Zündzeitpunkt Umbau


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Robert80


#31

Beitrag von Robert80 » 23.04.2006 22:53

Nun das einzige was mich davon abhält das zu machen ist die Passfeder, die kleinen Dinger werden für gewohnlich aus einem Stahl Bsp. 42cr4 gemacht. Sie sind Oberflächengehärtet. Das abfresen stellt eigentlich kein großes Problem da, aber das Oberflächenhärten. Härten man die Passfeder durch kann sie zu spröde werden und brechen. Härtet man sie nicht wird wohl irgendwann nichts mehr von ihr da sein. Einfach so bearbeiten ist nicht so toll.

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#32

Beitrag von svFalcon » 30.04.2006 10:53

hab mal nachgedacht...... vorverlegung des zündzeitpunkes um 4° zur leistungssteigerung

:arrow: wird nicht beim gangsensor im 2&3 gang der zündzeitpunkt nicht auch vorverlegt :?: zur lärmreduzierung und führt zu leistungsverlust.......

da passt doch was nicht zusammen..........
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

Benutzeravatar
erni
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 18.01.2006 19:30

SVrider:

#33

Beitrag von erni » 30.04.2006 18:03

um den motor zu drosseln wird eher der zündzeitpunkt auf später verlegt desweiteren bringt die verstellung in richtung früh erst einen vorteil bei höheren drehzahlen ausserdem wird der motor mechanisch höher belastet ich persöhnlich halte von der art tuning wenig es sei denn du bewegst die maschine im rennen oder auf trainings.


Gruß Dirk

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#34

Beitrag von Peter GE » 26.11.2006 21:51

Hallo,
ich hab die Tage den Lichtmaschinendeckel mit Zündgeber in der Hand gehabt.
Mir kommt es so vor, dass der Geber um einiges versetzt werden kann.
Hat da schon mal einer hingeschaut ?
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

RAINOSATOR


#35

Beitrag von RAINOSATOR » 28.11.2006 21:38

Hat hier eigentlich überhaupt schonmal jemand geprüft ob die Markierungen (OT usw.) korrekt sind .........................

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#36

Beitrag von Dieter » 28.11.2006 22:01

Peter GE hat geschrieben:Mir kommt es so vor, dass der Geber um einiges versetzt werden kann.
Hat da schon mal einer hingeschaut ?
Mach ich morgen auch direkt wenn ich nach den Markierungen am Lima-Rotor schaue!

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#37

Beitrag von Dieter » 29.11.2006 19:48

Geber:

Bild
Bild

Da sind ungefähr 3mm richtung "früh" drin (wenn Du den Blechhalter neu baust/veränderst), aber was willst du damit bezwecken? Ist evtl. was für die Rennstrecke damit sie obenrum besser läuft...
Der Geber sitzt auf einem Radius von ca. 66mm (=Ø132mm) das entspricht einem Umfang von 414mm. Das ganze durch 360° dann hast du 1,15mm/Grad die du den Geber verschieben musst.

Schaffst es also etwa 3° Frühzündung "hinzubasteln", ob das so viel ausmacht??

Haben das mal bei nem Kumpel an seiner Zephyr 750 in Südfrankreich gemacht als das Mopped nur noch 80-90km/h lief, weil der Händler nix gefunden hatte dachten wir vielleicht liegt es an der Zündung das die Automatik das nicht mehr nach "früh" verstellt, das habe ich dann "manuell" gemacht durch verdrehen der Platte mit dem Geber. Weil dann keine Löcher da waren habe ich das durch einen Maulschlüssel mit den Gehäuseschrauben befestigt 8)

Bild

danach war ich MacGyver (hat aber leider nix gebracht - kein unterschied spürbar)

Gruß Dieter

Antworten