Motordeckel Pulverbeschichten.


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Silver_SV
SV-Rider
Beiträge: 15
Registriert: 11.08.2017 11:24
Wohnort: Leipzig


Motordeckel Pulverbeschichten.

#1

Beitrag von Silver_SV » 30.06.2025 10:38

Moin zusammen,

Ich bin gerade dabei meine kleine nach 4 Jahren Stillstand wieder herzurichten und wollte einige Motordeckel und die Felgen (ist bereits erledigt) Pulverbeschichten lassen.

Hat jemand damit Erfahrungen? Mein Pulverbeschichten hat gesagt er kann nicht garantieren dass das Guckloch für das Öl bzw. die äußere Beschichtung Schaden nimmt.

Bei Suzuki gibt es das Schauglas zwar als einzelnes Ersatzteil, aber ich konnte noch keinen finden der das auch schonmal ersetzt hat. Deshalb hoffe ich jetzt auf eure Schwarmintelligenz.
Dateianhänge
IMG_7555.jpeg
IMG_7556.jpeg
IMG_3447.jpeg
IMG_3492.jpeg

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15451
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Motordeckel Pulverbeschichten.

#2

Beitrag von Dieter » 30.06.2025 12:08

Ich würde den nicht Pulver beschichten. Wenn er nicht mehr schön ist das Guckloch abdecken und Sandstrahlen. Danach lackieren. Hat bei mir mit der Generatotseite gut funktioniert. Die Temperatur die der Motor macht halt jede normale Farbe aus, meiner Erfahrung nach.

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9353
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Motordeckel Pulverbeschichten.

#3

Beitrag von Black Jack » 30.06.2025 15:54

Das Schauglas kann man nach innen durch drücken, wenn man die Dichtmasse entfernt hat.
Für das Pulvern muß aber auch die Wasserpumpe inklusive aller Dichtungen raus!
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Der58er
SV-Rider
Beiträge: 176
Registriert: 16.07.2015 22:26

SVrider:

Re: Motordeckel Pulverbeschichten.

#4

Beitrag von Der58er » 30.06.2025 20:18

Den Farbton für den Motor, Suzuki 20H gibt es nicht für die Pulverbeschichtung.

Silver_SV
SV-Rider
Beiträge: 15
Registriert: 11.08.2017 11:24
Wohnort: Leipzig


Re: Motordeckel Pulverbeschichten.

#5

Beitrag von Silver_SV » 01.07.2025 8:44

Der58er hat geschrieben:
30.06.2025 20:18
Den Farbton für den Motor, Suzuki 20H gibt es nicht für die Pulverbeschichtung.
Ich hab ja auch nicht gesagt dass ich den Original Farbton verwenden möchte 😅

Silver_SV
SV-Rider
Beiträge: 15
Registriert: 11.08.2017 11:24
Wohnort: Leipzig


Re: Motordeckel Pulverbeschichten.

#6

Beitrag von Silver_SV » 01.07.2025 9:17

Black Jack hat geschrieben:
30.06.2025 15:54
Das Schauglas kann man nach innen durch drücken, wenn man die Dichtmasse entfernt hat.
Für das Pulvern muß aber auch die Wasserpumpe inklusive aller Dichtungen raus!
Ja die ist raus. Aber die dichtmasse ist super fest. Ich würde schon sagen hart. 😅

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9353
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Motordeckel Pulverbeschichten.

#7

Beitrag von Black Jack » 01.07.2025 9:49

Also ich habe es so gemacht...
Ein Rundholz das genau auf das Schauglas paßt, habe ich mit meiner großen Ständer Bohrmaschine ohne Drehung nach innen gedrückt.

Ich könnte mir vorstellen, daß es auch auf einer Tischplatte mit einer Schraubzwinge geht...
Gruß Jürgen

Silver_SV
SV-Rider
Beiträge: 15
Registriert: 11.08.2017 11:24
Wohnort: Leipzig


Re: Motordeckel Pulverbeschichten.

#8

Beitrag von Silver_SV » 08.07.2025 9:24

Black Jack hat geschrieben:
01.07.2025 9:49
Also ich habe es so gemacht...
Ein Rundholz das genau auf das Schauglas paßt, habe ich mit meiner großen Ständer Bohrmaschine ohne Drehung nach innen gedrückt.

Ich könnte mir vorstellen, daß es auch auf einer Tischplatte mit einer Schraubzwinge geht...
Hmm okay.

Kannst du mir auch sagen ob das neue Schauglas das ich dann brauche mit allem kommt was man braucht? Also mit neuer Dichtmasse?

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9353
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Motordeckel Pulverbeschichten.

#9

Beitrag von Black Jack » 08.07.2025 9:58

Das neue Schauglas ist in Gummi gefaßt, thats it...
Gruß Jürgen

Antworten