Welchen Kettensatz für meine SV


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: Welchen Kettensatz für meine SV

#31

Beitrag von dennis91 » 09.02.2014 0:00

Also selbst machen will ich es nicht :D traue mich das überhaupt nicht. Wenn ich beim ersten mal, jemanden da hab der mir über die Finger schaut dann gerne. Aber alleine nein. Dafür ist mir meine kante zu lieb :D
Ich wollte sie zu meinem schrauber stellen mit der Kette was ich wollte. Und er hat ne Werkstatt also kann er bestimmt jede art von kette einbauen.
Also welche ist die "beste"? :)
SV 1000S; Bj. 2004

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4718
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Welchen Kettensatz für meine SV

#32

Beitrag von Trobiker64 » 09.02.2014 10:31

dennis91 hat geschrieben:Also welche ist die "beste"?
Wenn Geld keine Rolle spielt, aber mit Nietschloss, dann Enuma EK 525 ZZZ. :) Alternativ mit Schraubschloss, Enuma EK 525 UVX oder DID 525 ZVM (mit Nietschloss). :)
Aber mal ehrlich, ne Enuma EK 525 SRX oder DID 525 VM/VX sind für Motorleistungen bis 110PS ausgelegt und deutlich günstiger. :roll:

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6684
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Welchen Kettensatz für meine SV

#33

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 09.02.2014 11:21

Wenn ich das richtig sehe, bewegt dennis eine Dicke.

Ich rate ich dir zu einer Enuma EK 530 SRX oder UVX mit Schraubschloss, einem neuen Ritzel und Kettenrad - wenn du deinem Schrauber nicht allzuviel Arbeit zumuten möchtest.
Bei einer Endloskette braucht es noch spezielles Werkzeug (Nutmutternschlüssel) um die Schwinge ausbauen zu können. Bei der 1000er muss wohl auch noch der Krümmer und die Federbeinaufnahme demontiert werden wenn ich das richtig verstanden habe. Das entfällt bei einer geteilten Kette mit Schloss.
Sende mal eine PN an den Forumshändler Hareu 1986, er weiß genau was du brauchst.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4718
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Welchen Kettensatz für meine SV

#34

Beitrag von Trobiker64 » 09.02.2014 13:54

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe, bewegt dennis eine Dicke.
Dann wäre ne 530 SRX grenzwertig, dann besser ne 530 uvx oder noch besser 530 zvx mit Schraub- oder Nietschloss. Die 530 ZZZ oder DID ZVM gibbet nicht mit Schraubschloss. :cry:

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Welchen Kettensatz für meine SV

#35

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 09.02.2014 23:31

Trobiker64 hat geschrieben:
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe, bewegt dennis eine Dicke.
Dann wäre ne 530 SRX grenzwertig, dann besser ne 530 uvx oder noch besser 530 zvx mit Schraub- oder Nietschloss. Die 530 ZZZ oder DID ZVM gibbet nicht mit Schraubschloss. :cry:
Die 530SRX läuft bei meinem Vater mit strammen 138PS/148NM und zügiger Fahrweise seit 6000km ohne nachgespannt zu werden und auch einige mit Hayabusa und Konsorten fahren die ohne Probleme über 30tkm obwohl vom Hersteller die nächsten Stufen empfohlen werden - da ist die SV gar kein Problem :)

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4718
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Welchen Kettensatz für meine SV

#36

Beitrag von Trobiker64 » 10.02.2014 7:42

Hareu1986 hat geschrieben:Die 530SRX läuft bei meinem Vater mit strammen 138PS/148NM und zügiger Fahrweise seit 6000km ohne nachgespannt zu werden und auch einige mit Hayabusa und Konsorten fahren die ohne Probleme über 30tkm obwohl vom Hersteller die nächsten Stufen empfohlen werden - da ist die SV gar kein Problem
Das widerspricht aber nicht meiner Aussage, zudem gibt Enuma für die 530 SRX 120PS (wie bei der Dicken) an. :roll: Trotzdem würde ich eher zu mehr Reserve tendieren, denn 6000Km sind nicht wirklich der Maßstab.

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: Welchen Kettensatz für meine SV

#37

Beitrag von dennis91 » 10.02.2014 9:29

Ja genau ich beweg ne dicke :) aber irgendwie hab ich mich auf die von did eingeschossen mit nietschloss. Fragt mich nicht wieso :D oder ich vermute weil da nicht die schwinge ausbauen muss oder?
SV 1000S; Bj. 2004

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Welchen Kettensatz für meine SV

#38

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 10.02.2014 12:52

Trobiker64 hat geschrieben:
Hareu1986 hat geschrieben:Die 530SRX läuft bei meinem Vater mit strammen 138PS/148NM und zügiger Fahrweise seit 6000km ohne nachgespannt zu werden und auch einige mit Hayabusa und Konsorten fahren die ohne Probleme über 30tkm obwohl vom Hersteller die nächsten Stufen empfohlen werden - da ist die SV gar kein Problem
Das widerspricht aber nicht meiner Aussage, zudem gibt Enuma für die 530 SRX 120PS (wie bei der Dicken) an. :roll: Trotzdem würde ich eher zu mehr Reserve tendieren, denn 6000Km sind nicht wirklich der Maßstab.
6000km ohne zu spannen und über 30tkm mit deutlich stärkeren Mopeds (die im Leerlauf so viele NM haben wie die SV max.)würde ich aber mal meinen ist Maßstab genug - alle DID, RK, Regina, Renthal kannst du in dem Zeitraum mindestens 1mal spannen :wink: Die Kilo-SV im Serienzustand würde ich absolut ohne bedenken auch mit einer 525er SRX fahren, da laufen einige vergleichbare Mopeds serienmäßig mit schlechterem Material in gleicher Teilung auch über 30tkm.
Das die Hersteller lieber Produkte mit größeren Spannen verkaufen ist da nur eine Sache...

Die Angabe mit den 120PS ist übrigens nichts offizielles - für die ganzen Supersportler unter 1000ccm (aber deutlich über 120PS) werden die (525!)SRX empfohlen.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Welchen Kettensatz für meine SV

#39

Beitrag von guzzistoni » 10.02.2014 16:37

Ich habe ja keine Ahnung von dem ganzen Ketteneinmaleintz -- aber ich tendiere mal so rein gefühlsmäßig bei 1 + 2 Zylindern eher zur stärkeren Kette , da diese Motoren doch stärkere Lastwechsel und Motorbremsmoment haben als 3- oder 4-Zylinder.
Ich würde im Alltagsbetrieb nicht unter 525 gehen wollen und dann eben einen gute Qualitätskette, es muss sicher nicht zwingend die beste Spezifikation sein.

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: Welchen Kettensatz für meine SV

#40

Beitrag von dennis91 » 11.02.2014 16:36

Was ist eigentlich das 525 oder 530 :O
SV 1000S; Bj. 2004

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Welchen Kettensatz für meine SV

#41

Beitrag von guzzistoni » 11.02.2014 19:17

dennis91 hat geschrieben:Was ist eigentlich das 525 oder 530 :O
Die Breite der Kette

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4718
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Welchen Kettensatz für meine SV

#42

Beitrag von Trobiker64 » 11.02.2014 20:17

Hareu1986 hat geschrieben:Die Angabe mit den 120PS ist übrigens nichts offizielles
Irrtum, siehe mal hier http://motorf.ru/data/doc/EKcatalog.pdf ab Seite 5,6.......

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Welchen Kettensatz für meine SV

#43

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 11.02.2014 23:01

Die Liste ist "etwas" alt, die Empfehlung gibt es heute nicht mehr... aber warum schreibe ich eigentlich, ich weiß das ja nicht... hab´ ja nicht jeden Tag damit zu tun und auch nicht die offiziellen Unterlagen :roll:

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4718
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Welchen Kettensatz für meine SV

#44

Beitrag von Trobiker64 » 12.02.2014 8:58

Hareu1986 hat geschrieben:Die Liste ist "etwas" alt, die Empfehlung gibt es heute nicht mehr...
Na und, das heißt ja nicht dass die alten Unterlagen falsch sind, denn die Kette wurde nach meinen Informationen seit dem nicht mehr geändert. Und ja, ich kenne auch eine aktuellere Liste, aber letzlich sind die Leistungsangaben auch nur Orientierungswerte. :roll: Das alles ändert aber nichts an der Tatsache, dass -dennis91- einen großvolumigen V2 besitzt, der die Kette theoretisch mehr fordert als kleinvolumige Vierzylinder mit gleicher Leistung. Zudem bestand die Frage nach der besten Kette. Ich fahre übrigens auch eine SRX und bin zufrieden, aber die angeführten 6000km zur Beurteilung sind nicht wirklich hilfreich. Das muss eine gute, dem Mopped angepasste, O/X-Ring Kette ohne erhebliches Nachstellen, locker abkönnen. Zumindest kann ich das nach über 25 Jahren und fast einer Viertelmillon Moppedkilometer schon beurteilen.

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Welchen Kettensatz für meine SV

#45

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 13.02.2014 0:24

Soll ich dir mal etwa 50 Kilo-Fahrer (+ noch "ein paar" Duc und KTM-Fahrer mit "noch mehr großvolumigen V2") aufzählen die die Kette schon "etwas" länger fahren? Wäre wohl genauso sinnlos wie hier weiter zu kommentieren...

Antworten