Ich denke dass ich dir nicht weiterhelfen werden kann, weil meine SV eine etwas ungewöhnliche Fahrwerksgeometrie hat und mein Kampfgewicht inkl. Motorradbekleidung ca. 70 kg beträgt.
Die Federvorspannung, sowohl an der Gabel wie am Federbein muss individuell auf dein Eigengewicht (inkl. Motorradbekleidung) und Sitzposition eingestellt werden.
www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=38856
Die Gabel, sowie auch das Heck müssen 1/3 des Gesamtfederweges eintauchen, wenn du draufsitzt und deine Füße auf den Rasten stehen. Brauchst also einen Helfer der das Motorrad in Balance hält und den Federweg hinten misst.
Vorne sollte die SV also nur 40mm aus dem voll ausgefederten Zustand
(bedeutet: nicht durch das Eigengewicht des Motorrads belastet sein) und hinten 43mm eintauchen, wenn du draufsitzt.
www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=42723
Erstmal muss ich sagen, dass meine N eine umgebaute S ist, bei der die Gabelbrücken der N verbaut sind. Das bedeutet, dass mein Bike einen Nachlauf wie die N hat aber einen kürzeren Radstand, weil die Schwinge der S kürzer als die der N ist. Außerdem habe ich eine Heckhöherlegung von
www.metisse.de verbaut, welche nicht mehr hergestellt wird. Schwinge wird um 3,5 cm nach unten gerückt (= Heck 3,5 cm höher). Dadurch natürlich ein noch mehr verkürzter Radstand. Die Gabelholme schauen bei mir 8mm aus der oberen Gabelbrücke heraus.
Meine Bereifung: Metzeler Z6 Roadtec (original Reifendruck)
Meine Einstellungen:
Gabel:
Weil die originalen Gabelfedern zu weich sind habe ich härtere progressive Gabelfedern von Wilbers; Gabelöl SAE 10 von Wilbers (Ölstand wie original 500ml pro Holm) verbaut. Preis: ca. 100,-€
Wichtig ist aber das die Füllhöhe in beiden Holmen identisch ist und nicht so die Füllmenge.
Druckstufe (unten): 1¼ Umdrehungen (H -> S)
Originaleinstellung ist bei der S: 1 Umdrehung
Originaleinstellung ist bei der N: 1 Umdrehung
Zugstufe (oben): 1 Umdrehung (H -> S)
Originaleinstellung ist bei der S: ¾ Umdrehung
Originaleinstellung ist bei der N: 1¼ Umdrehungen
Federbein:
Weil die originale Federbeinfeder zu hart ist (weil für Soziusbetrieb ausgelegt) habe ich diese gegen eine weichere lineare Feder von Wilbers getauscht. Preis: ca. 100,-€
Druckstufe (oben): 1¾ Umdrehungen (H -> S)
Originaleinstellung ist bei der S: 2¼ Umdrehungen
Originaleinstellung ist bei der N: 2¼ Umdrehungen
Zugstufe (unten): 1 Umdrehung (H -> S)
Originaleinstellung ist bei der S: ¾ Umdrehungen
Originaleinstellung ist bei der N: ¾ Umdrehungen
PS:
Nicht dass du denkst, dass ich mich vertan habe, doch die Position der Druck- und Zugstufe ist bei der Gabel und Federbein vertauscht, weil der Stoßdämpfer des Federbeins eigentlich auf dem Kopf stehend verbaut ist.