Gedrosselt kürzere Übersetzung sinnvoll


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
Atreju
SV-Rider
Beiträge: 818
Registriert: 08.11.2009 18:21
Wohnort: Schweiz

SVrider:

Gedrosselt kürzere Übersetzung sinnvoll

#1

Beitrag von Atreju » 26.09.2010 18:54

Hallo zusammen

Langsam kommt der Winter und Winter = Bastelzeit.

Jetzt möchte ich fragen, ob man, wenn die SV gedrosselt ist, einen guten Unterschied merkt, wenn man die übersetzung ändert. WEil in der Schweiz sind ja bis 8% abweichung der übersetzung legal.

Und wenn ich jetzt einen grösseren Kranz verbauen würde oder ein kleineres Ritzel, weil in der Schweiz brauche ich keine hohen geschwindigkeiten, würde das etwas bringen in Sachen Durchzug?
Weil im Moment rennt sie gerade aus fast ihre 190 Sachen (klar, nur gerade aus, und auf dem Tank liegend usw)
Aber mir würden theoretisch schon 140 sachen Reichen, wenn ich dafür besser vom Fleck käme^^

Gruss
Zuletzt geändert von Atreju am 26.09.2010 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Yajirobi
SV-Rider
Beiträge: 541
Registriert: 20.03.2008 14:09


Re: Gedrosselt kürzere Übersetzung sinnvoll

#2

Beitrag von Yajirobi » 26.09.2010 19:03

47er Kettenrad merkst du, aber Wunder brauchst du keine zu erwarten. Wenn sie dann offen ist, geht sie mit der kürzeren übersetzung ganz gern mal vorn hoch. du hast aber ne s, da ist die schwinge etwas länger also passiert dir das dann nicht so leicht.
"... you see what happens when you fuck a stranger in the ass... thats when you entering the world of pain" The Big Lebowski

...und ja meine shift-taste scheint kaputt zu sein!

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Gedrosselt kürzere Übersetzung sinnvoll

#3

Beitrag von utzibbg » 29.09.2010 18:54

Der Durchzug ist auf jeden Fall besser und für die Landstrasse ist auch die kurze Übersetzung sehr reizvoll, da man die Gänge besser nutzen kann.
Für das Stadtgewusel ist es auch nicht schlecht, weil man nicht so viel mit schleifender Kupplung fahren muss.
Als Nachteil ist ein gestiegener Spritverbrauch zu nennen, der aber auch relativ von der rechten Hand abhängig ist.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
Atreju
SV-Rider
Beiträge: 818
Registriert: 08.11.2009 18:21
Wohnort: Schweiz

SVrider:

Re: Gedrosselt kürzere Übersetzung sinnvoll

#4

Beitrag von Atreju » 30.09.2010 17:50

Spritverbrauch ist bei mir Nebensächlich.

Welche übersetzung würdet ihr mir demnach empfehlen?
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
schnapser
SV-Rider
Beiträge: 789
Registriert: 16.05.2009 12:01
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Gedrosselt kürzere Übersetzung sinnvoll

#5

Beitrag von schnapser » 30.09.2010 18:06

habs auchn hab n kleineres ritzel drin, also nix kettenrad und muss sagen unenrum und auch mit sozius geht einiges mehr aber so ab 120 kommt dann doch recht wenig
Trotzdem lohnt es sich wiel wie oft fährst du auf der autobahn.... und in gescheiten kurvien strecken am berg usw... hast nur vorteile...

Benutzeravatar
riderxx
SV-Rider
Beiträge: 177
Registriert: 10.02.2010 19:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Gedrosselt kürzere Übersetzung sinnvoll

#6

Beitrag von riderxx » 30.09.2010 20:22

Hi zusammen :wink:

hatte auch schon die idee mit nem größeren Blatt...
Merkt man den Unterschied deutlich im Durchzug, gerade gedrosselt?
Ist so ein Umbau überhaupt eintragungspflichtig?

Gruß
Patrick

The Zachinator


Re: Gedrosselt kürzere Übersetzung sinnvoll

#7

Beitrag von The Zachinator » 30.09.2010 20:57

Hi, habe ein 14Z Ritzel hier, werd aber erst in ca 2Wochen zum Fahren kommen. Bin nächste Woche nicht zuhause, und dann brauch ich noch Zeit zum Einbauen.
Denke schon, dass da einiges geht. Habe auch noch eine Drossel verbaut.

Hier könnt ihr auch nochmal kucken: http://www.gearingcommander.com/

Edit: Eintragungspflichtig, glaube ich nicht, glaube da gabs Toleranzgrenzen.

Florian

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Gedrosselt kürzere Übersetzung sinnvoll

#8

Beitrag von UhumuhQ » 08.10.2010 9:44

Moinsen,

ein Verkürzen der Übersetzung schlägt sich immer in einem besseren Durchzug und (in der Regel) niedrigerer Endgeschwindigkeit nieder.

Wenn du die Übersetzung ändern möchtest empfehle ich dir ein größeres Kettenblatt zu nehmen. Von der Variante mit kleinerem Ritzel vorne würde ich abraten, da der Schleifschutz für die Kette unter Umständen mehr beansprucht wird, als er aushalten kann.

Ich selbst fahre 15/47 mit 110er Kette auf einer S-Schwinge. Einige im Forum fahren auch 15/46, da bin ich mir aber nicht sicher ob in dieser Kombination eine 110er oder eine 108er Kette genutzt wird. Musst mal die SuFu bemühen.
Yajirobi hat geschrieben:... du hast aber ne s, da ist die schwinge etwas länger...
Das ist meines Wissens nicht korrekt, die S hat eine kürze Schwinge als die N.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Antworten