Feder ausbauen am Originalfederbein Kante
Feder ausbauen am Originalfederbein Kante
Weiß jemand wie das funktioniert? Bei der Kilo-Kante geht das mit den schraubbaren Vorspannringen. Bei der 650er Kante ist der Rastering nicht abnehmbar. Evtl. die untere Gabel abschrauben? Aber wie geht das mit vorgespannter Feder und wie hält man die Kolbenstange gegen?
Oder gibt es noch einen einfacheren Trick? Im Sercicehandbuch ist nichts beschrieben. Über die Suchfunktion habe ich auch nichts gefunden.
Danke für Info
dlrider
Oder gibt es noch einen einfacheren Trick? Im Sercicehandbuch ist nichts beschrieben. Über die Suchfunktion habe ich auch nichts gefunden.
Danke für Info
dlrider
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Feder ausbauen am Originalfederbein Kante
Meinst du mit Servicehandbuch das Werkstatthanbuch (die dicke Schwarte)???
Du kannst die untere Gabel am Federbein abschrauben, musst natürlich vorher die Feder spannen, damit nichts schief geht. Aber wenn du die Kolbenstange rausziehst, wird glaube ich eklig... wenn das denn geht.
Du kannst die untere Gabel am Federbein abschrauben, musst natürlich vorher die Feder spannen, damit nichts schief geht. Aber wenn du die Kolbenstange rausziehst, wird glaube ich eklig... wenn das denn geht.
Re: Feder ausbauen am Originalfederbein Kante
Ja, in "der dicken Schwarte" steht dazu nix drin.
Wollte nicht die Kolbenstange rausnehmen, aber zum Abschrauben der unteren Gabel muss man doch die Stange festhalten, da im Federbein drehbar.
Wie kann man einen Federspanner improvisieren wenn man kein Profiwerkzeug hat?
dlrider
Wollte nicht die Kolbenstange rausnehmen, aber zum Abschrauben der unteren Gabel muss man doch die Stange festhalten, da im Federbein drehbar.
Wie kann man einen Federspanner improvisieren wenn man kein Profiwerkzeug hat?
dlrider
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Feder ausbauen am Originalfederbein Kante
Was hast Du enn vor
Das originale Federbein ist nicht wirklich zum auseinanderbauen gedacht



Das originale Federbein ist nicht wirklich zum auseinanderbauen gedacht


- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Feder ausbauen am Originalfederbein Kante
Also die Federgabel kann man auseinanderbauen und verbessern, aber das Federbein?guzzistoni hat geschrieben:Was hast Du enn vor![]()
![]()
Das originale Federbein ist nicht wirklich zum auseinanderbauen gedacht![]()
Du kannst mit hilfe von Spanngurten die Feder stauchen, aber beim Entspannen wird es gefählich, lass es lieber.
Es gibt so Aufsätze für Schraubstöcke, mit denen man Federn spannen kann, aber eine gespannte Feder in dieser Dimension ohne professionelle Werkzeuge ist ein zeitbombenähnliches Geschoss.
Re: Feder ausbauen am Originalfederbein Kante
Um eine Feder gefahrlos aus einem Federbein auszubauen benötigst du einen Federspanner. Mit diesem spannst du die Feder und nimmst dann den unteren (meist zweitiligen) Federteller ab. Dann kannst du die Feder nach unten rausnehmen.dlrider hat geschrieben:Bei der Kilo-Kante geht das mit den schraubbaren Vorspannringen.
Wenn du das FB der 650 ausaneindernehmen willst, ist die Vorgehensweise eigentlich identisch. Da das FB der 650er keinen abnehmbaren unteren Federteller hat, musst du halt die untere Halterung (die Quasi Befestigung und Federteller in Einem ist) direkt von der Kolbenstande abschrauben. Ohne gespannte Feder würde ich aber definitiv die Finger davon lassen und es jemanden geben der das entsprechende Werkzeug hat und sich damit auskennt.
Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
Re: Feder ausbauen am Originalfederbein Kante
@Dieter: Danke, genau das hatte ich gesucht. Bin nur nicht drauf gekommen, das unter Tieferlegen zu suchen.
Gruß
dlrider
Gruß
dlrider