Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread

#320

Beitrag von Dieter » 18.08.2014 20:58

Desweiteren gibt es noch was über die imho beste Position für die Steckdose fürs Navi anner Knubbel zu berichten.

Kaum zu sehen aber super erreichbar:
Lade_1.jpg
Lade_2.jpg
Lade_3.jpg

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3426
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread

#321

Beitrag von JuBa » 01.09.2014 13:20

So ähnlich hatte ich die Bordsteckdose auch mal verbaut. Bei mir hätte das Kabel auf Dauer aber den Tank vermackt. (Nach der ersten Tour konnte ich das noch rauspolieren.)

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread

#322

Beitrag von Dieter » 01.09.2014 14:16

JuBa hat geschrieben:So ähnlich hatte ich die Bordsteckdose auch mal verbaut. Bei mir hätte das Kabel auf Dauer aber den Tank vermackt. (Nach der ersten Tour konnte ich das noch rauspolieren.)
Hab den Tank für die Urlaubstour an der Stelle mit nem Streifen schwarzen Isolierband getunt. Sonst brauch ich das Navi am Mopped äusserst selten.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread

#323

Beitrag von Dieter » 28.03.2015 21:43

Heute mal ne neue Batterie eingebaut. Jetzt muss ich mal suchen warum die Lima nicht läd....
20150328_212154.jpg

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread

#324

Beitrag von Dieter » 06.04.2015 8:47

20150404_112603.jpg
so geht's in der Lampe zu

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread

#325

Beitrag von Dieter » 06.04.2015 11:00

20150404_133230.jpg
da wo jetzt der Stecker ist sitzt sonst der Regler.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread

#326

Beitrag von Dieter » 09.04.2015 20:52

20150409_201838.jpg
20150409_201221.jpg

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread

#327

Beitrag von guzzistoni » 09.04.2015 20:55

TOP Dieter :!: :!:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread

#328

Beitrag von Dieter » 02.05.2015 8:02

Bayern 410.JPG
Rhön 2011

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread

#329

Beitrag von Dieter » 10.11.2015 21:46

Heute das längere geplante und vorbereitete "Projekt" vorgespanntes Primärritzel der Gladius in Knubbel SV vollendet.

Das Ritzel der Gladius passt auf die Kurbelwelle der Knubbel (und auch der Kante denke ich) allerdingss ist der Kurbelwellenstumpf dann zu kurz um noch das kleine Zahnrad was die Wasserpumpe antreibt zu tragen. Wenn man vom Verkäufer wie ich ein Stückchen Kurbelwellenverzahnung dazu bekommt kann man es aber trotzdem formschlüssig verbauen.
Dazu braucht man eine längere Kurbelwellenschraube M10x1,25 linksgewinde, diese habe ich bei Kawasaki gefunden unter der Nummer 92002-1457. M10x36. Diese musste ich dann um ein paar mm kürzen.

Damit konnte man also das Ritzel schon mal auf die KW montieren. Allerdings war jetzt wie gesagt das Ritzelchen für den Wasserpumpenantrieb ca. 7mm weiter aussen.
Etwas gegrübelt und festgestellt das eine 6mm Distanzplatte aus Alu hinter dem grossen Kupplungsdeckel für den richtigen Eingriff sorgen wird. Mal 3 Stunden gebohrt gesägt (Stichsäge) und gefeilt, danach noch 2x Papierdichtung geschnitten. Und den Deckel etwas weiter aussen montiert. Öl und Wasser wieder rein, und läuft. Sehr viel Ruhiger als original weil das Flankenspiel im Primärantrieb damit eleminisiert wird. Ich freu mich :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
20151021_212400.jpg
Distanzplatte
20151021_213549.jpg
WAPU Ritzel im Eingriff

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread

#330

Beitrag von Biedi » 10.11.2015 22:23

Klingt aufjedenfall sehr interessant, hast du noch mehr Bilder vom Umbau gemacht?

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread

#331

Beitrag von Knubbler » 10.11.2015 23:12

Freut mich dass alles so gut geklappt hat ;) bier
Die Lastwechsel Reaktionen sollten auch etwas besser geworden sein?
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread

#332

Beitrag von Dieter » 11.11.2015 5:57

20151110_222230.jpg

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread

#333

Beitrag von Dieter » 11.11.2015 6:23

20151021_212809.jpg

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread

#334

Beitrag von Dieter » 11.11.2015 13:28

Das war die Längere Schraube:

http://www.partzilla.com/parts/detail/k ... -1457.html

so richtig sehen tut man auf den Bildern nichts, wenn man nicht weis wie es original aussieht. Fährt sich aber prima, soweit ich das heute Morgen erfühlen konnte...

Antworten