Wie wirken Lenkergewichte am Besten ?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Neuling
SV-Rider
Beiträge: 335
Registriert: 17.06.2006 11:53
Wohnort: Heidelberg

SVrider:

#31

Beitrag von Neuling » 15.06.2007 15:47

Dieter hat geschrieben:
daniel90060k hat geschrieben:PS: Kernloch für M6 ist Durchm. 5mm :wink:
OK, laut Tabellenbuch 4,917 für die Mutter... Da liegst Du näher dran :wink: Ich nimm auch immer 5 :oops: Hatte die "Faustformel" Gewinde mal 0,8 gerechnet.... Ach, sehe gerade Kernlochbohrer Ø5mm :oops:

gruß Dieter
ganz einfaches prinziep gewindedurchm. minus gewindesteigung =kernloch bei M6 halt 6mm-1mm=5mm :D funktioniert immer !!!

greetz
DAS LEBEN IST BUNT UND GRANATENSTARK!!
Mein mySpace:
http://www.myspace.com/197572224
Drachenboot in Heidelberg:
http://www.diehackteufel.de

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#32

Beitrag von Gutso » 15.06.2007 17:13

@ Neuling

Diese Faustformel gilt aber nur für metrische ISO-Gewinde nach DIN 13, wobei es auch kleine Abweichungen bei ISO-Feingewinden gibt.


www.gewinde-normen.de




Zum Thema Schwingungen:


harmonischer Oszillator
http://www.piosek.de/schwingungen/pic01870.gif
http://www.piosek.de/schwingungen/pic13682.gif

:arrow:
http://www.piosek.de/schwingungen/pic27151.gif :mrgreen:


*Edit* Garry habs vergessen, hier: :wink: :wink: :wink:


//edit svbomber: IMG Tag entfernt. Bitte beachten, welche Informationen du nach SVrider verlinkst.
Zuletzt geändert von Gutso am 16.06.2007 15:21, insgesamt 2-mal geändert.

Garry


#33

Beitrag von Garry » 15.06.2007 19:17

uuuuuuuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii jetzt is das ne klare Sache

MFG Garry

daniel90060k


#34

Beitrag von daniel90060k » 15.06.2007 22:44

hab ich doch schon geschrieben, dass die Eigenfrequenz von der Masse u. der Steifigkeit abhängig ist :wink:

Hat jetzt jemand Angaben zu den Massen der Anbauteile?
Weil ohne entsprechende Massedummies kann ich nix aussagekräftiges rechnen.....

@ Gutso: wenn wir hier von selbstgedrehten Teilen u. selbst geschnittenen Gewinden sprechen, handelt es sich für gewöhnlich um metrische Regelgewinde, da ja wohl kaum jemand spezielle Schrauben u. Bohrer für nen Lenkergewicht kaufen wird.

LG,
Daniel

PS: die Verschraubung von manchen englischen Pleuellagerdeckeln erfolgt über MJ7 Gewinde- das nenn ich pervers! Aber wers braucht.......

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#35

Beitrag von Gutso » 15.06.2007 23:26

daniel90060k hat geschrieben:Hat jetzt jemand Angaben zu den Massen der Anbauteile?
Geh in die Garage schraub so ein Ding von deiner SV ab und lege es auf die Küchenwaage und wenn du ganz wissenschaftlich arbeiten möchtest berechnest du noch den Messfehler, falls du die Messgenauigkeit der Waage kennst ;)

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#36

Beitrag von Dieter » 16.06.2007 11:59

So wissenschaftlich wie ihr das angeht macht selbst Suzuki das nicht.... Denke die Schrauben an den Prototyp Gewichte und wenn gut dann gut, und wenn nicht wird das nächst schwerere genommen. Das Gewicht der Lenkerteile allein reicht glaube ich nicht du musst noch 100%ig genau den Ort haben wo es sitzt, gerade bei Schwingungen können 1mm Abweichung. Leichte Abweichungen können schon entscheidend sein ob sich eine Resonanzfrequenz einstellt oder nicht.
Ein nicht zu vernachlässigenderer Faktor ist der Mensch der mit seinen Kräften auch auf den Lenker wirkt. Deshalb Körpergröße (Angriffswinkel der Kraft) Gewicht, Geschwindigkeit (Entlastung des Oberkörpers).... Ich könnte noch 100 Gründe nennen warum es sich nicht lohnt das Thema Wissenschaftlich anzugehen.... Trotzdem viel Spaß dabei!

Gruß Dieter

daniel90060k


#37

Beitrag von daniel90060k » 16.06.2007 16:30

Dieter hat geschrieben:So wissenschaftlich wie ihr das angeht macht selbst Suzuki das nicht.... Denke die Schrauben an den Prototyp Gewichte und wenn gut dann gut, und wenn nicht wird das nächst schwerere genommen. Das Gewicht der Lenkerteile allein reicht glaube ich nicht du musst noch 100%ig genau den Ort haben wo es sitzt, gerade bei Schwingungen können 1mm Abweichung. Leichte Abweichungen können schon entscheidend sein ob sich eine Resonanzfrequenz einstellt oder nicht.
Ein nicht zu vernachlässigenderer Faktor ist der Mensch der mit seinen Kräften auch auf den Lenker wirkt. Deshalb Körpergröße (Angriffswinkel der Kraft) Gewicht, Geschwindigkeit (Entlastung des Oberkörpers).... Ich könnte noch 100 Gründe nennen warum es sich nicht lohnt das Thema Wissenschaftlich anzugehen.... Trotzdem viel Spaß dabei!

Gruß Dieter
Ich wollt mich ja nur mal am PC spielen u. schauen, obs wirklich nen Unterschied macht.

Dass das Ergebnis als Absolutwert wahrscheinlich "eh ziemlich" daneben liegt, ist mir sehr bewusst :wink:

Und die Überlagerung der Motor- u. Fahrwerksvibrationen kann ich auch nicht rechnen :wink:

LG,
Daniel

rid


#38

Beitrag von rid » 18.06.2007 16:08

also ich hab die mal an den lenker fester dran gemacht, und das hat wirklich weniger vibriert, naja :oops:

also doch starre kopplung

schwabe


#39

Beitrag von schwabe » 21.06.2007 22:34

Ganz ohne Worte A

Antworten