SV1000s und Anhänger ?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Chainz K4


SV1000s und Anhänger ?

#1

Beitrag von Chainz K4 » 29.01.2012 17:44

Guten Tag!

Bin neu im Forum und hoffe das ist der richtige Bereich für meine Frage....
Und zwar habe ich mir eine SV1000S K4 gekauft und möchte diese demnächst per Anhänger überführen.

Der Hänger ist so ein "Standardhänger" 2m x 1m (750kg) , den man mit Klasse B fahren darf.
So wie ich gelesen habe ist die SV1000s K4 2,08m lang , was nach Satz des Pythagoras eigentlich noch funktionieren dürfte.

Kann mir mal jemand sagen (der schon eine SV mit so einem "Standardhänger" transportiert hat) , ob das Ganze funktioniert?!


Grüße

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: SV1000s und Anhänger ?

#2

Beitrag von svbomber » 29.01.2012 19:05

Funktioniert... aber bei mir nur mit demontierter Rückwandklappe des Anhängers.

derAlte


Re: SV1000s und Anhänger ?

#3

Beitrag von derAlte » 29.01.2012 19:48

Wie willste die Karre befestigen?

Goldie


Re: SV1000s und Anhänger ?

#4

Beitrag von Goldie » 29.01.2012 19:58

Chainz K4 hat geschrieben:... was nach Satz des Pythagoras eigentlich noch funktionieren dürfte.
...
Was auch immer der alte Grieche damit zu tun hat,
aber es funktioniert hervorragend.

rennbär


Re: SV1000s und Anhänger ?

#5

Beitrag von rennbär » 29.01.2012 20:11

Goldie hat geschrieben:
Chainz K4 hat geschrieben:... was nach Satz des Pythagoras eigentlich noch funktionieren dürfte.
...
Was auch immer der alte Grieche damit zu tun hat,
aber es funktioniert hervorragend.
Aquadratplusbquadratgleichcquadrat...das sollte also locker reichen...schräg stellen is schlau!!! :mrgreen:

Benutzeravatar
bikerboarder
SV-Rider
Beiträge: 2806
Registriert: 23.03.2011 13:36
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: SV1000s und Anhänger ?

#6

Beitrag von bikerboarder » 29.01.2012 20:17

rennbär hat geschrieben:
Goldie hat geschrieben:
Chainz K4 hat geschrieben:... was nach Satz des Pythagoras eigentlich noch funktionieren dürfte.
...
Was auch immer der alte Grieche damit zu tun hat,
aber es funktioniert hervorragend.
Aquadratplusbquadratgleichcquadrat...das sollte also locker reichen...schräg stellen is schlau!!! :mrgreen:
jo... :D

habt ihr alle in der Schule nicht aufgepasst? ^^

ist halt nur die Frage, ob du die Kiste ordentlich in Position gehalten bekommst... normalerweise werden ja Schienen verwendet...

eventuell sollte es auch mit ordentlichen Spanngurten gehen :) empty

Versuch macht Klug ;-)
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....

Goldie


Re: SV1000s und Anhänger ?

#7

Beitrag von Goldie » 29.01.2012 20:28

bikerboarder hat geschrieben:...
habt ihr alle in der Schule nicht aufgepasst? ^^
....
Doch schon, aber an sowas denke ich nich, wenn es
um Motorrad aufladen geht.
Deswegen kam der Sinn des Ganzen nicht gleich bei mir an. :oops:

derAlte


Re: SV1000s und Anhänger ?

#8

Beitrag von derAlte » 29.01.2012 20:44

Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber ich hätte schon ein paar Bedenken, das Mopped auf dem Seitenständer auf 'nen Anhänger zu stellen und zu verzurren, ohne dass die Räder durch Schienen oder ähnliches in ihrer "Bewegungsfreiheit" eingeschränkt sind.

Aber ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen.

Benutzeravatar
bikerboarder
SV-Rider
Beiträge: 2806
Registriert: 23.03.2011 13:36
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: SV1000s und Anhänger ?

#9

Beitrag von bikerboarder » 29.01.2012 20:54

derAlte hat geschrieben:Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber ich hätte schon ein paar Bedenken, das Mopped auf dem Seitenständer auf 'nen Anhänger zu stellen und zu verzurren, ohne dass die Räder durch Schienen oder ähnliches in ihrer "Bewegungsfreiheit" eingeschränkt sind.

Aber ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen.
also auf Seitenständer würde ich die Kiste garnicht unbedingt stellen... aufrecht, Vorderrad in eine Ecke vorn und das Heck an die Seitenwand... dann ordentlich mit Zurrgurten festmachen (vor allem gegen Verkippen sichern, solltest schon ordentliche Gurte mit entsprechender Zugraft nehmen, ich würde jetzt einfach mal mind. 5t in den Raum werfen^^) und so weit anziehen, dass die Federn schon gut belastet werden... und evtl. das Hinterrad noch gegen Verrutschen nach hinten absichern...

so in etwa würde ich das Problem vielleicht lösen... immer nach dem Prinzip: "beim Bau kommen die besten Ideen"
Zuletzt geändert von bikerboarder am 29.01.2012 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: SV1000s und Anhänger ?

#10

Beitrag von Teo » 29.01.2012 20:57

Gutes Abspannen ist tatsächlich das A und O. Auf Schienen kann man getrost verzichten, auch wenn sie natürlich noch einen etwas besseren Halt geben.

Ich hab mein Moped damals mit einem VW-Transporter vom Händler abgeholt. Die haben mir das Teil einfach gerade auf die Ladefläche gestellt, das Ganze mit drei Spanngurten festgezurrt...und fertig. Ich hatte zwar auch ein mulmiges Gefühl, aber die Jungs meinten, dass sie die Mopeds immer auf diese Weise transportieren würden.
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV1000s und Anhänger ?

#11

Beitrag von x-stars » 29.01.2012 21:48

derAlte hat geschrieben:Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber ich hätte schon ein paar Bedenken, das Mopped auf dem Seitenständer auf 'nen Anhänger zu stellen und zu verzurren, ohne dass die Räder durch Schienen oder ähnliches in ihrer "Bewegungsfreiheit" eingeschränkt sind.

Aber ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen.
Standardprozedere auf fast allen Fähren :)

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8465
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: SV1000s und Anhänger ?

#12

Beitrag von VOODOO » 29.01.2012 22:39

Ich drück Dir einfach mal die Daumen, dass Du es richtig verzurrt nach Haus schaffst!
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

Chainz K4


Re: SV1000s und Anhänger ?

#13

Beitrag von Chainz K4 » 30.01.2012 0:18

Das sind ja schonmal eine Menge Antworten.
Ok also die Aussage , dass es funktioniert, beruhigt schonmal.
Würde es (sowieso) in Schrägposition machen und ggf mit Kantholz,Akkuschrauber und Holzschrauben gegen Verrutschen sichern - und verzurren selbstverständlich ;)
Was kann man als alternative Auffahrrampe benutzen? Starkes Holzbrett? Leitplanke abflexen? :D
Hab ich nämlich leider noch nicht besorgt....

Ich freu mich schon enorm auf das Mopped und darauf, dass bald März wird :)

Benutzeravatar
Fradman
SV-Rider
Beiträge: 165
Registriert: 14.07.2011 23:57

SVrider:

Re: SV1000s und Anhänger ?

#14

Beitrag von Fradman » 30.01.2012 0:30

also ich hab meins damals auch auf den hänger gestellt, gang rein, auf den ständer und mit 4 oder 5 zurrgurten richtig stramm gezogen. und als alternative rampe habe ich ne bierbank genommen, klappt 1A. da muss nur jmd mit dem fuß gegen wegrutschen sichern. so würde ich zwar nicht in den urlaub fahren, aber für eine gemäßigte überführung reicht das ABSOLUT. das motorrad bewegt sich keinen mm wenn du es stramm anziehst.
Schwarz - Weiß.jpg


PS: farbe ist gefaked, wollte nur schauen wie es so kommt und hab das original nicht mehr. aber dir geht es ja nur um den transport. wie du siehst haben wir nichtmal die großen zurrgurte genommen.... also viel spaß beim transport und vor allem dann beim fahren. und dass du bis dahin auch noch gut schläfst, vor lauter aufregung ;)

Goldie


Re: SV1000s und Anhänger ?

#15

Beitrag von Goldie » 30.01.2012 9:29

Manchmal glaub ich, es liegt an mir....
Ich stell meine einfach auf den Ständer, zieh sie von rechts an der Gabelbrücke "gerade",
klapp den Ständer ein, zieh sie am Lenker nach links zu mir rüber (dadurch federt sie vorne ein)
spann von links nach, und von der anderen Seite das ganze nochmal.
Schon steht sie fast voll eingefedert, wie eine 1 auf dem Anhänger.
Da bewegt sich nix.
Zur Sicherheit noch einen Gurt durch die "Griffe" unter dem Heck gezogen und das Federbein belastet - Fertig mit 3 Spanngurten in weniger als 5 Minuten.
Chainz K4 hat geschrieben:...
Was kann man als alternative Auffahrrampe benutzen? Starkes Holzbrett? ...
Reicht, und mit Schwung hoch.
Zuletzt geändert von Goldie am 30.01.2012 9:34, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten