Zum Thema Schulterblick, auch ich finde es ungemein Wichtig ihn zu machen, aber das ist oft leichter gesagt als getan. Ich fahre hauptsächlich mit meiner alten Polomöhre, der hat nur drei Türen und lässt aufgrund der rückversetzten B-Säule auch einen echten Schulterblick zu. Bei allan größeren Autos die ich bisher hatte und aktuell habe (Popel Insignia) geht das fast gar nicht, ich sehe B-Säule und ein klitzekleines Stück dahinter, weiter hinter geht nicht, denn da stört dann wieder die Kopfstütze.
Deswegen bin auch ich jemand der regelmäßig die Spiegel checkt. Der Schulterblick dient mir nur als Zusatzsicherheit die ich auch regelmäßig nutze, aber der Spiegel ist mir immer noch wichtiger. Das linke 1/3 dient ja extra dazu besser die Seite zu sehen. Ich versuche auch immer nicht so neben anderen Fahrzeugen zu fahren dass mich die Fahrer nur mit Schuterblick sehen könnten. Solche Situationen führen viel zu oft zu fast Unfällen, aber ich beobachte diesen Unsinn viel zu oft. Gerade im Stadtverkehr finden sich immer irgend welche Trollos die so versetzt neben anderen fahren dass sie mehr als genug Abstand zum Vordermann haben und der Fahrer auf der Nebenspur sie nicht im Augenwinkel sieht. Irgendwann ist das Auto vrgessen und beim versuchten Spurwechsel rappelt es dann.
Wirklich schlimm ist die Unsitte des nicht blinkens, und das ist hier bei Frankfurt a.M. quasi normal.
Mir fällt da gerade wieder eine Geschichte zu ein die sich mit meinem Fahrlehrer ereignet hatte, ich habe ja erst hier in Hessen meinen Motorradlappen gemacht. Wenn man hier auf einer extra Linksabbiegerspur zum linksabbiegen blinkt, kann das nur bedeuten dass man in einem Fahrschulauto sitzt oder nicht von hier stammt. Links geblinkt wird meistens nur dann wenn man wenden will.
Nun stand ich mit meinem Fahrlehrer an einer Großen Hauptstraße, bereit zum links abbiegen und die Ampel geht auf grün. Das Auto vor meinem Fahrlehrer blinkt brav links und fährt sogar verhältnismäßig gut los. Dummerweise hat er dann in der Kurve sehr apprupt gestoppt weil da ein Fußgänger die Fahrbahn überqueren wollte was den Wendevorgang behinderte. Mein Fahrlehrer vor mir macht eine Schreckbremsung und greift voll in die Eisen um dann das Motorrad mit aller Not am Umfallen zu hindern, denn Vorderradbremse iss in dem Fall bekanntermaßen immer ganz ungünstig. Wir hatten den Vorfall dann anschließend besprochen und in der nächsten Theoriestunde thematisiert. Mir war klar dass ich zu dem Auto Abstand halten muss, (mein Fahrleher hatte hier viel zu wenig Abstand gelassen, ist ja auch nur ein Mensch

) weil ich schon mehrfach feststellen musste dass der Hesse aus dieser Region an sich beim abbiegen und Spurwechsel nur sehr ungern blinkt. Die Kasperköppe hier blinken nur zum Wenden...
Das wäre ein schönes Beispiel für "der siebte Sinn" gewesen, hat dann aber zumindest doch noch zu einer recht lustigen Theoriestunde gereicht.
Gruß Patrick