Ich kenne beide.
Folgende Punkte fallen mir immer wieder im Vergleich auf:
°Die Kawa hängt gelassener am Gas, dh. weniger Lastwechsel aber irgendwie auch weniger Spaß.
°Auf der anderen Seite ist der Motor unterhalb von 3000Upm nicht fahrbar. Das war bei meiner SV mit Originalauspuff zwar auch, aber mit dem recht preiswerten Auspuffumbau ist dies bei mir Geschichte, andere Auspuffanlagen sind bei der ERna jedoch angeblich oft kritisch und bringen oftmals schlechtere Fahrleistungen.
°Der Motor neigt zu unangenehmen Vibrationen bei 6-7tUpm, das vibriert in den Händen recht unangenehm.
°Der Originalauspuff ist zwar für außen stehende recht angenehm laut, aber unterm Helm ist das Klangerlebnis bei der Erna eher bescheiden. Ich weiß nie welche Drehzahl ich gerade fahre, immer das gleiche Geräusch. Ich mags nicht.
°Ich persönlich finde die Stahl Schalt-/Bremspedale besser als an der SV denn nach einem Umfaller brauchts nur ne Zange und es kann weitergehen, da bricht nix ab.
°Der serienmäßig verstellbare Kupplungshebel ist schon ganz nett.
°Die Erna verbraucht spürbar weniger als meine SV.
°In Sachen Fahrwerksschwächen nehmen sich beide nichts und man muss Hand anlegen.
°Die ERna hat vorne serienmäßig den 70er Querschnitt und keinerlei Reifenbindung.
°Es gibt von der Kawa auf dem Gebrauchtmarkt wesentlich mehr ABS-Modelle als von der SV.
°Die Erna meiner liebsten steht meist in der Garage, somit ist der Lack am Rahmen noch gut und kein Rost zu sehen. Der Auspuff klingt auch noch wie am Anfang
Soviel von mir zu dem Thema
Gruß Patrick