Gabelumbau - SV2016


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Gabelumbau - SV2016

#46

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 04.09.2017 20:22

hannes-neo hat geschrieben:Habe sehr gute Erfahrungen mit den EBC Sinter HH Belägen gemacht. Wehement aber nicht brutal. Sehr gut dosierbar. Allerdings nicht auf der SV Bremse sondern Festsattelbremsen. Straßenzugelassen.

SRQ von EBC sind straßenzugelassene Rennbeläge, welche auf der Renne ab der 1. Runde super funktionieren.
Die SRQ kommen m.W. von Lucas/TRW, das sind die Beläge für die Trainings und Testfahrten ohne Straßenzulassung und das aus gutem Grund. Newbies wären damit überfordert, zumindest bei Fahrzeugen "ohne Stotterbremsautomatik". Zwei, dreimal bremsen vorm Angasen sollte man damit schon um die ins optimale Arbeitsfenster zu schicken.

@Micha17: Nimm irgendetwas mit einer Sintermischung, Vorschläge gibt es ja genug.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Gabelumbau - SV2016

#47

Beitrag von hannes-neo » 05.09.2017 12:31

Hast Recht, mein Fehler, habs geändert.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7529
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Gabelumbau - SV2016

#48

Beitrag von saihttaM » 06.09.2017 7:52

Bei der ganzen Schreiberei über Fahrwerk, Rückmeldung, Grenzbereich etc. frage ich mich immer, ob ich einfach nur zu grobmotorisch bin (widerspricht aber, dass ich wie schon öfter erwähnr 0,1 bar weniger im Hinterrad merke), ich nicht nah genug am Limit bin (mMn hopp oder topp, Abflug oder eben nicht) oder ob ihr einfach übersensibel alles mögliche wahrnehmt. Ich bin noch nie ein Motorrad mit "Topfahrwerk" gefahren, kann da also auch keine Vergleiche ziehen, aber mit dem Originalfahrwerk müsste ich demnach ja übelste Probleme haben, die Fuhre ums Eck zu bekommen.
Ein Vergleich habe ich zur Bandit mit Wilbersfedern und 15er Öl. Völlig überdämpft, bockig, steif. Damit habe ich eine, mit kleinen Querwellen "ausgestattete" Kurve aufm Nachhauseweg mit zusammengekniffenen Arschbacken mit 90 genommen, mit der SV mit der weichen Gabel locker mit 100. Sowas merke ich schon. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es da sooo gravierende Unterschiede gibt, die man auch noch im Feintuningbereich merkt.

Wer mag mir mal seine Knubbel mit gemachtem Fahrwerk für eine Probefahrt leihen? :) Angel
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Gabelumbau - SV2016

#49

Beitrag von guzzistoni » 06.09.2017 8:12

Mach dir keine Gedanken Matthias, Du bist nicht der einzige Grobmotoriker hier!
Ich zähle mich auch dazu.
Ich kann da auch nicht immer jede Feinheiten spüren und analysieren.
Wenn die Karre gut läuft merke ich das schon und dann bin ich zufrieden, nicht mehr und nicht weniger....

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Gabelumbau - SV2016

#50

Beitrag von Ati » 06.09.2017 10:06

Ich habe interessiert mal diesen Threads gelesen. Nicht weil ich jetzt eine 650er haben will. Nein, es sind eher die vermuteten Umbauten.

Was ich aber zu lesen bekomme, ist doch schon ein ziemliches Grinsen im Verbund mit Kopfschütteln wert. Ich vermute mal, dass der TE noch jung ist. Dann sei ihm diese Starrigkeit in der Meinung verziehen.
Einen Heidenau als tollen Reifen darzustellen und gleichzeitig kein Gefühl für das Vorderrad zu haben sollte eigentlich nachdenklich machen. Ich hatte das Nichtgefühl für das Vorderrad bei einer Testfahrt mit der DL1000 ebenfalls. Schaut man sich die Reifen der DL an, ist das auch kein Wunder. Was aber nicht heißt, dass man sich nicht dran gewöhnen könnte. Dennoch, jeder gute normale Straßenreifen fährt sich besser. Wenn den Aussagen der Forenuser nicht geglaubt wird, dann einfach mal nach Reifentests googlen. Unter den zehn Besten ist jedenfalls kein Heidenau.
Interessant auch die Herstellerbeschreibung:
Dieses Profil wurde speziell für Supermoto Maschinen entwickelt,
einmal für den normalen Straßeneinsatz und zum anderen für den Wettbewerbseinsatz im SM-Bereich.
Seine Blockprofilierung und die optimal angeordneten Profilrillen sorgen für eine hohe Wasserverdrängung
Wenn TE also ein Regenfahrer ist, dann würde ich einen PR4 empfehlen. Den muss man im Regen erst einmal erlebt haben...

Dass das Fahrwerk der SV nicht auf das Niveau einer Gixxe zu bekommen ist, sollte klar sein. Da sind einfach zu viele Kleinigkeiten, die in der Summe dann halt einiges ausmachen. Beispiel Schwingenspiel oder auch Schwingensteifigkeit an sich. Daran wird auch ein besseres Federbein nichts ändern. Aber jedes verbesserte Detail wiederum kann insgesamt was gut machen. Das ist auch bei der Gabel anzunehmen.

Das Thema Reifenverschleiß kann man nicht nur auf die Leistung des Motorrades umlegen. Moderne Reifen mit 2 Komponentenmischungen sind auf Haltbarkeit und Handling ausgelegt. Im brandenburgischen Flachland, also wenig Kurven, kommt man so durchaus auf 15TKm je Reifen. In kurvigen Zonen kann da aber auch schon bei 5TKm oder noch weniger Schluss sein. Ich denke, dass mein Fahrstil nicht unbedingt als langsam und damit reifenschonend angesehen werden kann. Und trotzdem hielt bei mir mit den rund 112 PS der letzte Reifen 16TKm und war am Ende nur altersmäßig getauscht worden. Vom Profil her hätte das noch weitere 3-4 TKm gereicht. Also sinnvolle Reifenwahl ist viel wert.

Wo ich allerdings nachdenklich bin, der TE bietet auf der einen Seite eine Kurvenhatz zum Vergleich und trägt auf der anderen Seite Motorradjeans. Motorradjeans sind was für die Eisdiele oder für die kurze Strecke um die Ecke und nicht für beherztes Fahren. Die Protektoren darin schieben sich sehr schnell beiseite im Fall eines "Falles".
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Gabelumbau - SV2016

#51

Beitrag von Pat SP-1 » 06.09.2017 10:10

saihttaM hat geschrieben:rage ich mich immer, ob ich einfach nur zu grobmotorisch bin
Oder andere fahren zu grobmotorisch und bringen damit Unruhe ins Fahrwerk, weshalb sie ein besseres Fahrwerk brauchen, um die Kiste in der Spur zu halten :wink:

Benutzeravatar
MUC_Rider
SV-Rider
Beiträge: 881
Registriert: 03.04.2012 14:48
Wohnort: München

SVrider:

Re: Gabelumbau - SV2016

#52

Beitrag von MUC_Rider » 06.09.2017 10:20

Vielleicht mal was Grundsätzliches aus meiner Erfahrung: Ich befürchte, dass es dich auch nicht glücklich machen wird, hunderte Euros in ein neues Fahrwerk zu versenken. Natürlich ist es dann besser und feinfühliger und was weiß ich. Das Motorrad bleibt aber das Selbe.
Am wichtigsten ist meiner Meinung nach das Vertrauen ins Motorrad und dazu gehört das Einschätzen des Grenzbereichs und der Reserven. Moderne Motorräder sind inzwischen super steif und elektronisch derart brutal ausgereizt, dass selbst Lieschen Müller vor lauter Assistenzsystemen und Kurven-ABS sehr zügig unterwegs ist. Da ist dann einfach das Vertrauen aufgrund der Souveränität des Motorrads da. Ob sie mit dem Motorrad fährt oder das Motorrad mit ihr merkt man dann erst in unvorhersehbaren Situationen. Meine S1000R lief wie auf Schienen bis auf die Kante der Reifen. In den Grenzbereich bin ich kaum gekommen - sie ist dann direkt weggerutscht. Das Selbe mit meiner R1200GS und ähnlich auch bei der SV. In diesen Situationen macht man dann nur noch große Augen 8O
Das einzige Motorrad mit großem Grenzbereich in meiner Garage ist eine alte R100GS. Wenn man sich erstmal an das Wobbeln in der Kurve durch das weiche Fahrwerk und die grobstolligen Reifen gewohnt hat, baut man derart Vertrauen auf, dass man sich fast ständig im Grenzbereich bewegen kann. Das Motorrad gibt permanent Rückmeldung über die ausstehenden Reserven und selbst bei kleinen Rutschern bleib sie derart beherrs- und berechenbar, dass ich teils am Gas bleibe. Als Resultat überhole ich auf kurvigen Landstraßen mit meinen 60PS reihenweise aktiv geregelte Sportler in der Kurve. Ich kann daher auch sehr gut verstehen, warum du den Heidenau gerne fährst :wink:
Der obige Beitrag enthält viele schlimme Wörter und aufgrund seines Inhalts sollte er von niemandem gelesen werden

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7529
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Gabelumbau - SV2016

#53

Beitrag von saihttaM » 06.09.2017 10:35

Ati hat geschrieben:Motorradjeans sind was für die Eisdiele oder für die kurze Strecke um die Ecke und nicht für beherztes Fahren. Die Protektoren darin schieben sich sehr schnell beiseite im Fall eines "Falles".
Dann darfst du auch nicht in "normaler" Textilkombi fahren. Da verschiebt sich auch alles und durchgeschlifen ist der "Spezialstoff 500D" auch nach 3 Metern. Nimmt sich also nicht viel.
Pat SP-1 hat geschrieben:
saihttaM hat geschrieben:rage ich mich immer, ob ich einfach nur zu grobmotorisch bin
Oder andere fahren zu grobmotorisch und bringen damit Unruhe ins Fahrwerk, weshalb sie ein besseres Fahrwerk brauchen, um die Kiste in der Spur zu halten :wink:
:mrgreen:
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Micha17
SV-Rider
Beiträge: 52
Registriert: 22.07.2017 9:35

SVrider:

Re: Gabelumbau - SV2016

#54

Beitrag von Micha17 » 06.09.2017 12:22

und da sind wir wieder einmal in einen Chat da angekommen wo es doch fast immer endet. Meine Frage war - wie kann ich meine Gabel verbessern - nicht wie findet ihr was und wie ich fahre!!
Ich fasse es mal zusammen : Ich fahre was und wie es mir passt mit ein paar guten Tipps für die Gabel und ein paar guten Tipps für die Bremse. Ob es mich schneller macht oder nicht ist mir wurscht , ob meine Reifen ihr toll findet oder nicht ist mir wurscht - dieses von 100 ins 1000 zu kommen ist so etwas von typisch für solche Foren. Das ganze Ding "Mopedumbau "hat doch zu 99 % nur was mit Geschmack und Kopf zu tuen . Kein Moped aus dem Laden ist so schlecht das du nur eine Schraube wechseln müsstest!

Also an Alle die konstruktiv waren vielen Dank - ich weiss jetzt was ich will ;) bier

an alle Anderen die darauf wieder antworten wollen - seit stark und durchbrecht den Teufelskreis :mrgreen: - sagt euch der nicht mehr so jungen Micha :) devil :) Angel

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Gabelumbau - SV2016

#55

Beitrag von guzzistoni » 06.09.2017 12:41

Wie dem auch sei...
Wäre gut Micha, wenn du uns so auf dem Laufenden hältst, also was du jetzt machst und wie sich das auswirkt.
Mich täte das interessieren.

Benutzeravatar
pizzz
SV-Rider
Beiträge: 259
Registriert: 23.05.2009 20:07
Wohnort: Wien

SVrider:

Re: Gabelumbau - SV2016

#56

Beitrag von pizzz » 06.09.2017 13:12

Fakt ist nun mal das idealerweise der Reifen den Kontakt zur Fahrbahn herstellt, und genau dieser dann auch eine große Rolle spielt.
Ich hatte mich nach ca. 60000km entschlossen ins Fahrwerk zu investieren. Gabel kam zu Zupin,hinten kam ein Wilbers 643 und LKD von LSL. Natürlich alles auf mich und meine Fahrweise abgestimmt.
Jetzt hab ich 72000km auf der Uhr und ja es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das kann ich aber auch nur behaupten weil ich die Gurke auch schon solange fahre und das Fahrwerk mit Sicherheit schon an der Grenze war.
Auch der Punkt Bekleidung spielt beim Fahren eine Rolle (Flattern etc)

Wieviel km bist du den schon auf deiner gefahren? Nervt dich das Fahrwerk jetzt schon so das du ein neues braucht oder reicht ein sauberes Gesamtsetup fürs erste nicht?

lg

Micha17
SV-Rider
Beiträge: 52
Registriert: 22.07.2017 9:35

SVrider:

Re: Gabelumbau - SV2016

#57

Beitrag von Micha17 » 06.09.2017 14:16

pizzz hat geschrieben:Fakt ist nun mal das idealerweise der Reifen den Kontakt zur Fahrbahn herstellt, und genau dieser dann auch eine große Rolle spielt.
Ich hatte mich nach ca. 60000km entschlossen ins Fahrwerk zu investieren. Gabel kam zu Zupin,hinten kam ein Wilbers 643 und LKD von LSL. Natürlich alles auf mich und meine Fahrweise abgestimmt.
Jetzt hab ich 72000km auf der Uhr und ja es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das kann ich aber auch nur behaupten weil ich die Gurke auch schon solange fahre und das Fahrwerk mit Sicherheit schon an der Grenze war.
Auch der Punkt Bekleidung spielt beim Fahren eine Rolle (Flattern etc)

Wieviel km bist du den schon auf deiner gefahren? Nervt dich das Fahrwerk jetzt schon so das du ein neues braucht oder reicht ein sauberes Gesamtsetup fürs erste nicht?

lg
Ich hab mein Moped dieses Jahr erst gekauft und 3000 km bis jetzt zurückgelegt. Ich bin ein Wiedereinsteiger der seine große Liebe zum Motorrad fahren auf abgeschlossenen Asphalt vor 20 Jahren an den Nagel hängen musste .Jetzt wo die Kinder das Alter haben das ich wieder Zeit für mich haben kann möchte ich mit altem Körper und jungem Geist ab und an alleine ein paar schöne zügige Runden bei mir vor der Haustür drehen und wenn meine Frau ruft mit ihr und ihrer Zephyr eine Tagestour unternehmen. Ich habe mich bewusst für die SV entschieden - mehr Moped brauch kein Mensch - der ganze Schnickschnack mit TC und Knöpfen hat 0 Purismus - einer von euch hat das weiter oben schon sehr gut beschrieben. Für mich bedeutet Moped fahren Kurven fahren - darum der 160 Hinterreifen und der Reifentyp (der für mich als sehr guter Reifen für meine Zwecke erscheint) Der Einstandspreis der SV spiegelt sich meiner Meinung nach im Fahrwerk und in der Bremse wieder. Das Fahrwerk hat 0 Einstellpotenzial ( 100kg Einsatzgewicht :? ) In Kurvenlage " geigt" mir das ganze Fahrwerk - was natürlich auch an den Reifen liegt ( zu weich und das Profil) aber es sind nicht nur die Reifen . Die Bremse ist für mich auch nicht griffig genug - ich kenne anderes ankern. Und ja es ist ein Gefühl und keine Wissenschaft - ich kann es mir mittlerweile leisten meine Ideen und Wünsche umzusetzen auch wenn es vielleicht nur dazu dient dem Kopf etwas vorzugaukeln.

Ich werde den Winter dazu nutzen ein voll einstellbaren Fahrwerk an das Moped zu schrauben und die Beläge zu tauschen. Mall sehen ab das meinen Kopf und meinen Hintern im nächsten Jahr befriedigt. Und wenn nicht schraub ich ein paar andere Reifen dran oder kauf mir ne andere Handpumpe oder schmeiss die Gabel einfach raus - hier gibt es ja genug Tipps.

Brauch man das alles - wahrscheinlich nicht - mein Können überfährt das Moped wahrscheinlich nicht aber man will ja anders seien als die anderen - warum würde es sonst einen Polo oder Luois geben. :) devil

Abschliessend zum Thema Motorradsachen : Ich fahre damit weil es bequem ist und einen Schutz grösser nackt bildet. Ich hab noch einen Einteiler im Schrank der halt nicht mehr meinen Bequemlichkeitsansprüchen entspricht.
Wenn etwas passiert bin ich alt genug um mit den Konsequenzen zu leben - Schürfwunden können heilen ( hab ich genug Erfahrungen damit ). In dem Geschwindigkeitsfenster wo sich - ich will man vorsichtig seien - 75 Prozent der Mopedfahrer im öffentlichen Straßenverkehr bewegen brauchen wir uns nicht mehr über Sturzschutz unterhalten - meine Meinung

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Gabelumbau - SV2016

#58

Beitrag von Ati » 06.09.2017 14:23

Micha17 hat geschrieben:und da sind wir wieder einmal in einen Chat da angekommen wo es doch fast immer endet. Meine Frage war - wie kann ich meine Gabel verbessern - nicht wie findet ihr was und wie ich fahre!!
Ich fasse es mal zusammen : Ich fahre was und wie es mir passt mit ein paar guten Tipps für die Gabel und ein paar guten Tipps für die Bremse. Ob es mich schneller macht oder nicht ist mir wurscht , ob meine Reifen ihr toll findet oder nicht ist mir wurscht - dieses von 100 ins 1000 zu kommen ist so etwas von typisch für solche Foren. Das ganze Ding "Mopedumbau "hat doch zu 99 % nur was mit Geschmack und Kopf zu tuen . Kein Moped aus dem Laden ist so schlecht das du nur eine Schraube wechseln müsstest!

Also an Alle die konstruktiv waren vielen Dank - ich weiss jetzt was ich will ;) bier

an alle Anderen die darauf wieder antworten wollen - seit stark und durchbrecht den Teufelskreis :mrgreen: - sagt euch der nicht mehr so jungen Micha :) devil :) Angel
Ich bin so stark und antworte dennoch. :wink:
Na dann lass doch solche Hinweise auf Kleidung, Reifen etc.. Damit rufst Du ja geradezu faktische und praktische Antworten auf den Plan. Die Mehrzahl der hier im Forum schreibenden User sind helfender Natur und haben meist auch entsprechende Erfahrungen auf diversen Gebieten. Diese Forum mit anderen zu vergleichen ist teils doch etwas haarig.
Einfache Frage nach Gabelumbautipps und bestenfalls noch Bremse und aus die Maus. Da ist aber schon weit vorn alles gesagt worden.
- sagt der nicht mehr so junge Ati :mrgreen:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Gabelumbau - SV2016

#59

Beitrag von Pat SP-1 » 06.09.2017 14:27

Wenn Du nach was konstruktives zum Thema Bremse willst: ich habe Vesrah-Beläge in der Knubbel. Im Vergleich zu den vorherigen Belägen (leider keine original) verringern sie die Handkraft deutlich. Zangen scheinen ja bei allen 650er SVen gleich zu sein.
Allerdings sollte jemand mit dem aktuellen Modell beantworten, wie das ABS auf andere Beläge reagiert. Es scheint ja eh sehr auf der defensiven Seite abgestimmt zu sein, daher hätte ich die Befürchtung, dass agresivere Beläge vielleicht gar nichts bringen weil es dann früher aufmacht. Aber wie gesagt, habe ich keine Ahnung von.

Davon abgesehen finde ich es auch immer merkwürdig, wenn Leute schreiben, dass sie die SV so toll finden, weil man nicht mehr bräuchte aber gleichzeitig das halbe Moped ändern wollen weil sie es anscheinend dann doch nicht so toll finden...

Micha17
SV-Rider
Beiträge: 52
Registriert: 22.07.2017 9:35

SVrider:

Re: Gabelumbau - SV2016

#60

Beitrag von Micha17 » 06.09.2017 15:04

Falscher Anssatz - mehr Moped braucht kein Mensch - das Anbauen und Umbauen ist nur Spass und Drang zur Indivudalität :wink:

Antworten