catering hat geschrieben:Kaputte Tachoeinheiten (Modell 2004, Tacho zieht Wasser alternativ Blingeber im Tacho verbaut geht kaputt, Tacho ohne Tricks nur mit Wegfahrsperre tauschbar 800 Eur, gebraucht geht ohne Tricks nicht)
Nicht schön, kann dir aber bei der aktuell verbauten Elektronik bei jedem Hersteller passieren.
Ähnliche Fälle gibt's auch genug in diversen Japaner-/Briten-Foren.
catering hat geschrieben:Konstantfahrruckeln ohne Powercommander auch fast nicht in den Griff zu kriegen
Das fand ich an der 1100er auch recht stark. Ich hab's auf den großen Hubraum bzw. die zu lange S-Übersetzung geschoben.
Das bekommen aber einige japanische Hersteller selbst bei ihren 1000er 4ern nicht vernünftig hin.
Das Problem ist einfach Euro X - da kann kein Motorrad mehr vernünftig laufen.
catering hat geschrieben:Viel zu kleiner Tank, vor allem bei kurzer Übersetzung (andere Übersetzung ist ein muß)
Relativ. Kommt immer auf den Einsatzzweck an.
Bei der Monster geht bei ca. 200 KM die Reserve-Lampe an (Erfahrungswerte von einem Besitzer der letztjährigen 1100er S), bei meiner Kante bei ca. 215.
catering hat geschrieben:Horrende Wartungskosten
SV muss alle 6.000 KM in die Werkstatt. Kostet dann, wenn man den Plan abarbeiten lässt, ca. 210-230 Euro.
Die Duc müsste alle 12.000 KM zum Service und das wird bei den Zweiventilern auch nicht über 450-500 Euro kosten.
Aber wer sich so einen Hobel kauft, guckt ganz sicher nicht auf die Wartungskosten
catering hat geschrieben:Einige nervende Funktionen (z.B. wenn man den Motor mit dem Killschalter ausmacht und länger mit 30 sec die Maschine nicht startet muss die Zündung Ein und Aus geschaltet werden. Halt mal kurz an und sprich mit den Kumpels, die fahren dann weg und du willst normal starten..)
Also ich fahre jetzt seit 15 Jahren Mopped und mache meine Kisten immer mit dem Zündschlüssel aus.
Außer die Enduro ist mal wieder blöd in 'ne Schlucht gefallen

Ein bayerischer Fahrtrainer hat mal gesagt: "Nur Behindertenrollstühle brauchen einen Killschalter"
catering hat geschrieben:Vor der Saison am besten ALLE Schraubverbindungen mit Loctite sichern, sonst droht Verlust wegen Vibrationen
Das könnte so hinbekommen.
Das Geschüttel hat mir ehrlich gesagt die gleichen Gedanken beschehrt.
Kann mir nicht vorstellen, das man da keine Teile verliert.
catering hat geschrieben:Persönliches Problem: Der Händler in meiner Nähe ist ein A......ch
Das kann dir auch bei jedem Hersteller passieren.
Händlertechnisch find ich den Duc-Dealer um Welten engagierter, motivierter und kompetenter als den Suzuki-Händler vor Ort.
catering hat geschrieben:England, Österreich, Deutschland haben Bikes mit genau so viel Flair aber mehr Zuverlässigkeit.
Also wenn ich mir so die Probleme im Streety-forum angucke, bin ich mir da nicht so sicher.
Von den Ösis ganz zu schweigen.
Und als ich die Tage mal mit einem BMW-Motorradmeister gesprochen habe, wurde mein Verdacht auch bestätigt.
Ein Wahnsinn, was bei den Kisten alles verreckt. Verarbeitung teilweise unter aller Sau und im Hintergrund laufen dauern irgendwelche "Rückrufe", von denen der Kunde gar nix mitbekommt.
Soviel zu Thema "Qualität made in Germany"
