Benzinverbrauch wenn offen dann höher?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
SVHellRider


#61

Beitrag von SVHellRider » 11.09.2003 11:12

Idefix hat geschrieben:...das ist mir alles glasklar. ...
Warum stellst du dann so blöde Fragen :?: :wink:

Idefix hat geschrieben:...ist alles irgendwioe logisch, oder? ...


Frauen und Logik... :roll: :lol:

RV 125


#62

Beitrag von RV 125 » 11.09.2003 12:21

Buttz hat geschrieben: Warum sollte man sonst aufmachen? :) up ;-)
Dass man mal die Reserven zum Überholen hat. 8O

Ich muss schon zugeben die Leistung reizt schon (bin bisher nur 71 PS gefahren), aber ich würde sagen ich reize sie (noch) selten aus und ich finde es trotzdem prima die PS-Zahl zu haben. Wie viele auch sagen, es ist ein Sicherheitsvorteil. Wenn ich mal überholen will kann ich das! Oder wenn jemand neben mir auf meine Spur zieht gebe ich kurz Gas!

Aber mir ist schon bewußt, dass man das auch mal abseits eines Überholvorgang nutzt... :roll:

buttz


#63

Beitrag von buttz » 11.09.2003 12:57

RV 125 hat geschrieben:
Buttz hat geschrieben: Warum sollte man sonst aufmachen? :) up ;-)
Dass man mal die Reserven zum Überholen hat. 8O

....

Aber mir ist schon bewußt, dass man das auch mal abseits eines Überholvorgang nutzt... :roll:
Ebend, bei 6-7000 geht der Spass halt erst richtig los. Und bei mir bleibts trotzdem auf der Landstrasse bei 5l.

Idefix


#64

Beitrag von Idefix » 11.09.2003 14:32

SVHellRider hat geschrieben:
Idefix hat geschrieben:...das ist mir alles glasklar. ...
Warum stellst du dann so blöde Fragen :?: :wink:

Idefix hat geschrieben:...ist alles irgendwioe logisch, oder? ...


Frauen und Logik... :roll: :lol:
zu eins: ich stell keine blöden fragen, du verstehst sie nur blöde. frag mich jetzt nicht an wem das liegt *schmunzl*.

zu zwei: da sag ich nix zu, ich bin da nicht representativ.

...und ich will immernoch wissen, ob die 71 oder die 34 ps bei gleicher fahrweise mehr braucht oder beide gleich viel. vielleicht kann man das irgendwie durch technisches wissen begründen? kommt dann natürlich auf die drosselungsart an.

Idefix

Idefix


#65

Beitrag von Idefix » 11.09.2003 14:59

hab grad in nem anderen thread ne 'theorie' von lelebebbel gesehen:
den besten wirkungsgrad hat der motor bei seinem max. drehmoment, also der gedrosselte (glaub ich) schon bei 4500rpm. da man eigentlich dauernd höher als das dreht, braucht er halt mehr sprit.

der offene hingegen hat max. drehmoment bei 7000 - da is man bei einigermassen stvo konformer fahrweise dann doch meistens drunter.
das klingt doch mal nach ner 'logischen' antwort. danach müßte ne offene weniger brauchen als ne gedrosselte, bei gleicher fahrweise, oder? also sooo viel unterscheiden sich die PS kurven ja bis 6000 angeblich nicht. wenn man also ca 6000 fährt ist man bei der gedrosselten schon weit jenseits des besten wirkungsgrades und bei der offenen kurz davor. dann würd das aber sehr von den drehzahlen abhängen, die man so üblicherweise fährt. wenn man immer 4500 fährt müßte dann die gedrosselte weniger brauchen als die offene? weil weiter weg vom optimum?

ich hab nunmal keine ahnung von motoren, bin nur neugierig.

Idefix
[/quote]

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#66

Beitrag von Topper » 11.09.2003 16:42

Hab jetzt nicht alles gelesen, aber soweit ich weiß, brauchen "offene" Motoren weniger Sprit als gedrosselte, weil man nicht ständig die Maximalleistung aufreißen muss...
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

HCU


#67

Beitrag von HCU » 11.09.2003 17:08

Topper Harley hat geschrieben:Hab jetzt nicht alles gelesen, aber soweit ich weiß, brauchen "offene" Motoren weniger Sprit als gedrosselte, weil man nicht ständig die Maximalleistung aufreißen muss...
Sag ich dich :wink:

Antworten