Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1395
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#61

Beitrag von vsrider » 15.02.2014 11:11

Mir stellt sich noch die Frage, ob man auch TFL die eig. fürs Auto gedacht sind verwenden darf. Sollte denk ich mal kein Problem sein, solange das R 87 Prüfzeichen drauf ist. Wobei zwei TFL an der Knubbel vllt. zu viel sind, jedenfalls dürfte man dann kaum noch übersehen werden :o
Ich werde mir mal wegen der Größe paar TFL im Handel anschauen.
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

Benutzeravatar
sandra
SV-Rider
Beiträge: 1987
Registriert: 08.06.2009 15:16
Wohnort: Prignitz / Raum Perleberg

SVrider:

Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#62

Beitrag von sandra » 15.02.2014 19:48

violator hat geschrieben:auch recht sexy....aber nicht günstig:
https://www.google.de/#q=tfl+motorrad&t ... 9922126402
bissl scrollen...die von Hella
Dateianhänge
pph_bugspoiler_657-19a_big51fa80ddd4d5a_720x600.jpg
pph_bugspoiler_657-19a_big51fa80ddd4d5a_720x600.jpg (70.12 KiB) 2422 mal betrachtet
Grüße sandra
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------

jürgen58
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 11.01.2013 14:17

SVrider:

Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#63

Beitrag von jürgen58 » 15.02.2014 20:42

sieht gut aus :top:
sind das LED`s :?:

Gruß Jürgen

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: AW: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlau

#64

Beitrag von ghato » 16.02.2014 9:13

Nen Kumpel von mir hat keine TFL, der hat Positionslampen.

Die LED ist im Kellermann Blinker integriert und ist echt hell.

Für meinen Geschmack etwas zu hell, die Gefahr den Blinker dann zu "übersehen" ist schon gegeben.

Aber Positionsleuchten dürfen glaube ich mit "allen anderen Lampen" zusammen brennen.
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Benutzeravatar
sandra
SV-Rider
Beiträge: 1987
Registriert: 08.06.2009 15:16
Wohnort: Prignitz / Raum Perleberg

SVrider:

Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#65

Beitrag von sandra » 16.02.2014 9:28

Die Leuchten in dem Bugspoiler sehen so aus wie die von "violator" gezeigten Hella LEDs im Links.
Selber in der Beschreibung vom Bugspoiler, ist nichts genannt wurden, ob es die beim kauf dazu gibt. (Powerpartz Hinz)
Grüße sandra
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1395
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#66

Beitrag von vsrider » 19.02.2014 17:31

Werde definitiv ne TFL dranbauen, hab da aber noch die ein oder andere Frage...
Wo greif ich am besten "Zündungsplus" ab (knubbel s)?
Kann ich die TFL vorne mittig an die Verkleidung schrauben? Splittert die Verkleidung, wenn ich M8-Löcher bohre?
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

jürgen58
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 11.01.2013 14:17

SVrider:

Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#67

Beitrag von jürgen58 » 19.02.2014 21:48

vsrider hat geschrieben:Werde definitiv ne TFL dranbauen, hab da aber noch die ein oder andere Frage...
Wo greif ich am besten "Zündungsplus" ab (knubbel s)?
Kann ich die TFL vorne mittig an die Verkleidung schrauben? Splittert die Verkleidung, wenn ich M8-Löcher bohre?
hab Zündungsplus am Sicherungskasten abgegriffen - die Kabel sind bei der 99er N orange mit grünen Streifen - wird bei der S wohl nicht anders sein, hast ja auch ne 99er. An der Stelle ist dann gleich dein TFL mit abgesichert und sooo viel Strom ziehen die Dinger ja nicht.

Gruß Jürgen

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1395
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#68

Beitrag von vsrider » 20.02.2014 10:22

Ok dann werd ich das auch so machen. Danke.
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

jürgen58
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 11.01.2013 14:17

SVrider:

Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#69

Beitrag von jürgen58 » 20.02.2014 18:21

vsrider hat geschrieben:Ok dann werd ich das auch so machen. Danke.
geschaltet hab ich das TFL mit dem Öffnerkontakt von so einem KFZ Relais - die Spule an`s Standlicht und schon geht das TFL bei Standlicht-an aus. Das Rücklicht hab ich auch auf Zündungsplus gelegt - leuchtet halt jetzt immer (es ist ja nun nicht so richtig klar, ob es nun mit leuchten muss oder nicht :( hell

Gruß Jürgen

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1395
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#70

Beitrag von vsrider » 21.02.2014 12:16

Ja besser die Rückleuchte leuchtet..ist man auf der sicheren Seite. Hab jetzt mal den Stromlaufplan angeschaut...passt aber iwie nicht so recht mit den Aderfarben zusammen. Leuchtet bei dir die TFL auch wenn du auf Parklicht schaltest?
Am Sonntag werd ich mal nen Blick in den Sicherungskasten werfen und dann hoffentlich schlauer sein.
Schwanke jetzt zwischen der Tagfahrleuchte von polo (die du auch hast) und denen von AEG:
http://www.conrad.de/ce/de/product/8418 ... tAod5E4AFg
Sind relativ kompakt, muss allerdings erst ausmessen,ob die vorne unters Abblendlicht passen.
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

jürgen58
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 11.01.2013 14:17

SVrider:

Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#71

Beitrag von jürgen58 » 21.02.2014 14:46

vsrider hat geschrieben: Leuchtet bei dir die TFL auch wenn du auf Parklicht schaltest?
Schwanke jetzt zwischen der Tagfahrleuchte von polo (die du auch hast) und denen von AEG:
http://www.conrad.de/ce/de/product/8418 ... tAod5E4AFg
Sind relativ kompakt, muss allerdings erst ausmessen,ob die vorne unters Abblendlicht passen.
das TFL geht aus, sobald das Standlicht Strom bekommt - ist dann bei Parklicht sicher auch so - habe es nicht getestet, weil die Batterie ausgebaut ist und die Rote auf der Hebebühne steht (kann den Lenke ja nicht bewegen, damit der Schlüssel in die Parkposition geht) aber wie gesagt, wenn das Standlicht an ist, zieht das Relais an und unterbricht den Strom zum TFL.
Ich hab das TFL von Polo genommen, weil es für mich das "Schönste" oder passendste war. Hier mal ein Bild, wie ich die Halterung geschweißt hab - ist wirklich kein Akt und hält bombenfest.
E3210964 (Large).JPG
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#72

Beitrag von Ati » 21.02.2014 19:59

Ich möchte Euch mal was zum Nachdenken geben. Wie die Lichtmaschinen bei Motorrädern funktionierende wisst ihr?
Die erzeugen plump maximale Spannung bei niedrigem Innenwiderstand -> Strom. Der Regler muss überschüssige Spannung und damit Leistung verbraten. Das macht er mittels gesteuertem Kurzschluss.
Erleichterung hat der Regler, wenn das Bordnetz möglichst viel vom angebotenen Strom verbraucht. Reduziert ihr also durch Tagfahrlicht und Abschaltung der Scheinwerfer die Nennlast der Lichtmaschine, muss der Regler mehr verbraten. Im Ergebnis wird der noch mehr thermisch strapaziert.
Gerade der Regler Knubbel hat ja sowieso öfter mal Probleme. Vielleicht denkt ihr da noch mal drüber nach. ;-)
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

jürgen58
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 11.01.2013 14:17

SVrider:

Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#73

Beitrag von jürgen58 » 21.02.2014 20:37

Ati hat geschrieben:Ich möchte Euch mal was zum Nachdenken geben. Wie die Lichtmaschinen bei Motorrädern funktionierende wisst ihr?
Die erzeugen plump maximale Spannung bei niedrigem Innenwiderstand -> Strom. Der Regler muss überschüssige Spannung und damit Leistung verbraten. Das macht er mittels gesteuertem Kurzschluss.
Erleichterung hat der Regler, wenn das Bordnetz möglichst viel vom angebotenen Strom verbraucht. Reduziert ihr also durch Tagfahrlicht und Abschaltung der Scheinwerfer die Nennlast der Lichtmaschine, muss der Regler mehr verbraten. Im Ergebnis wird der noch mehr thermisch strapaziert.
Gerade der Regler Knubbel hat ja sowieso öfter mal Probleme. Vielleicht denkt ihr da noch mal drüber nach. ;-)
hallo Ati,
vollkommen richtig was du schreibst (ich weiß auch wie die Lima und der Regler funktioniert) - ABER - was nützt es mich, wenn bei eingeschalteten Licht zwar der Regler endlastet ist, die Bordspannung aber so gering ist, das die Batterie nicht ausreichend geladen wird :?: :?: :?: Ich gehe davon aus, das Suzuki, nicht ohne Grund, in den Folgejahren (nach 1999) zwei mal die Leistung erhöht hat. Ich selbst habe alles mögliche unternommen um irgend einen Fehler in der Elektrik zu finden - leider ohne Erfolg - die Ladespannung bei eingeschalteten Licht bewegt sich unter 13 Volt oder erreicht diese gerade so. mit dem TFL komme ich auf 13,6 bis 13,8 Volt. Mag sein, das das TFL nicht die Lösung des ursächlichen Problems ist - aber, solange ich keinen anderen Fehler finde und beheben kann, bleibt mir nicht viel anderes übrig. Wenn man hier im Forum liest ( und auch in anderen Foren - anderer Marken) sind solche, ich nenne es mahl "Erscheinungen" für Motorräder älterer Baujahre (ich meine mit älter - vor Einführung der der Lichtpflicht) nicht gerade selten.
Ich bleibe jedenfalls an der Sache dran und werde auch berichten, wie sich das mit der Batterieladung verhält und ob und welchen Fehler ich eventuell finde.
Zur Kontrolle hab ich mir ein kleines Digitalvoltmeter am Tacho installiert und direkt an die Batterie (über einen kleinen Schalter) angeschlossen. Vor dem Einbau hab ich es auf Arbeit an einer regelbaren Stromversorgung mit einem anderen Messgerät verglichen um sicher zu stellen, das es auch genau anzeigt.

Gruß Jürgen

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1395
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#74

Beitrag von vsrider » 21.02.2014 21:50

Ati hat geschrieben:Ich möchte Euch mal was zum Nachdenken geben. Wie die Lichtmaschinen bei Motorrädern funktionierende wisst ihr?
Die erzeugen plump maximale Spannung bei niedrigem Innenwiderstand -> Strom. Der Regler muss überschüssige Spannung und damit Leistung verbraten. Das macht er mittels gesteuertem Kurzschluss.
Erleichterung hat der Regler, wenn das Bordnetz möglichst viel vom angebotenen Strom verbraucht. Reduziert ihr also durch Tagfahrlicht und Abschaltung der Scheinwerfer die Nennlast der Lichtmaschine, muss der Regler mehr verbraten. Im Ergebnis wird der noch mehr thermisch strapaziert.
Gerade der Regler Knubbel hat ja sowieso öfter mal Probleme. Vielleicht denkt ihr da noch mal drüber nach. ;-)
Daran hatte ich auch schon gedacht, aber habe ja ebenfalls das selbe Problem wie Jürgen. Selbst die Werkstatt war ratlos warum die Spannung beim Gasgeben abfällt anstatt zu steigen. Ich selber habe auch schon alles erdenkliche überprüft und nichts gefunden. Hatte auch schon überlegt nen neuen gebrauchten Kabelbaum zu kaufen, aber ich versuche es jetzt auch mal mit ner Tagfahrleuchte. Der originale Regler wurde auch schon gegen einen größeren ausgetauscht, sollte also nicht gleich abbrennen. Nen Versuch ist es wert, weil es einfach extrem nervt wenn die Maschine alle paar Wochen wieder nicht anspringt.

Ps. Die damals neu verlegte Plusleitung zur Batterie hat scheinbar auch nicht viel gebracht, weil die 2 Jahre alte yuasa völlig platt ist.
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

jürgen58
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 11.01.2013 14:17

SVrider:

Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#75

Beitrag von jürgen58 » 21.02.2014 22:04

es gibt nicht viel, zwischen Lima, Regler und Batterie - es gehen die Kabel direkt von der Lima zum Regler, vom Regler direkt zur 30A Hauptsicherung und von da zur Batterie - mehr ist nicht :evil: und wenn an der Batterie direkt die Spannung nicht stimmt, dann hat man nicht viel Möglichkeiten zur Fehlersuche - ich hab momentan keine Eingebungen wo ich noch suchen soll 8O

Gruß Jürgen

Antworten