SV ruckelt!
SV ruckelt!
Hallo SV - Gemeinde,
Meine SV (N) Bj 2000 ruckelt seit 2 Wochen immer bei Rechtskurven und im Drehzahlbereich zwischen 4500 und 6500 U/min. Es gab dabei auch schon vermehrt Fehlzündungen. Da ich den 12000 Kundendienst erst hab machen lassen kann es nicht an Öl, Zündkerzen o.ä. liegen. Hab schon mal vergaserreinigende Additive dem Sprit zugesetzt und auch immer Super Plus getankt. Da ich nun in einer Woche nach Italien fahren möchte, eilt es. Es wäre schön von euch ein paar Tips zu bekommen, woran es liegen könnte.
Thx,
SVBär
Meine SV (N) Bj 2000 ruckelt seit 2 Wochen immer bei Rechtskurven und im Drehzahlbereich zwischen 4500 und 6500 U/min. Es gab dabei auch schon vermehrt Fehlzündungen. Da ich den 12000 Kundendienst erst hab machen lassen kann es nicht an Öl, Zündkerzen o.ä. liegen. Hab schon mal vergaserreinigende Additive dem Sprit zugesetzt und auch immer Super Plus getankt. Da ich nun in einer Woche nach Italien fahren möchte, eilt es. Es wäre schön von euch ein paar Tips zu bekommen, woran es liegen könnte.
Thx,
SVBär
Nur in Rechtskurven !!!
Klingt stark nach einem Wackelkontakt oder Kurzschluß, der nur auftritt, wenn die Kabel durch die Fliehkraft in eine Richtung gedrückt werden, oder noch wahrscheinlicher durch den Lenkeinschlag igendwie an den Kabel gezupft wird.
Überprüfe mal alle Verbindungen am Lenker, die irgendwie mit der Zündung im Zusammenhang stehen.
G. Nautilus
Klingt stark nach einem Wackelkontakt oder Kurzschluß, der nur auftritt, wenn die Kabel durch die Fliehkraft in eine Richtung gedrückt werden, oder noch wahrscheinlicher durch den Lenkeinschlag igendwie an den Kabel gezupft wird.
Überprüfe mal alle Verbindungen am Lenker, die irgendwie mit der Zündung im Zusammenhang stehen.
G. Nautilus
Erstmal Danke,
Der Schalter für den Seitenständer funktioniert tadellos.
Das mit dem Lenkereinschlag hab ich mir auch schon gedacht, aber die SV stottert schon ein wenig wenn ich sie im Stand nach rechts kippe ohne den Lenker einzuschlagen. Ich habe aufgrund älterer Postings mal nach den Steckern zwischen Rahmen und Luftfilter geschaut. Da sind rechts 3 Stecker in der Gummischutzhülle. Die zwei schwarzen sind zusammengesteckt. Da ist aber noch ein zweipoliger weißer Stecker, der aus der Richtung Sitzbank kommt, an dem aber kein Gegenstück nach vorne weiterläuft. Auf der Suche nach einem Gegenteil wurde ich aber nicht fündig. Hab ihr da eine Ahnung, wofür der sein könnte?
Nach einem Gespräch mit einem Mechaniker kommen zwei Möglichkeiten in Betracht: 1. Schwimmernadel klemmt 2. an der Elektrik ist was faul
In Freude auf weitere Antworten, euer frustrierter
SVBär
Der Schalter für den Seitenständer funktioniert tadellos.
Das mit dem Lenkereinschlag hab ich mir auch schon gedacht, aber die SV stottert schon ein wenig wenn ich sie im Stand nach rechts kippe ohne den Lenker einzuschlagen. Ich habe aufgrund älterer Postings mal nach den Steckern zwischen Rahmen und Luftfilter geschaut. Da sind rechts 3 Stecker in der Gummischutzhülle. Die zwei schwarzen sind zusammengesteckt. Da ist aber noch ein zweipoliger weißer Stecker, der aus der Richtung Sitzbank kommt, an dem aber kein Gegenstück nach vorne weiterläuft. Auf der Suche nach einem Gegenteil wurde ich aber nicht fündig. Hab ihr da eine Ahnung, wofür der sein könnte?
Nach einem Gespräch mit einem Mechaniker kommen zwei Möglichkeiten in Betracht: 1. Schwimmernadel klemmt 2. an der Elektrik ist was faul
In Freude auf weitere Antworten, euer frustrierter
SVBär
- SV`ler
- SV-Rider
- Beiträge: 477
- Registriert: 13.01.2003 13:11
- Wohnort: Lübbecke
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
War der andere den du entdeckt hast nicht der anschluss für die vergaser heizung? also wenn es schon im stand so ist, dass sie beim neigen stottert, denke ich nicht das es an der elektrik liegt. würde auch mal die vergaser unter die lupe nehmen als erstes wenn die kabel ja eh alle in ordnung sind
Gruß Battan
Die Beklopptesten sind leider noch immer anwesend ...
Die Beklopptesten sind leider noch immer anwesend ...

Was soll ich sagen, kaum in Italien gewesen, bockt die SV wieder. Zwar ist das mit dem Kurvenruckeln bei Rechtskurven weg, davür hat sie sich zwischen 4500 und 5000 U/min wieder totgehustet, Fehlzündungen waren ja eh klar. Heute auf dem Heimweg dann, abgestorben und nicht mehr zu starten gewesen.
Ich fall langsam vom Glauben ab.
Gruß
SVBär.
Antwort Ruckeln
Hallo SVbär,
kann evtl. kleinen Beitrag zu Deinem Problem Leisten.
Hatte das gleiche mal an meiner GS 500 E.
Vorschlag: (so hab ich es gemacht)
Vergaser total ausbauen und zerlegen (am bsten nach Handbuch)
alle Düsen und Öffnungen mit Pressluft durchpusten.Alles genau begutachten ob irgendwo was eingerissen, oder eine Gummidichtung
oder Plastikteil beschädigt ist.Dann nnatürlich austauschen.
Die Originaleinstellungen aller Düsen ( Gemisch und Leerlauf )
auf Werkseinstellung bringen ( geht nur mit Handbuch ).
Dann alles wieder zusammen und die Vergaser mit Synchrontester
'penibel' sybchronisieren.
Schon lief Sie wieder.
Die SV neigt ja bekanntlich zu Lastwechselreaktionen.
Ich habe hier durch genaue Synchronisation mit dem BOEHM-
SYNCHRONTESTER in den Griff gekriegt.
Da Du sagtes, Die Vv war erst zur Inspektion, schließe ich Luftfilter
oder Kerzen aus. Auch unbedingt nochmal die Sprit- und Unterdruckschlauche kontollieren, auch die Gummimanschetten zwischen
Vergaser und Einlass, sowie zum Luftfilterkasten anschauen und auf guten Sitz und Beschädigungen kontrollieren. Vielleicht zieht Sie nebenluft.
Viel Glück
Gruß von Lutz aus Fishtown.
kann evtl. kleinen Beitrag zu Deinem Problem Leisten.
Hatte das gleiche mal an meiner GS 500 E.
Vorschlag: (so hab ich es gemacht)
Vergaser total ausbauen und zerlegen (am bsten nach Handbuch)
alle Düsen und Öffnungen mit Pressluft durchpusten.Alles genau begutachten ob irgendwo was eingerissen, oder eine Gummidichtung
oder Plastikteil beschädigt ist.Dann nnatürlich austauschen.
Die Originaleinstellungen aller Düsen ( Gemisch und Leerlauf )
auf Werkseinstellung bringen ( geht nur mit Handbuch ).
Dann alles wieder zusammen und die Vergaser mit Synchrontester
'penibel' sybchronisieren.
Schon lief Sie wieder.
Die SV neigt ja bekanntlich zu Lastwechselreaktionen.
Ich habe hier durch genaue Synchronisation mit dem BOEHM-
SYNCHRONTESTER in den Griff gekriegt.
Da Du sagtes, Die Vv war erst zur Inspektion, schließe ich Luftfilter
oder Kerzen aus. Auch unbedingt nochmal die Sprit- und Unterdruckschlauche kontollieren, auch die Gummimanschetten zwischen
Vergaser und Einlass, sowie zum Luftfilterkasten anschauen und auf guten Sitz und Beschädigungen kontrollieren. Vielleicht zieht Sie nebenluft.
Viel Glück
Gruß von Lutz aus Fishtown.
Hi Leuts,
Problem erkannt, Gefahr gebannt.
Das Ruckeln von meiner SV lag an einem relativ simplen, aber sehr kostspieligen Fehler. Das Steuergerät war hinüber. Was das kostet? Hmm. Ich hab dafür 588,- Euros !!! gelatzt (inklusive Arbeitswert und zwei neuen Zündkerzen).
War nun kurz davor mir ne VTR zu holen, werds aber jetzt doch lassen, da die SV wieder vorbildlich tuckert.
Greets
SVBär.
Problem erkannt, Gefahr gebannt.
Das Ruckeln von meiner SV lag an einem relativ simplen, aber sehr kostspieligen Fehler. Das Steuergerät war hinüber. Was das kostet? Hmm. Ich hab dafür 588,- Euros !!! gelatzt (inklusive Arbeitswert und zwei neuen Zündkerzen).
War nun kurz davor mir ne VTR zu holen, werds aber jetzt doch lassen, da die SV wieder vorbildlich tuckert.
Greets
SVBär.