Rohre biegen??


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
HB


Rohre biegen??

#1

Beitrag von HB » 18.07.2005 20:12

Wenn ich meinen Auspuff steiler stellen will,wie krieg ich das hin?
habe schon gesucht,aber was ich gefunden habe hat mir nicht weiter geholfen!ich will nicht schweißen!
also welche möglichkeiten gibt es,das rohr zu biegen ohne das es knickt?
Danke schonmal

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15373
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#2

Beitrag von Dieter » 19.07.2005 7:37

Das ist nicht ganz so einfach bei so Dünnwandigen Rohren. Schweißen ist da eigentlich das beste (willst Du aber nicht ich habs gelesen).
Es gibt zwei andere Möglichkeiten das Rohr am einknicken zu hindern die aber eigentlich nicht für den Auspuff in Frage kommen weil man an die Stelle wo er geknickt werden soll nicht drankommt.
Es gibt spezielle Biegefedern die minimal kleiner sind als der innendurchmesser des Rohres. Die werden vor dem Biegen da reingetan und verhindern das einknicken.
Man kann auch beide Rohrenden mit einem Deckel zuschweißen und vorher das Rohr komplett mit Sand füllen und dann biegen. Der Sand verhindert wiederum das einknicken.
Wie gesagt die Beiden Methoden eignen sich mehr für den neubau einer Anlage, ausserdem sollte man immer den minimalen Biegeradius berücksichtigen (gibts Tabellen druber).
Ich habe mir für meinen Oldtimer mal einen Krümmer aus VA Rohr 45x2 gebogen mit 150mm Biegeradius, wir hatten im Betrieb da eine Hydraulikpresse für und das war schon hart an der Grenze des Möglichen ohne Wärmen mit Sandfüllung.
Der SV Krümmer ist aber nur 1mm dick... Also besser einschneiden biegen und wieder schweißen! Meine Meinung!!!

Schau mal unter www.mab-auspuffanlagen.de wie die das machen...

Gruß Dieter

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#3

Beitrag von bswoolf » 19.07.2005 8:35

äh, ist der nicht auch doppelwandig, der originalkrümmer?

HB


#4

Beitrag von HB » 19.07.2005 8:49

Ja das mit den beiegfedern hab ich auch schon gehört!
aber was kostet sowas?
und die methode mit dem sand wäre auch ne möglichkeit!
Will nicht den original krümmer biegen sondern das verbindungsrohr vom
Leo Slip ON!das ist doch garnichtmal so dünn glaub ich

Speedfire333


#5

Beitrag von Speedfire333 » 19.07.2005 8:56

svsblitz hat seinen Sebring Twister auch steiler gestellt, durch erhitzen und leichtes Biegen, allerdings meinte er, das er zusätzlich auch ne andere ESD-Halterung anbauen musste und somit die Soziusrasten verloren hat! Das ist der Grund, warum ich es bei mir schweißen lassen werde :wink:

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4451
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von Duffy » 19.07.2005 9:45

Speedfire333 hat geschrieben:svsblitz hat seinen Sebring Twister auch steiler gestellt, durch erhitzen und leichtes Biegen, allerdings meinte er, das er zusätzlich auch ne andere ESD-Halterung anbauen musste und somit die Soziusrasten verloren hat! Das ist der Grund, warum ich es bei mir schweißen lassen werde :wink:
weist du was das schon kosten wird?
ne steilerstellung gefällt mir 1000 ma besser als den ESD höher zu legen
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

HB


#7

Beitrag von HB » 19.07.2005 10:09

Der LEO ist ja mit halteschelle,da müsste das mit erhalt der soziusrasten möglich sein,da kann man ja ein bisschen rumbiegen!ich werd mal schaun,zur not dann halt doch schweißen!

Shiver Blitz


#8

Beitrag von Shiver Blitz » 19.07.2005 12:34

Speedfire333 hat geschrieben:das er zusätzlich auch ne andere ESD-Halterung anbauen "musste" und somit die Soziusrasten verloren hat!
Nicht mußte...das war volle Absicht :wink:

Alles unnötig Ballast....Sozia-Rasten und Sozia :twisted:

crashed kid (Mr. NOS)


#9

Beitrag von crashed kid (Mr. NOS) » 19.07.2005 15:47

SVS Blitz hat geschrieben:
Speedfire333 hat geschrieben:das er zusätzlich auch ne andere ESD-Halterung anbauen "musste" und somit die Soziusrasten verloren hat!
Nicht mußte...das war volle Absicht :wink:

Alles unnötig Ballast....Sozia-Rasten und Sozia :twisted:
so seh ich das auch...alles ab was nich dran muss ;)

Speedfire333


#10

Beitrag von Speedfire333 » 19.07.2005 17:01

Werde mal sehen wie teuer das Schweißen wird, laut Aussage eines Menschen, der einen kennt, der das macht kostet es mich so ca. 50 Euro mit anbauen des ESD und allem anderen! :lol: :lol: :lol:

RAINOSATOR


#11

Beitrag von RAINOSATOR » 19.07.2005 19:17

bswoolf hat geschrieben:äh, ist der nicht auch doppelwandig, der originalkrümmer?
Ja,
in dem Dicken Rohr was in den Dämpfer geht , steckt noch ein Siebrohr .

gruss

edit : hab grad gesehen er wil`n Leo-rohr biegen ; also spielt das o.g. keine rolle.

Razorhawk


#12

Beitrag von Razorhawk » 19.07.2005 20:22

bswoolf hat geschrieben:äh, ist der nicht auch doppelwandig, der originalkrümmer?
Wie schon gesagt ist das ende Doppelwandig, aber der meiste Teil des Krümmers nicht!
Das sieht man daran, dass sich der Krümmer verfärbt.
Das würde bei Doppelwandigen nicht passieren und die sehen dann immer so schön verkromt silber aus :)

Sie am besten die GSX 1400.

HB


#13

Beitrag von HB » 19.07.2005 22:21

Naja,
ich werde dann einfach mal die alte methode "Probieren geht über Studieren" angehen,ergbnisse werde ich euch dann zeigen!

gibb3n


#14

Beitrag von gibb3n » 20.07.2005 18:54

Selber irgendwie hibiegen würde ich lassen. Kauf dir lieber einen vorgefertigten Krümmer, z.B. Yoshimura macht sowas. Beim selber biegen geht der ganze schöne Strom dahin und du verlierst Leistung. Wer das nicht glaubt bitte Yoshimura HP besuchen!
so far

greetz :twisted:

HB


#15

Beitrag von HB » 20.07.2005 20:53

Vielleicht hast du recht,aber bei 34 PS sind mir die 0,31456 PS sc.... egal!
und yoshimura, bin ich krösus?wird schon hinhauen!

Antworten