Slip on für SV1000


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
SV-Rolli


Re: Slip on für SV1000

#31

Beitrag von SV-Rolli » 29.04.2014 20:57

Raser da hast du recht, das sollten sie auf keinen fall. Soll auch nicht Ziel sein...

Hab jetzt gesehen das die GSX-R auch Bolt on und gleichen Anschluss haben. Hat da jemand erfahrung?
Wie verhält sich das mit der E-Nr? Die zähltdoch dann nicht oder?

Will nur wissenwelche möglichkeiten ich habe, soll eben von anfang an perfekt sein...

Je mehr ich hier im Forum stöber um so mehr infiziere ich ich mit der SV.

DA MACH SÜCHTIG :twisted:

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Slip on für SV1000

#32

Beitrag von raser2 » 29.04.2014 21:30

Schwachpunkt bei der SV dürfte der Krummer sein. Der beste Weg zu Leistung geht wohl über Bodis 2in1 und PC5 mit Autotune.

So oder SR 2in1 ist meine Idee.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

SV-Rolli


Re: Slip on für SV1000

#33

Beitrag von SV-Rolli » 29.04.2014 22:14

Basis 2-1 gibts gerade bei Kleinanzeigen für 800. Ist das n guter preis... Wobei ich finde das die 2 Töpfe einfach zur Dicken dazu gehören...

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Slip on für SV1000

#34

Beitrag von raser2 » 30.04.2014 4:28

Der Krümmer von Bodis für sich kostet 600 neu. Ob der Preis gut ist oder nicht, das kannst du dir selbst ausrechnen.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

SV-Rolli


Re: Slip on für SV1000

#35

Beitrag von SV-Rolli » 30.04.2014 9:17

Ja dann ist der preis auf jedenfalls über trieben...

Benutzeravatar
xWolf
SV-Rider
Beiträge: 621
Registriert: 11.08.2007 0:20
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Slip on für SV1000

#36

Beitrag von xWolf » 30.04.2014 10:35

wobei da noch ein ESD dabei ist ( Shark GP).

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6714
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Slip on für SV1000

#37

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 30.04.2014 11:11

@SV-Rolli: Einen ESD eines einfachen 4 Zyl. dranschrauben wird leistungstechnisch nicht hinhauen.
Überlege welcher Gasdurchsatz bei einem normalen 180° R4 mit normaler Zündfolge pro Zündung bewältigt werden muss und vergleiche das mit dem Volumen deines V2.

Überhaupt wird aus meiner Sicht eine 2in1 Lösung an der Dicken nur mit wirklich abgestimmten Komponenten (Rohrlängen/Querschnitte/Topfvolumen) richtig funktionieren - sonst geht eher Drehmoment/Leistung verloren.

Ich pers. fände einen 2in1 an der Dicken auch wesentlich attraktiver als die Doppelrohre, aber das kostet eben wenn es dann auch funktionieren soll.
OT: Bei der Kleinen ist da wesentlich mehr Luft nach oben was die 2in1 Technik angeht aber auch hier ist es so, alles was Drehmoment/Leistung bringt wird voluminös für den öffStv.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Slip on für SV1000

#38

Beitrag von Seth » 30.04.2014 11:27

Ich fahr auf meiner 2in1 einen Topf für die Aprilia RSV Mille RP/ME. 60mm Anschluss und ausgelegt für einen 1000ccm V2

SV-Rolli


Re: Slip on für SV1000

#39

Beitrag von SV-Rolli » 30.04.2014 17:19

hier sind aber im allgemeinen auch 2 Meinungen vertreten.

1. Egal was dran, funktionert. Siehe Andy...
2. funktioniert nicht da gegendruck anders als bei 4 Zylinder.

Grundsätzlich sind die doch alle gleich aufgebaut oder?
Wenn ich mir z.B. einen Leo kaufe, brennt der ja nach und nach aus und somit ist doch auch weniger Material was den gegendruck bringt. Also kann das doch nicht sooooo viel ausmachen. Oder ist der abgaßdruck bei der V2 so viel größer das mit nem Pott vom 4 Zylinder viel weniger raus kann?

SV-Rolli


Re: Slip on für SV1000

#40

Beitrag von SV-Rolli » 30.04.2014 17:51

Die Akrapovic von der GSX-R haben ja z.B. Exakt die gleichen Maße und wenn ich mich nicht täusche sind an der GSX-R jedenfalls optisch auch die gleichen dran. Ich hab mir jetzt günstig gebrauchte Akrapovic von der Kiste besorgt und werde die mal ausprobieren...

Ich werde auf jedenfall berichten... Wenns nicht klappt kommen sie eben wieder in die Bucht...

Andi


Re: Slip on für SV1000

#41

Beitrag von Andi » 30.04.2014 19:32

SV-Rolli hat geschrieben:hier sind aber im allgemeinen auch 2 Meinungen vertreten.

1. Egal was dran, funktionert. Siehe Andy...
2. funktioniert nicht da gegendruck anders als bei 4 Zylinder.
Also bei mir kommt dies raus. :wink:
http://www.svrider.de/Homepage/SV-Treff ... 0-Andy.pdf

Die reine kurve ist dank des krümmers nen bisschen nach hinten verschoben.

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: AW: Slip on für SV1000

#42

Beitrag von Schafmuhkuh » 30.04.2014 19:57

Es ist total egal ob der esd für einen r4 oder v2 ist. Meinen akra kann ich auf beiden fahren zum Beispiel laut Akrapovic selbst.

Das einzige was ich für einen esd beim v2 für wichtig halte ist Volumen. Was außer Volumen will man bei einem Absorbationsdämpfer sonst ändern, abgesehen von aus und einlassgrößen!?
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Slip on für SV1000

#43

Beitrag von raser2 » 30.04.2014 20:13

Da ich ja einen guten Bekannten habe, der immer wieder erstaunlich gute Anlagen baut. Relativ wichtig ist zum einen ein relativ voluminöses Innenrohr im Topf und je nach Motortyp und Steuerzeiten eine gerade oder zu- bzw. auflaufende Auslegung des Innenrohres mit passender Lochgröße. Wahre Wunder kann aber eine gute Anlage auch nicht bewirken. Dafür können schlecht abgestimmte Anlagen viel versauen.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

SV-Rolli


Re: Slip on für SV1000

#44

Beitrag von SV-Rolli » 30.04.2014 20:13

Hast du auch den der GSX R... Wenn Volumen besser ist dann ist der von akrapovic ja auch besser da er mehr Volumen hat als der akrapovic der SV... Hat da jemand die e Nummer der SV ? Vielleicht ist es ja die selbe Anlage...

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Slip on für SV1000

#45

Beitrag von Schafmuhkuh » 30.04.2014 20:38

Ich sagte nicht das mehr Volumen besser ist. Lediglich das ich es wichtig finde. Kann mir dieser Annahme auch daneben liegen. Deshalb bitte nicht meine Aussagen verdrehen.

Akrapovic hält es seit eh und je so die gleichen esds für verschiedene Modelle anzubieten. Und nur wenige davon haben zum angedachten Modell eine ABE
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Antworten