Drosselung richtig eingebaut?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Fruchttiger
SV-Rider
Beiträge: 14
Registriert: 20.03.2010 17:02
Wohnort: Essen & Hennef
Kontaktdaten:

SVrider:

Drosselung richtig eingebaut?

#1

Beitrag von Fruchttiger » 19.05.2010 20:42

Hallo Leute,

habe seit einiger Zeit meine schöne Susi bekommen und fahr damit auch schön rum. :lol:

Die SV ist gedrosselt durch ein Gaswegbegrenzer und noch son Ansaugdingsbums. Allerdings hab ich das Gefühl dass der Gaswegbegrenzer irgendwie kaputt(?) ist.
Ich kann den Hebel schon so ca. 90° drehen und auf gerader Strecke schaffe ich gute 160km/h. Hatte auf der Autobahn sogar mal 177km/h geschafft (war aber bergab, Rückenwind und mein Schädel klebte am Tank). Im Fahrzeugschein steht dass die max. 140km/h fährt.

Ich habe echt Schiss wenn ich mal angehalten werde. :oops: TÜV etc. wurde alles komplett neu gemacht als ich die Maschine gekauft hab.
Habe ja keine Vergleichswerte, kenne ja nur die SV und diese 500er CBF von der Fahrschule. Mein Kumpel hat ne Bandit und sein Gashebel kann ich viel weniger bewegen. Als ich die SV bekommen hab, meine ich dass ich den auch weniger bei mir bewegen konnte, bin mir aber nicht ganz sicher. Aber sowas geht doch nicht einfach von Heut auf Morgen weg, oder?
Was blüht mir denn wenn ich angehalten werde? Im Fahrzeugschein steht ja alles drinne, und ich könnte denen versichern, dass weder ich noch jemand anders daran rumgeschraubt hat, unterschrieben mit meinem eigenen Blut.

Ist das denn normal?? Oder wie kann ich das ggf. selber prüfen ohne in die Werkstatt fahren zu müssen?

Danke vielmals schonmal für eure Antworten.

Gruß
Micha

fastline
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 07.05.2010 21:48

SVrider:

Re: Drosselung richtig eingebaut?

#2

Beitrag von fastline » 19.05.2010 21:03

ich weis jetzt zwar nicht welches modell du hast aber ich tipp mal auf ne knubbel baujahr zwischen 99 und 2002 nun meine frage an dich welche drossel wurde denn verbaut denn zum beispiel bei der alpha tec drossel kommen nur drosselblenden in den ansauggummi

Benutzeravatar
Fruchttiger
SV-Rider
Beiträge: 14
Registriert: 20.03.2010 17:02
Wohnort: Essen & Hennef
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Drosselung richtig eingebaut?

#3

Beitrag von Fruchttiger » 19.05.2010 21:05

Also meine Susi ist von 2003 oder 2004 (jedenfalls das neuere Modell)
Im Schein steht folgendes drin:
m. leistungsred. d. einbau eines gaswegbegrenzers d.marke alpha technik,typ 0656 u.je eine drosselblendedurchm. 22mm pro ansaugkanal

backfisch


Re: Drosselung richtig eingebaut?

#4

Beitrag von backfisch » 19.05.2010 21:05

also dass die ggf. schneller fährt als im fahrzeugschein ist meist normal..das sind ja richtwerte..is bei mopeds und so ja nicht anders..wegen dem gaswegbegrenzer musst du mal wenn du in fahrtrichtung links zwischen dem rahmen hindurch gucken auf den vorderen vergaser..da müsste eine schraube(meist vergnadelt oder extra gewinde) mit plättchen(dreieck) dran geschraubt sein..musst den gasgriff mal bewegen wenn du da rein guckst..wenn nich is der gaswegbegrenzer weg..dann würde sie aber nur mit drosselklappenblenden sehr schlecht laufen bei vollgas..

kannst ja mal prüfen

gruß

Benutzeravatar
Fruchttiger
SV-Rider
Beiträge: 14
Registriert: 20.03.2010 17:02
Wohnort: Essen & Hennef
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Drosselung richtig eingebaut?

#5

Beitrag von Fruchttiger » 19.05.2010 21:16

Danke für den Tipp, werde ich Morgen mal direkt prüfen. ;)
backfisch hat geschrieben:dann würde sie aber nur mit drosselklappenblenden sehr schlecht laufen bei vollgas..
Was heißt "sehr schlecht"? Also wenn ich Vollgas gebe, dann zieht die auch entsprechend, vor Allem beim Beschleunigen.^^
Ich kann mir das iwie net vorstellen, son Gaswegbegrenzer verliert man doch nicht so einfach, oder doch?

backfisch


Re: Drosselung richtig eingebaut?

#6

Beitrag von backfisch » 19.05.2010 21:34

normaler weise verlierst den nicht nein..schlecht laufen mein ich dass sie sich verschluckt oder ähnliches...war bei mir so..hab gedacht bauste den gaswegbegrenzer aus und dann gehts ab.. ne schön lief sie nicht danach..die blenden verkleinern den ansaugtrakt und verhidnern volle drosselklappenöffnung. wenn der gaswegbegrenzer dann weg ist denkt die hauptdüse bei vollgas jetzt kommt ordentlich sprit/luft aber is nich so..deshalb müsste sie nich so toll laufen dürfen...

warte ma ab wenn die blenden irgendwann draußen sind..dann geht sie ab..dann fängst du das erstemal an zu zittern :D :wink:

Benutzeravatar
momsi
SV-Rider
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2009 14:44


Re: Drosselung richtig eingebaut?

#7

Beitrag von momsi » 19.05.2010 21:43

Das sie schneller fährt ist normal, das tut meine auch. Meine ist auch per Drosselklappenanschlag gedrosselt. Hab auf der Autobahn mit viel Anlauf und leicht bergab schon 190 geschafft. Auf grader Strecke sind 170 kein Problem.

Ich war bei der DEKRA, sowohl zum eintragen, als auch jetz im April zur HU ...

Die Eintragung sah ca. so aus:
Er: "na, soll ich ihnen glauben das das Ding drin is ?"
Ich: "währ schön, aber sie können ja auch nachgucken"
Er: "dann gehen wa ma raus"
Wir gehen also zum Mopped, er dreht einmal am Griff.
Er: "is jut" ....

Und bei der HU hat man danach gar nich geguckt. Nur bisl Licht und Auspuff, kleiner Bremstest auf m Hof ... 58€ für noch nich ma 10 min ... cool ;) ...


Ich war bei der DEKRA in Langenfeld, is ja nich so weit von Essen. ;)

PS: Villt sieht man sich mal, ich gehe in Essen zur Schule.
Gruß,

momsi

Benutzeravatar
Fruchttiger
SV-Rider
Beiträge: 14
Registriert: 20.03.2010 17:02
Wohnort: Essen & Hennef
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Drosselung richtig eingebaut?

#8

Beitrag von Fruchttiger » 19.05.2010 21:50

Vielen Dank backfisch für deine Hilfe.
Also wenn die sich bei Vollgas verschluckt dann gibt sie ja auch net richtig Gas. War bei meinem AUto damals so. Musste immer Gas wegnehmen, dann hats beschleunigt.
Ne, also bei mir is das net so. Mich wundert halt, dass ich so viel am Hebel drehen kann. Wie das wohl erst ist, wenn die draußen ist, da muss man ja schon ein Handkrampf kriegen.^^
momsi hat geschrieben: Ich war bei der DEKRA in Langenfeld, is ja nich so weit von Essen. ;)

PS: Villt sieht man sich mal, ich gehe in Essen zur Schule.
Wenn ich nach Kölle fahr, dann komm ich ja quasi da vorbei. ;)
Komm ruhig mal nach Essen. Entweder Altenessen, oder Borbeck, oder wo auch immer ;) bier

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Drosselung richtig eingebaut?

#9

Beitrag von x-stars » 19.05.2010 21:55

Fruchttiger hat geschrieben: auf gerader Strecke schaffe ich gute 160km/h. Hatte auf der Autobahn sogar mal 177km/h geschafft (war aber bergab, Rückenwind und mein Schädel klebte am Tank). Im Fahrzeugschein steht dass die max. 140km/h fährt.
Normale Werte für gedrosselt, hab den Berg in Thüringen auf der A4 auch schon mal 188km/h geschafft, ansonsten sinds 150-170 auf gerader Strecke :)

Benutzeravatar
Fruchttiger
SV-Rider
Beiträge: 14
Registriert: 20.03.2010 17:02
Wohnort: Essen & Hennef
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Drosselung richtig eingebaut?

#10

Beitrag von Fruchttiger » 19.05.2010 21:57

Noch eine Bestätigung, das beruhigt mich schon sehr. :-)

Wie siehts denn bei euch mit dem Gashebel aus? Wie weit könnt ihr den denn drehen?

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Drosselung richtig eingebaut?

#11

Beitrag von LazyJoe » 19.05.2010 22:58

Das mit 90° kommt schon hin.
Wenn der Begrenzer nicht drinne wäre, und du den originalen Gasgriff hast, müsstest du normalerweise umgreifen, um voll auf zu machen. Tempo passt auch für gedrosselt, mit Schwung und bisschen bergab von mir aus ist das schon machbar.

Wenn du 100% sicher gehen willst, schau nach der besagten Platte.. Bild davon gibts in der Knowledgebase -> http://svrider.de/Homepage/Bildergaleri ... c48328.jpg
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
Fruchttiger
SV-Rider
Beiträge: 14
Registriert: 20.03.2010 17:02
Wohnort: Essen & Hennef
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Drosselung richtig eingebaut?

#12

Beitrag von Fruchttiger » 20.05.2010 10:06

Guten Morgen,
also hab gerade mal geguckt. Also drehen sinds etwa 90°, eher etwas darunter.
Habe mal ein Bild gemacht. Also son Plättchen konnte ich nicht sehen. Hab mal Gas gegeben und das stoppt dann an diesem grauen "Ring".
Das hab ich von der rechten Seite gemacht, von der anderen Seite konnt ich garnix sehen.
Wenn der Begrenzer nicht drinne wäre, und du den originalen Gasgriff hast, müsstest du normalerweise umgreifen, um voll auf zu machen. Tempo passt auch für gedrosselt, mit Schwung und bisschen bergab von mir aus ist das schon machbar.
Ne, das muss ich keinesfalls. Wenn ich die Hände von der Bremse loslasse, kann ich von so aus Vollgas geben.

Ich denke aber mal das passt schon so.
Dateianhänge
Bild 237.jpg
Bild 237.jpg (63.34 KiB) 2053 mal betrachtet

Benutzeravatar
raab-one
SV-Rider
Beiträge: 133
Registriert: 27.04.2009 0:07
Wohnort: 91166, Georgensgmünd

SVrider:

Re: Drosselung richtig eingebaut?

#13

Beitrag von raab-one » 19.07.2010 18:29

Und das sind die Blenden mit drosselblendedurchm von 22mm oder ?
Dateianhänge
DSC00362.jpg
DSC00362.jpg (10.09 KiB) 2007 mal betrachtet
Es hat sich grad ne Spinne in meinem Keyboard versteckt
und dieser Satz hat sie vermutlich zerdrückt
ich glaub, sie war unter der m Taste,
der M Taste
m m m m m

fastline
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 07.05.2010 21:48

SVrider:

Re: Drosselung richtig eingebaut?

#14

Beitrag von fastline » 19.07.2010 20:37

ne du das sieht eher mal nach drosselklappe aus ne drosselblende sieht aus wie ne beilagscheibe bei der knubbel hat die blende ausen ca 39mm und innen eben ein loch mit 22 mm wie ne beilagscheibe aus kunststoff eben aber das was du da meinst sieht nach drosselklappe aus die man nicht rausmachen sollte sonst läuft die kiste nich mehr

Benutzeravatar
raab-one
SV-Rider
Beiträge: 133
Registriert: 27.04.2009 0:07
Wohnort: 91166, Georgensgmünd

SVrider:

Re: Drosselung richtig eingebaut?

#15

Beitrag von raab-one » 19.07.2010 22:41

die lassen sich nicht ganz drehen sodass sie volle luft durchlassen. Ist das Normal ?
Es hat sich grad ne Spinne in meinem Keyboard versteckt
und dieser Satz hat sie vermutlich zerdrückt
ich glaub, sie war unter der m Taste,
der M Taste
m m m m m

Antworten