MITKÄUFER KETTENÖLER


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Porklander


#91

Beitrag von Porklander » 16.01.2007 21:25

mal so als nachfrage:

Würde es nicht mehr vorteile bringen den Kettenöler an das Vordere Kettenblatt zu richten???

Dann wäre das Problem des versauten Hinterreifens erledigt.

Benutzeravatar
violator
SV-Rider
Beiträge: 1762
Registriert: 17.03.2005 13:45
Wohnort: Bad Oeynhausen

SVrider:

#92

Beitrag von violator » 17.01.2007 5:48

Porklander hat geschrieben:mal so als nachfrage:

Würde es nicht mehr vorteile bringen den Kettenöler an das Vordere Kettenblatt zu richten???

Dann wäre das Problem des versauten Hinterreifens erledigt.
ist das denn versaut???die tropfmenge läßt sich doch einstellen........wenns zuviel ist einfach etwas zudrehen und ich denke nicht das die felge wesentlich sauberer bleibt. die vliehkraft ist hinten genauso vorhanden wie vorne :wink:

SVracer05


#93

Beitrag von SVracer05 » 20.01.2007 16:35

Servus,

wer von euch hat ihn schon verbaut und kann mir mal Bilder von der Schlauchverlegung vor allem an der Schwinge zukommen lassen . Und außerdem welches Kabel bei meiner K3 ist das fürs Abblendlicht hinten am Kabelbaum. Und wenn ich es an der Rückleuchte anschließe welches Kabel (Farbe) muss ich da nutzen :?:

Was Elektrik angeht habe ich zwei linke Hände :? :lol:

Nemesis


#94

Beitrag von Nemesis » 20.01.2007 18:26

Mir ist aufgefallen das sich das System immer wieder von selbst "belüftet". Also ich hab so nach 2 Tagen rumstehen wieder Blasen im Schlauch..... ist das bei euch auch so ? Eigentlich dürft das garnicht passieren da das System eigentlich dicht ist (glaub ich)

!LL


#95

Beitrag von !LL » 21.01.2007 20:54

ich hab heute abend mal mit der bastelei angefangen.

hab vorerst mal alle bauteile an ihren platz gesetzt und festgemacht. bzw. den adapter zw. Distanzhülse und schwinge verbaut. die elektrik hat mich ein wenig aufgehalten.gott sei dank ist mein vater elektriker und hat ein wenig ahnung davon :) zuerst wollte ich die klemme (blaues kabel) an einen stecker der abblendlichter anklemmen. wegen der errichbarkeit. hab ich dann das braune kabel von einem der standlichter als quelle angezapft :) funktioniert auch...schläuche werd ich dann morgen verlegen. mal schauen ob sich dann die ganze mühe auch ausgezahlt hat :)

Nemesis


#96

Beitrag von Nemesis » 22.01.2007 0:36

die Kennzeichenleuchte hätte es auch getan :lol:

SVracer05


#97

Beitrag von SVracer05 » 22.01.2007 12:47

Ich habe es an das Rücklicht gefriemelt. Hoffe das tut da auch. Was mir nur aufgefallen ist, das am Magnetventi die Schraube mit der breiten Mutter sehr heiß wird.
Ist das bei euch auch so :?: :?

Nemesis


#98

Beitrag von Nemesis » 22.01.2007 22:35

Nach welcher Zeit ungefähr? Werde das mal prüfen wenn die Temperaturen mal wieder oberhalb der 5 °C sind

SVracer05


#99

Beitrag von SVracer05 » 25.01.2007 11:45

@ Nemesis

Nach nur einigen Minuten :?

Porklander


#100

Beitrag von Porklander » 31.01.2007 5:56

Mal ganz blöde Frage: Wo habt ihr die Bauteile verbaut (Magnetventil und Drosselventil)????

Wo habt ihr den Schlauch vom heck zur schwinge laufen???

Nemesis


#101

Beitrag von Nemesis » 18.02.2007 0:03

SVracer05 hat geschrieben:@ Nemesis

Nach nur einigen Minuten :?

hab heute mal nachgeschaut ja das Teil wird sehr warm 8O


habt ihr auch das Problem das ihr nach 30min Stillstand wieder Luft im System ist?

Antworten