sie machte keinen Laut


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


sie machte keinen Laut

#1

Beitrag von wulf » 13.03.2008 13:57

Habe gestern mein Mopped gewaschen. So richtig mit Wasser und allem drum und dran. Bin dann kurz gefahren und habe sie abgedeckt unters Carport gestellt.
Heute wollt ich inne Uni und setz mich drauf, drehe Schlüssel, Geräusch der Einspritzung kommt (es ist doch die Einspritzung oder) und dann will ich aufn Start Knopf drücken und sie macht keinen Laut. Nix nada...
Habe dann erstmal Ständer geguckt ob der Nippel vielleicht noch drin steckt, obwohl im Leerlauf müsste sie ja angehen. Alles OK. Killschalter auch OK. Habe dann ein paar Mal probiert und auf einmal geht sie an. Bin dann zur Uni und wieder zurück und jetzt läuft sie wieder als wenn nix gewesen wäre.
Was kann das sein.. Feuchtigkeit? Aber wo.. ??Will nicht bei der nächsten Regenfahrt stehen bleiben. Was mich sowie so tierisch aufregt, ist das nach dem waschen, hinten unter der Sozi-Abdeckung, immer alles leicht nass ist. Von unten will ich jetzt ne Gummimatte reinlegen oder irgend was anderes.. Aber von oben kommt es glaub ich auch rein!
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#2

Beitrag von Timmi » 13.03.2008 14:24

schau bitte vorn unterm tank nach dem berühmten " grünen stecker ".
evtl. isser schon durch :?
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


#3

Beitrag von wulf » 13.03.2008 14:30

ich dacht das is nur bei der K3.. Hab ichda mal wieder nicht aufgepasst?
Aber dafür muss ja das ganze Luftfiltergedönst da runter.. Da hab ich ja Bock drauf! :(

War gerade noch mal bei ihr.. Lässt sich starten als wenn nix gewesen ist!
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#4

Beitrag von Timmi » 13.03.2008 15:56

so hat ers aber bei meiner damals auch angefangen. ne weile startet sie noch und irgendwann geht gar nix weil stecker durch.
Und wenn Du zu faul bist mal schnell nacgh zu schauen dann drück ich die Daumen dass Du nicht irgendwann in einem unpassenden moment liegenbleibst. :wink:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


#5

Beitrag von wulf » 13.03.2008 16:09

zu faul bin ich nicht.. Tank hochklappen ok.. Aber die Box auch ab.. da bin ich schon mal vor stehen geblieben.. gibs da ne anleitung wie ich das Ding ab und auch wieder dran bekomme?
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Benutzeravatar
Zombie
SV-Rider
Beiträge: 42
Registriert: 16.12.2007 12:49
Wohnort: München

SVrider:

#6

Beitrag von Zombie » 13.03.2008 16:09

Ich würde mir mal den Sicherungskasten und dir Relais anschauen, du hast ja selbst geschrieben, dass es unter der Sozi-Abdeckung feucht ist. Ist ja der selbe Bereich. Ich vermute, dass sich da irgendwo kondenswasser gesammelt hat.
Mit was deckst du denn dein Motorrad ab?
Gruß
Christoph
-->Ownereintrag

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von Lion666 » 13.03.2008 16:09

wulf hat geschrieben: Aber dafür muss ja das ganze Luftfiltergedönst da runter.. Da hab ich ja Bock drauf! :(
2 Schrauben lösen, Tank hochklappen, grünen Stecker anlächeln... :roll:

Was willst du an der Airbox???
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


#8

Beitrag von wulf » 13.03.2008 16:18

mit ner normalen Motorradplane von Prolo.. Aber ein etwas besseres atmungsaktives Modell.

Wenn man nur den Tank anhebt sieht man keinen grünen Stecker.. der ist vorne unter der Box! kann ihn leicht mit Taschenlampe erkennen!
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von Lion666 » 13.03.2008 16:34

Bei mir ist er hinter der Box, vielleicht haben die bei den neuren Modellen das etwas anders verlegt. :?
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Benutzeravatar
Kackstift
SV-Rider
Beiträge: 27
Registriert: 26.06.2006 23:13
Wohnort: Bruchmühlbach

SVrider:

#10

Beitrag von Kackstift » 13.03.2008 17:03

Hi...
Hatte auch schon das Problem, hab den Luftfilterkasten auch demontiert, weil man sonst schlecht dran kommt.
Musst keiene Angst haben, geht ganz einfach. Nur die Schellen an den Lufteinlässen lösen und ein paar Schläuche entfernen, dann kannst du ihn nach hinten klappen.

Hab noch ein paar alte Bilder:
http://www.bildercache.de/anzeige/20080 ... 25-339.jpg

Der Stecker ist hinter der vorderen Strebe mit einem Blech befestigt, ist etwas knifflig den raus zu bekommen.

So hat der Stecker ausgesehen:
http://www.bildercache.de/anzeige/20080 ... 05-152.jpg

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


#11

Beitrag von wulf » 13.03.2008 17:09

gibs da irgendwo ne genaue Anleitung? Weil "is ganz einfach" hilft mir nicht wirklich auch wenns nett gemeint ist :D
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Benutzeravatar
Kackstift
SV-Rider
Beiträge: 27
Registriert: 26.06.2006 23:13
Wohnort: Bruchmühlbach

SVrider:

#12

Beitrag von Kackstift » 13.03.2008 17:19

Schau mal in der Knowledgebase unter Wartungsanleitungen SV 1000 ab Bj.03 > Drosselventil-Synchronisierung mit Schlauchwaage SV1000

Dort ist es ganz gut beschrieben :D

SVDieter


#13

Beitrag von SVDieter » 13.03.2008 20:10

Ich glaub nicht, das das der grüne Stecker ist, weil 1. das Moped dann ganz tot ist und die Einspritzanlage dann keine Geräusche von sich gibt und 2. wenn er ganz durch ist, springt sie auch später nicht noch mal an. 3. hab ich noch nie davon gehört das es an einer K4 oder später passiert ist, was aber nicht heißt, das er es nicht ist. Aber wie gesagt, ich glaub da nicht dran.
Und an das Teil ranzukommen ist eine elendige Fummelei, ich habs schon oft genug gemacht.

Tschö, Dieter

Sparkstar


#14

Beitrag von Sparkstar » 13.03.2008 20:29

Hi!

Also Ich würde deinem kleinen Startproblem nach der Wäsche nicht so viel bedeutung zukommen lassen. Es wird sich halt irgendwo ein Tropfen verirrt haben, aber das dauerte zum Glück nicht lange. Vorkommen kann sowas natürlich schon, Ich z.b. blase mit Pressluft das meiste wo ich icht hinkomme weg, aber die Möglichkeit hat ja nicht jeder.
So ein kleiner Tipp am Rande:
http://www.wet-protect.com/default.asp?Menue=1
Gibts da speziell für Motorräder, kostet 15€ und soll verdammt gut sein.
Hat schon sehr viele gute Beurteilungen bekommen!

mfg Sparkstar

(Den grünen Stecker gibts bei deiner wirklich nicht mehr)


Antworten