Kühlmittel nachfüllen oder komplett tauschen?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
feinding


Kühlmittel nachfüllen oder komplett tauschen?

#1

Beitrag von feinding » 04.12.2008 10:56

Meine SV hat 18.000 km ( Bj 2003) gelaufen und das Kühlmittel ist auf niedrigem Stand. Gekauft hab ich sie letzten Winter mit knapp 11.000 km und total versifft. Meine Frage: Einfach auffüllen oder komplett tauschen? Sie ist bisher 100% noch mit Originalkühlmittel befüllt, da der Vorbesitzer nur den Startknopf gekannt hat und das Gleichgewicht auf der Maschine gehalten hat :lol:. Der hat also sicher nichts an der Maschine gefuckelt. Späteren Umbau, Wartungen etc. hab ich selbst erledigt. Kühlmittel ist jetzt erst aufgefallen, als ich sie auf den Ständer gepackt hab zur jährlichen Putz- und Wartungsorgie.

Besten Dank im voraus für Eure Meinungen

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kühlmittel nachfüllen oder komplett tauschen?

#2

Beitrag von Babalu » 04.12.2008 11:19

An deiner Stelle würde ich die Kühlflüssigkeit tauschen.
Alle zwei Jahre sollte man neue Flüssigkeit einfüllen.

Das System gut spülen und Frostschutz, welcher für Alu- Motoren und -Kühler geeignet ist, einfüllen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Kühlmittel nachfüllen oder komplett tauschen?

#3

Beitrag von Dragol » 04.12.2008 23:19

Würde auch zum Wechsel des Kühlmittles raten.

In den Anleitung steht was von "alle 2 Jahre austauschen" drin.
Ein 2-Rad-Meister dem ich vertraue sagte mir aber, "alle 4 Jahre" würde auch noch ausreichen.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

SV_Ohlie


Re: Kühlmittel nachfüllen oder komplett tauschen?

#4

Beitrag von SV_Ohlie » 04.12.2008 23:41

Also ich mein auch :

Wenn neu dann alles neu !!!
Flüssigkeitswechsel ist mit kleinen Tricks übrigens auch super in der Knowledgebase unter Wartung beschrieben.

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=102

:top:

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Kühlmittel nachfüllen oder komplett tauschen?

#5

Beitrag von utzibbg » 06.12.2008 11:40

Man kanns aber auch übertreiben. Bremsflüssigkeit sollte man alle zwei Jahre tauschen.
Was soll an der Kühlflüssigkeit schon gross kaputtgehen?
Alle 4-5 Jahre ist vollkommen ausreichend, weil der Korrosionsschutz mit der Zeit ETWAS nachlässt.
Bei meinem Auto hab ich nach 10 Jahren mal einen Austausch gemacht.
Ansonsten ist das Ganze auch viel Geldmacherei.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kühlmittel nachfüllen oder komplett tauschen?

#6

Beitrag von Babalu » 06.12.2008 13:28

utzibbg hat geschrieben:Ansonsten ist das Ganze auch viel Geldmacherei.
Ja klar, bei einem Liter Frostschutz und ca. 5€ muss ich dir voll und ganz Recht geben. :roll: :evil:

Aber im Ernst, schau doch mal was nach zwei Jahren für eine Dreckbrühe rauskommt, wenn man den Kühler spülen tut !
Der Aufwand lohnt sich alle Mal ! :twisted:
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

ATON


Re: Kühlmittel nachfüllen oder komplett tauschen?

#7

Beitrag von ATON » 06.12.2008 20:21

selbst bei vw wird nie die kühlflüßigkeit getauscht.tester rein und fertig.
wenn eine dichtung im arsch ist sollte man die kühlflüßigkeit wechseln,weil dann motoröl reingelangen kann.ansonsten ist das ein geschlossenes system.
also wenn die flüßigkeit schmutzig ist ,ist ein wechsel nötig aber auch der tausch einer dichtung :wink:

sv1000maio


Re: Kühlmittel nachfüllen oder komplett tauschen?

#8

Beitrag von sv1000maio » 08.12.2008 12:44

also ich sehe selten schmutzige kühlflüssigkeit, ausser eben dichtung kaput und öl drinn. (bin motomech)
ansonsten sieht sie nach 2-4 jahren meistens noch aus wie neu.

wechseln schadet nie
mir sinds die paar franken bzw. euro wert

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Kühlmittel nachfüllen oder komplett tauschen?

#9

Beitrag von Dieter » 08.12.2008 13:08

Meine ist noch wie neu nach 60tkm und 8 Jahren betrieb, ich seh keinen anlass die zu wechseln... Den kühler hab ich mal demontiert (Ventilspiel) und danach immer die alte flüssigkeit wieder eingefüllt...

Hat auch (neben der Geldmacherei) was mit Umweltschutz zu tun, meine Meinung.

Gruß Dieter

macdreami


Re: Kühlmittel nachfüllen oder komplett tauschen?

#10

Beitrag von macdreami » 07.01.2009 21:30

Servus,
dazu mal eine naheliegende Frage.. Was hält der Frostschutz im Kühlmittel eigentlich für Minusgrade im Durchschnitt aus? Meine Flüssigkeit ist die Originale und 4 Jahre alt. Bei mir waren es die Tage/Nächte -26 Grad und die Kleine steht bei mir in der (unbeheizten) Garage. Leider bin ich beruflich bedingt momentan net zu Hause und mache mir jetzt so meine Gedanken. Berechtigt, oder nicht? :roll:
Danke Euch.

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kühlmittel nachfüllen oder komplett tauschen?

#11

Beitrag von Babalu » 07.01.2009 22:16

Die Originalfüllung schützt bis -31°C.
Aber keine Angst, selbst bei noch tieferen Temperaturen wird die Kühlflüssigkeit nicht zu Eis.
Die Flüssigkeit wird nur etwas geleeartig und kann keinen Schaden anrichten.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
stevenluet
SV-Rider
Beiträge: 661
Registriert: 29.05.2007 20:45

SVrider:

Re: Kühlmittel nachfüllen oder komplett tauschen?

#12

Beitrag von stevenluet » 08.01.2009 20:24

Babalu hat geschrieben:Die Originalfüllung schützt bis -31°C.
Aber keine Angst, selbst bei noch tieferen Temperaturen wird die Kühlflüssigkeit nicht zu Eis.
Die Flüssigkeit wird nur etwas geleeartig und kann keinen Schaden anrichten.
dann brauch ich mir ja auch keine sorgen machen :!: hab auch nur ne unbeheizte garage
bis die tage
gruss steven

GS500E>GSX-R750>GSF1200S>Nix>SV1000N>Nix>GS500E>MT-07

Spoogel


Re: Kühlmittel nachfüllen oder komplett tauschen?

#13

Beitrag von Spoogel » 11.01.2009 16:18

Die Frage hätte auch von mir kommen können. Letzter Flüssigkeitswechsel vor fast vier Jahren und nu unbeheizte Garage...

Dann wollen wir mal das Beste hoffen.

Spoogel

belij sv 8


Re: Kühlmittel nachfüllen oder komplett tauschen?

#14

Beitrag von belij sv 8 » 17.01.2009 1:06

Also: bei mir war letztes jahr die wapu leicht undicht??!!?? sone sch...ße.einfach die GRÜNE brüe raus (sah aber aus wie neue) und gute G 12++ von VW rein das ganze mit distielirtes wasser und gut wars gewesen,seit dem ist ales dicht!!! aber am soonstem wechseln ist nicht unbedingt notwendich!!!es sollte aber keine leitungswasser beigemiescht werden(können kalk-ablagerungen sich überall absetzen).

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Kühlmittel nachfüllen oder komplett tauschen?

#15

Beitrag von utzibbg » 17.01.2009 18:51

Also die Sache mit dem destillierten Wasser geht mir langsam schon nach.
Wieso sollen sich da Kalkablagerungen bilden? Das ist doch keine Wasserleitung, wo ständig neues Wasser mit einem extremen Kalkgehalt nachläuft. Der Kühlkreislauf wird einmal aufgefüllt und gut isses.
Die Investitionskosten halten sich wahrlich in Grenzen - das Dampfbügeleisen schluckts ja auch, aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, in den Kühler dest. Wasser einzufüllen.
Komme aus der Kfz-Bronche und da ist das bisher nicht üblich gewesen.
Meine Devise dazu lautet - hilfts nix, schadets auch nix.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Antworten