen zu ermitteln. Vllcht mal was für den Winter --- Ati hat ja ein genaues Thermometer, da könnte man das mal untersuchen.

Benutzeravatar
Georgios
SV-Rider
Beiträge: 111
Registriert: 15.04.2014 21:08
Wohnort: Motorrad: Cagiva Navigator mit Suzuki TL 1000S- Motor


Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#205

Beitrag von Georgios » 25.04.2014 8:05

Ati hat geschrieben:bin heute auch ein wenig rumgefahren. Fast immer über 130°C bei Geschwindigkeiten unter 80km/h.
Bei Geschwindigkeiten unter 80km/h und den aktuellen Außentemperaturen kommt mir das wahnsinnig hoch vor. Wenn ich mir vorstelle, daß bei einer Erhöhung der Außentemp. um 10°C auch die Öltemp. um etwa diesen Wert steigt, versuche ich mir vorzustellen, wie es bei es im Hochsommer bei 160 km/h auf der Autobahn aussieht. :ergeben:

Kann es sein, daß ein Meßfehler vorliegt oder die Position des Gebers nicht optimal ist?
Grüße Georgios

"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."

Benutzeravatar
Georgios
SV-Rider
Beiträge: 111
Registriert: 15.04.2014 21:08
Wohnort: Motorrad: Cagiva Navigator mit Suzuki TL 1000S- Motor


Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#206

Beitrag von Georgios » 25.04.2014 8:07

guzzistoni hat geschrieben:
Es wäre nochmal interessant die beiden Messsysteme in einem definierten Medium zu messen, um die grds. Temp
-Differenz der Anzeigen zu ermitteln. Vllcht mal was für den Winter --- Ati hat ja ein genaues Thermometer, da könnte man das mal untersuchen.
Das finde ich auch.
Grüße Georgios

"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."

Benutzeravatar
Georgios
SV-Rider
Beiträge: 111
Registriert: 15.04.2014 21:08
Wohnort: Motorrad: Cagiva Navigator mit Suzuki TL 1000S- Motor


Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#207

Beitrag von Georgios » 25.04.2014 8:11

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Nun könnte man noch hergehen und den Außenfühler vom Fahrtwind halbwegs abschotten.
Sollten diese Dinger gehäusetechnisch wirklich so schlecht aufgebaut sein, das kaum eine thermische Entkopplung stattfindet? 8O
Ich habe es bei mir gemacht und eine dicke Gummikappe (Foto folgt) über den Geber gezogen. Zusätzlich ist die Stelle unter dem Ölsieb beim großen Motor etwas besser vor Fahrtwind geschützt.
Grüße Georgios

"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#208

Beitrag von guzzistoni » 25.04.2014 8:17

Georgios hat geschrieben: Kann es sein, daß ein Meßfehler vorliegt oder die Position des Gebers nicht optimal ist?
Der Messfühler bei Ati ist an vergleichbarer Position wie meiner --> siehe auf Ati's HP beschrieben (Tacho V4 Version)

Benutzeravatar
Georgios
SV-Rider
Beiträge: 111
Registriert: 15.04.2014 21:08
Wohnort: Motorrad: Cagiva Navigator mit Suzuki TL 1000S- Motor


Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#209

Beitrag von Georgios » 25.04.2014 8:26

Hast recht, aber dann frage ich mich natürlich, wie die über 30°C Differenz zustande kommen. Der 1000er-Motor wird nicht generell so viel heißer laufen.
Grüße Georgios

"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#210

Beitrag von Schumi-76 » 25.04.2014 8:33

Die Temperaturdifferenzen sind ja deutlich höher als angenommen, noch viel erschreckender finde ich allerdings deine innengemessenen Werte! 8O
Mal so ne ganz blöde Frage, bei absolut kalten Motor, hast Du da noch identische Anzeigewerte auf beiden Instrumenten? Und wie hoch ist denn die Differenz nach 15min Stillstand (Motor aus). Wäre nett wenn Du mal was zu berichten könntest.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Antworten